Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Unidirektionales Audio; Unterbrochene Oder Abgehackte Sprachübertragung; Windows-Übergangseffekte; So Deaktivieren Sie Die Windows-Übergangseffekte - Avaya 2050 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Unidirektionales Audio

Gehen Sie folgendermaßen vor, wenn Probleme mit dem unidirektionalen Audio auftreten:
Überprüfen Sie, ob Ihr Systemadministrator auf Ihrem Kommunikationsserver
die Freisprechoption programmiert hat.
Überprüfen Sie, ob die Schaltfläche Stumm deaktiviert ist. Wenn Stumm deaktiviert ist,
leuchtet die Schaltfläche Stumm im Anrufsteuerungsfenster rot.
Wenn Ihr Server ein NAT-Gerät verwendet, überprüfen Sie, ob die NAT-Konfiguration
(Network Address Translation) korrekt ist. Probleme mit unidirektionalem Audio können
auftreten, wenn das Avaya 2050 IP Softphone aufgrund inkorrekter NAT-Konfiguration
versucht, eine Verbindung mit der falschen IP-Adresse herzustellen.
Unterbrochene oder abgehackte Sprachübertragung
Unterbrochene oder abgehackte Sprachübertragung kann folgende Ursachen haben:
Geringes Audio-Buffering
Windows-Übergangseffekte
Andere aktive Anwendungen
Windows-Übergangseffekte
Windows verwendet sehr hohe Prozess- und Threadprioritäten bei der Durchführung einfacher
Windows-Funktionen, wie z. B. dem Verkleinern und Vergrößern von Anwendungsfenstern.
Dies kann zu kurzen Unterbrechungen bei den Audio-Datenströmen vom Avaya 2050 IP
Softphone führen.
Um diese Unterbrechungen zu verringern, deaktivieren Sie die Übergangseffekte für Menüs
und Quickinfo.
So deaktivieren Sie die Windows-Übergangseffekte
1
Wählen Sie Start > Systemsteuerung > Anzeige.
2
Wählen Sie die Registerkarte Effekte (bzw. unter Windows XP die Schaltfläche Effekte
auf der Registerkarte Darstellung).
3
Deaktivieren Sie die Option Übergangseffekte für Menüs und Quickinfo.

Andere Anwendungen

Unterbrochene Sprachübertragung kann von anderen auf Ihrem Computer aktiven Anwendungen,
vor allem CPU-intensiven Anwendungen und Anwendungen, die Datenpakete abfangen oder
verlangsamen (wie beispielsweise Firewalls), verursacht werden.
Wenn mehrere Ethernet-Schnittstellen auf einem Computer installiert sind, stehen diese
gelegentlich in Konflikt miteinander. Das Avaya 2050 IP Softphone weist gelegentlich beim
Gebrauch von Notebooks mit Dockingstation mit integrierter Xircom RealPort Cardbus Ethernet
10/100+Modem 56 PC-Karte (PCMCIA) periodische Pausen bei der Audioübertragung auf.
Im Fall der PC-Karte ist das Problem auf eine Version des Xircom-Treibers zurückzuführen.
Der Treiber reagiert auf CPU-Cycles, auch wenn er deaktiviert ist. Dies wiederum resultiert
in einer abgehackten Audioübertragung im Avaya 2050 IP Softphone.
Kapitel 11 Fehlerbehebung im Avaya 2050 IP Softphone
Avaya 2050 IP Softphone – Benutzerhandbuch
73

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis