Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Lybra Betriebsanleitung Seite 50

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Keine Klebefolien oder
andere Gegenstände am
Lenkrad oder an den Ab-
deckungen des Beifahrer-Airbags
oder den Seiten-Airbags anbringen.
Nicht mit Gegenständen
auf dem Schoß, vor dem
Brustkorb und umso weni-
ger mit Pfeife, Bleistiften usw. zwi-
schen den Lippen fahren. Bei ei-
nem Unfall mit Auslösen des Air-
bags könnten Ihnen dadurch
schwere Verletzungen entstehen.
Halten Sie beim Lenken
die Hände auf dem Lenk-
radkranz, damit bei An-
sprechen des Airbags, dieser sich
ohne Überwindung von Hindernis-
sen, die Ihnen schwere Verletzun-
gen zufügen könnten, aufblasen
kann. Lenken Sie nicht mit nach
vorn gebeugten Körper, sondern
mit gut an die senkrecht gestellte
Lehne angelehnten Rücken.
Es wird daran erinnert,
daß bei Zündschlüssel auf
MAR und abgestelltem Mo-
tor sich die Airbags auch dann akti-
vieren können, wenn das Fahrzeug
steht und dabei von einem anderen
Fahrzeug mit ausreichender Ge-
schwindigkeit angestoßen wird. Da-
her dürfen Kinder auch bei stehen-
dem Fahrzeug nicht auf dem Beifah-
rersitz Platz nehmen.Andererseits
wird daran erinnert, daß bei stehen-
dem Fahrzeug, nicht eingeführtem
und gedrehtem Schlüssel, die Air-
bags sich nicht aufgrund eines Stoßes
auslösen. Die nicht erfolgte Aktivie-
rung der Airbags darf in diesen Fäl-
len nicht als fehlerhafte Betriebs-
weise des Systems betrachtet werden.
Die Rücklehnen der Sitze
dürfen nicht mit Wasser-
oder Dampfstrahl in den
automatischen Sitzwaschanlagen
gereinigt werden.
Die Rückenlehnen der
Vorder Rücksitze nicht mit
Verkleidungen oder Bezü-
gen verdecken, die nicht für Be-
nutzung bei Sidebag vorgesehen
sind.
Der Airbag ersetzt also
nicht den Sicherheitsgurt,
sondern unterstützt dessen
Wirksamkeit. Es wird daher gera-
ten, ihn immer anzulegen. Da der
Airbag bei Frontalaufprall mit
niedriger Geschwindigkeit, bei
Seiten- bzw. Heckkollisionen und
Überschlag nicht anspricht, liegt
die Schutzfunktion nur beim Si-
cherheitsgurt, der folglich immer
anzulegen ist.
Der Airbag spricht bei
Kollisionen an, die in der
Schwere über denen der
Gurtstraffer liegen. Für Kollisionen,
die im Bereich zwischen den beiden
Ansprechschwellen liegen, ist es
folglich normal, daß nur die Gurt-
straffer ansprechen.
49

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis