Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya 2050 Benutzerhandbuch Seite 8

Inhaltsverzeichnis

Werbung

8
Kapitel 1 Avaya 2050 IP Softphone – Übersicht
Benutzerdefiniertes Tonsignal, das über die PC-Lautsprecher oder den Kopfhörer
auf eingehende Anrufe hinweist
Auswahl zwischen den folgenden Benutzeroberflächen:
— Design 1140
— Compact-Design (schwarz oder silbern)
— Eingabehilfen-Oberfläche für sehbehinderte Benutzer
Programmierbare Abkürzungstasten mit Zugriff auf benutzerdefinierte Funktionen
über eine einzige Tastenkombination
Zu den unterstützten Sprachen zählen: Englisch, Französisch, Schwedisch, Dänisch,
Norwegisch, Deutsch, Niederländisch, Portugiesisch, Tschechisch, Finnisch, Ungarisch,
Italienisch, Polnisch, Spanisch, Japanisch, Russisch, Lettisch und Türkisch.
Drei Eingabemodi: Numerisch, Alphabetisch und Nativ
Makrofunktionen zur Programmierung langer Wählsequenzen
Folgende neue Funktionen wurden zum Avaya 2050 IP Softphone Release 4.0 hinzugefügt.
Verbesserte Audioqualität: Global IP Sound (GIPS) Full Voice Engine in Clients integriert bietet:
— Audio-Voice-Engine auf dem neusten Stand der Technik
— Packet Loss Concealment bis zu 30 Prozent
— Wird bei Bedarf und ohne Benutzerinteraktionen aktiviert
— Integrierte Echounterdrückung
— Gesteigerte Flexibilität
— Avaya Enhanced Desktop/Mobile USB Kopfhörer-Adapter wird für
Audio-QoS überflüssig
— Größere Auswahl an kompatiblen Kopfhörern
Support für USB/Wireless-Kopfhörer: erlaubt es Benutzern, das Kabelgewirr auf
ihrem Schreibtisch gering zu halten, und erhöht ihre Mobilität mit Standardprofilen
für Bluetooth-Kopfhörer (Bluetooth Power Class 2).
Folgende Kopfhörer-Modelle von Plantronics werden unterstützt:
— Plantronics Audio 910 Bluetooth-Kopfhörer
— Plantronics Voyager 510 Bluetooth-Kopfhörer
— Plantronics CS55-USB Digital Wireless-Kopfhörer
— Plantronics CS60-USB Digital Wireless-Kopfhörer (EMEA DECT-Version)
NN40050-100
NN40050-100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis