Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lancia Lybra Betriebsanleitung Seite 112

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um nach einer manuellen Einstel-
lung die automatische Steuerung der
Luftverteilung wieder herzustellen, ist
die Taste AUTO zu drücken.
Taste AUTO (Automatikbetrieb)
(15 - Abb. 102)
Beim Drücken der Taste AUTO re-
gelt das System automatisch die in
den Fahrgastraum einströmende
Luftmenge und -verteilung und an-
nulliert alle vorhergehenden manuel-
len Einstellungen. Dieser Zustand
wird von der am Schalter brennenden
Led angezeigt.
Wenn die Led an der Taste AUTO
nicht brennt bedeutet dies, daß ein
oder mehrere manuelle Eingriffe vor-
genommen wurden und folglich die
Steuerung nicht vollautomatisch läuft
(ausgenommen die Steuerung der
Temperatur, die immer automatisch
ist), oder daß die Anlage steht (Led
am Schalter OFF brennt).
Taste ECON (Ausschaltung des
Kompressors der Klimaanlage)
(wo vorgesehen) (13 - Abb. 102)
Beim Drücken der Taste ECON
schaltet sich der Kompressor der Kli-
maanlage aus. Dieser Zustand wird
durch das Brennen der Led am Schal-
ter angezeigt.
Wenn sich der Kompressor der Kli-
maanlage ausschaltet, erlischt auch
die Led am Schalter AUTO und wird
die automatische Steuerung des Um-
luftbetriebs gesperrt, der immer aus-
geschaltet bleibt (um das mögliche
Beschlagen der Scheiben zu verhin-
dern).
ZUR BEACHTUNG Bei ausgeschal-
tetem Kompressor kann im Fahrga-
straum keine Luft eingelassen wer-
den, deren Temperatur unter der der
Außenluft liegt; außerdem können
sich unter besonderen Umgebungsbe-
dingungen die Scheiben sehr schnell
beschlagen, weil die Luft nicht ent-
feuchtet werden kann.
Das Ausschalten des Kompressors
bleibt auch nach dem Abstellen des
Motors gespeichert. Damit die Steue-
rung zur automatischen Einschaltung
des Kompressors wieder wirksam
wird, wiederum die Taste ECON oder
die Taste AUTO drücken (im letzte-
ren Fall werden allerdings die ande-
ren manuell getroffenen Wahlen an-
nulliert); die Led an der Taste ECON
erlischt.
Die automatische Steuerung zum
Einschalten des Kompressors wird
auch dann automatisch aktiviert,
wenn der Umluftbetrieb manuell ein-
geschaltet wird (um das mögliche Be-
schlagen der Scheiben zu verhindern).
Bei ausgeschaltetem Kompressor ist
die in den Fahrgastraum eingelassene
Luft nicht abkühlbar, weshalb sich
zwei Fälle ergeben könnten:
– liegt die Außentemperatur unter
der eingestellten Temperatur, so
funktioniert die Anlage normal und
ist in der Lage, die eingestellte Tem-
peratur zu erreichen und zu halten,
auch bei ausgeschaltetem Kompres-
sor;
– liegt die Außentemperatur über
der eingestellten Temperatur, so kann
die Anlage die gewünschte Einstel-
lung nicht erfüllen und meldet dies
durch das dreimalige Blinken der
Außentemperatur am Display 1 und
3 der eingestellten Temperatur.
Taste MONO (Anpassung der
eingestellten Temperaturen)
(14 - Abb. 102)
Beim Drücken der Taste MONO
paßt sich die Temperatur der Beifah-
rerseite automatisch an die auf der
111

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis