Vortex Handbuch
INTRODUCTION
1 EINFÜHRUNG
1.1 Wozu dient dieses Handbuch?
In diesem Handbuch werden die Installation, Konfiguration und der Betrieb des Vortex Gas- und
Feuererkennungssystems und seiner Komponenten beschrieben.
Nicht alle Funktionen, die hier behandelt werden, sind für alle Einheiten verfügbar. Zu Hochrüstung
und Upgrades wenden Sie sich bei Bedarf bitte an Crowcon.
1.2 Was ist Vortex?
Vortex ist ein modulares Gas- und Feuererkennungssystem zur Fernüberwachung von 4-20mA und
herkömmlichen schleifengespeisten Feuermeldern. Die Verwendung anderer Geräte ist nach
Rücksprache mit Crowcon möglich. Über das System können flexibel zugeordnete und angewählte
Relais aktiviert werden, wenn vordefinierte Gaswerte überschritten werden oder Rauch bzw. Feuer
erkannt wird. Diese Relaisausgänge können dann zur Aktivierung von hörbaren und/oder sichtbaren
Warnsignalen genutzt werden. Die integrierte Modbus-Kommunikationsschnittstelle ermöglicht eine
Verbindung mehrerer Vortex Systeme an ein übergeordnetes Steuerüberwachungssystem, das
Industriestandards entspricht.
Das Vortex System kann in verschiedene Gehäusearten eingebaut werden, die diversen Möglichkeiten
sind in Tabelle 1 dargestellt.
Tabelle 1: Vortex Optionen
Vortex.
Vortex Rack*
Vortex Panel*.
Vortex DIN*
Die Optionen mit * können als Module zum Einbau in bereits vorhandene Gehäuse geliefert werden.
Das System kann bereits mit vorkonfiguriert mit Detektoren/Sensoren und Ausgabegeräten geliefert
werden. Eine Übersicht der jeweiligen Konfiguration wird im technischen Datenblatt zusammen mit
dem System mitgeliefert. Konfigurationen können mithilfe der Vortex PC Software verändert werden.
1.3 Für wen ist dieses Handbuch bestimmt?
Möglicherweise müssen Sie nicht das gesamte Handbuch lesen. Sie werden zu den für Ihre Zwecke
erforderlichen Kapiteln geführt.
Standardgehäuse für Wandmontage mit Display, siehe
Abbildung 2: Vortex System in Standardgehäuse.
Vortex System mit einem 19 Zoll Display in
Rackeinbau
Vortex System mit einem 19 Zoll Display in
Paneleinbau
Vortex System ohne Display.
8
Einführung