Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fenster „Lokales Verzeichnis; Fenster „Einstellungen; Taskleistensymbol Und Kontextmenü; Anwendung „I2050.Exe - Avaya 2050 Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

10
Kapitel 1 Avaya 2050 IP Softphone – Übersicht
Fenster „Lokales Verzeichnis"
Im Fenster „Lokales Verzeichnis" können Sie ein auf dem lokalen Computer gespeichertes
Telefonverzeichnis erstellen, verwalten und verwenden sowie auf externe Verzeichnisse
zugreifen, z. B. LDAP, Outlook und WAB.
Fenster „Einstellungen"
Im Fenster Einstellungen (eine Reihe von Dialogfeldern) können Sie die verschiedenen
Funktionen des Avaya 2050 IP Softphone konfigurieren.
Informationen zum Öffnen des Fensters „Einstellungen" finden Sie unter
Softphone-Einstellungen" auf Seite
Taskleistensymbol und Kontextmenü
Sie können Anrufe tätigen und verwalten, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das
Taskleistensymbol des Avaya 2050 IP Softphone (rechts unten in der Windows-Taskleiste) klicken.
Anwendung „i2050.exe"
Mithilfe der Anwendung „i2050.exe" kommuniziert das Avaya 2050 IP Softphone mit
dem Server. Diese Anwendung wird zusammen mit dem Avaya 2050 IP Softphone gestartet,
wird jedoch im Hintergrund ausgeführt. Um zu überprüfen, ob i2050.exe ausgeführt wird,
rufen Sie den Windows-Task-Manager auf.
So zeigen Sie den i2050.exe-Prozess an
Wählen Sie im Task-Manager die Registerkarte „Prozesse" aus.
Der Prozess wird so lange angezeigt, wie das Symbol für das Avaya 2050 IP Softphone
in der Taskleiste angezeigt wird.
NN40050-100
NN40050-100
43.
„Avaya 2050 IP

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis