Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installieren Des Avaya 2050 Ip Softphone; Hardware- Und Softwareanforderungen; Minimal Erforderliche Pc-Voraussetzungen; Unterstützte Betriebssysteme - Avaya 2050 IP Softphone Installationshandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 2050 IP Softphone:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 3

Installieren des Avaya 2050 IP Softphone

In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie Sie das Avaya 2050 IP Softphone und das Avaya
USB-Audio-Kit installieren.

Hardware- und Softwareanforderungen

Minimal erforderliche PC-Voraussetzungen

Pentium Pro 200 MHz
256 MB Arbeitsspeicher
36 MB freier Festplattenspeicher (alle Sprachen)
USB-Anschluss
Monitoreinstellungen: 16 Bit High Color; Auflösung: 800x600 oder höher
Unterstützte Betriebssysteme
Windows XP SP3
Windows Vista SP2 (32-Bit)
Windows 7 (32-Bit)

USB-Audio-Kit

Zum Betrieb des Avaya 2050 IP Softphone ist entweder ein Bluetooth-Kopfhörer
(Bluetooth-Profil Power Class 2) oder das Avaya USB-Audio-Kit erforderlich. Das
USB-Audio-Kit bietet eine hochwertige, berechenbare Audio-Schnittstelle, die hochgradig
für Telefonanwendungen optimiert ist. Das USB-Audio-Kit verschafft dem Avaya 2050 IP
Softphone eine absolute und berechenbare Implementierung eines Verlust- und Pegelplans,
der zur Erfüllung des Standards TIA-810 FCC Abschnitt 68 und seiner internationalen
Äquivalenten sowie für die ADA-Anforderungen für Hörgeschädigte erforderlich ist.
Mit dem USB-Audio-Kit erreicht das Avaya 2050 IP Softphone eine gleichwertige
oder sogar bessere Leistung als viele Hardwaretelefone.
Das USB-Audio-Kit ist vollständig kompatibel mit Version 1.1 der USB-Gerätespezifikation
und den Windows Plug & Play-Spezifikationen. Es ist vollständig kompatibel mit den
Energiesparfunktionen zum Abschalten und Wiedereinschalten für den effektiven Einsatz
mit batteriebetriebenen Notebooks. Es ist vollständig funktionsfähig auf Windows XP,
Windows Vista und Windows 7. Für die Installation werden keine Treiber oder Software benötigt.
Avaya 2050 IP Softphone – Installationshandbuch
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis