Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Lybra Betriebsanleitung Seite 113

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fahrerseite an. Deshalb kann man
dieselbe Temperatur auf beiden Sei-
ten lediglich durch Betätigen des Reg-
lers 2 an der Fahrerseite einstellen.
Diese Funktion wurde vorgesehen,
um die Einstellung der Temperatur
im gesamten Fahrgastraum zu er-
leichtern, wenn nur der Fahrer im
Fahrzeug ist.
Die getrennt eingestellten Tempera-
turen werden wieder automatisch
wirksam, sobald der Beifahrer den
Drehregler 4 betätigt.
Ein-/Ausschalttaste für
Umluftbetrieb (12 - Abb. 102)
Der Umluftbetrieb wird nach drei
Betriebslogiken verwaltet:
– automatische Steuerung (Led am
Schalter brennt nicht)
– zwangsläufige Einschaltung (Um-
luftbetrieb ist immer eingeschaltet),
angezeigt durch leuchtende grüne
Led am Schalter
– zwangsläufige Abschaltung (Um-
luftbetrieb ist immer ausgeschaltet,
Luftzufuhr von außen), angezeigt
durch Leuchten der gelben Led am
Schalter
112
Die drei Betriebsarten erhält man
durch aufeinander folgendes Drücken
des Schalters (12) für den Umluftbe-
trieb.
Wird der Umluftbetrieb von der An-
lage automatisch gesteuert, bleibt die
Led am Schalter immer aus. (Der ef-
fektive Betriebszustand ON/OFF wird
daher nicht angezeigt.)
Bei Automatikbetrieb wird auf Um-
luft immer dann geschaltet, wenn der
Sensor
für
Luftverunreinigung
schlechte Luft feststellt, z.B. bei
Stadtfahrten, bei Stau, bei Tunnel-
durchfahrten und beim Betrieb der
Scheibenwaschanlage (mit dem cha-
rakteristischen Alkoholgeruch).
Auch beim manuell betätigten Um-
luftbetrieb (grüne Led = Umluft,
gelbe Led = Außenluft) bleibt die Led
an der Taste AUTO eingeschaltet,
falls alle übrigen Funktionen (Luft-
verteilung, Gebläsestärke,...) weiter-
hin automatisch gesteuert werden.
Durch Drücken der Taste AUTO
bleibt folglich die Steuerung des Um-
luftbetriebs so wie von Ihnen ge-
wünscht bestehen.
ZUR BEACHTUNG Das Einschal-
ten des Umluftbetriebs ermöglicht, je
nach Betriebsart der Anlage (Heizen
oder Kühlen des Fahrgastraums), das
schnellere Erreichen der gewünschten
Bedingungen. An regnerischen und
kalten Tagen ist jedoch von der Be-
nutzung des Umluftbetriebs abzura-
ten, da hierdurch, vor allem, wenn die
Klimaanlage ausgeschaltet ist, die
Scheiben wesentlich leichter von in-
nen beschlagen können.
Bei Außentemperaturen
von weniger als ca. 5°C läßt
sich der Kompressor der
Klimaanlage nicht einschalten. Das
System stellt dann zwangsläufig die
Belüftung auf Außenluftbetrieb um
(gelbe Led). Wenn Sie es wünschen,
können Sie auf die automatische
Steuerung des Umluftbetriebes (Led
aus) oder auf den zwangsweisen
Umluftbetrieb (grüne Led) zurück-
stellen. Es empfiehlt sich jedoch
diese Funktion nicht zu benutzen,
da bei niedrigen Außentemperatu-
ren die Scheiben schnell beschla-
gen können.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis