Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Lybra Betriebsanleitung Seite 25

Inhaltsverzeichnis

Werbung

AUSSCHALTEN DER
ALARMANLAGE
Zum Ausschalten der Alarmanlage,
die Taste C (Abb. 8) der Fernbedie-
nung drücken. Das System veranlaßt
(mit Ausnahme einiger Märkte) die
folgenden Aktionen:
– zwei Blinkzeichen seitens der Rich-
tungsblinker (Pfeile);
– zwei kurze akustische Signale
("BIP")seitens der Sirene;
– Entriegelung der Zentralverriege-
lung.
ZUR BEACHTUNG
Falls nach
dem Ausschalten des Systems die Led
im Fahrzeug weiterhin brennt (max.
2 Minuten oder bis zum Drehen des
Zündschlüssels auf MAR) ist folgen-
des gegenwärtig zu halten:
– bleibt die Batterie mit Dauerlicht
brennen, so bedeutet dies, daß die Bat-
terien der Fernbedienung entladen sind
und folglich erneuert werden müssen;
– falls die Led weiterhin blinkt, al-
lerdings mit anderen Intervallen wie
bei der üblichen Anzeige, so bedeutet
24
dies, daß Einbruchversuche erfolgt
sind; durch Betrachten der Anzahl der
Blinkzeichen kann auch die Art des
Einbruchversuchs erkannt werden:
1 Blinkzeichen: rechte Vordertür
2 Blinkzeichen: linke Vordertür
3 Blinkzeichen: rechte Hintertür
4 Blinkzeichen: linke Hintertür
5 Blinkzeichen: Sensoren für Raum-
schutz oder Anhebewarnanlage
6 Blinkzeichen: Motorhaube
7
Blinkzeichen:
Gepäckraum-
deckel/Heckklappe
8 Blinkzeichen: unerlaubter Eingriff
in die Anlasserkabel
9 Blinkzeichen: unerlaubter Eingriff
in die Batteriekabel
10 Blinkzeichen: mindestens drei
gleichzeitige Alarmgründe.
RAUMSCHUTZ
Für eine korrekte Funktionsweise der
Raumsensoren keine Personen oder
Tiere im Fahrzeug lassen und die
Scheiben sowie das Schiebedach (wo
vorgesehen), vollständig schließen. Sich
außerdem vergewissern, daß die Türen
und Motorhaube/Gepäckraumdeckel
korrekt geschlossen sind.
SENSOR FÜR
ANHEBEWARNANLAGE
Der Sensor für Anhebewarnanlage
erkennt jegliche Veränderung der
Fahrzeugneigung sowie jegliches,
auch teilweises Anhebemanöver (z. B.
beim Abmontieren eines Rades).
Der Sensor erkennt die kleinsten
Winkelveränderungen der Fahr-
zeuglage, und zwar längs der Längs-
und Querachse. Nicht berücksichtigt
werden Veränderungen der Fahr-
zeuglage unter 0,5°/min (wie z. B. der
langsame Luftverlust aus einem Rei-
fen).

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis