Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nulleinstellung Und Kalibirierung Der Vortexsteuerung; Allgemein; Verfahren Zu Nullstellung Und Kalibrierung - Crowcon VORTEX Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
INSTALLATION

3.8 Nulleinstellung und Kalibirierung der Vortexsteuerung

3.8.1 Allgemein

Die Kalibrierung muss für jeden Detektor separat und an dem entsprechenden
Vierkanaleingangsmodul im Vortex System erfolgen. Kalibrieren Sie zunächst den Detektor. Zum
Vorgehen beachten Sie bitte die Anweisungen zu Installation, Betrieb und Wartung für den jeweiligen
Detektor. Stellen Sie sicher, dass örtliche Gesetze und Verfahrensregeln immer eingehalten werden.
Kalibriergas und Zubehörteile sind von Crowcon erhältlich. Untenstehende Anweisungen beschreiben
die Kalibrierung des Anzeigemoduls. Vergewissern Sie sich, dass Sie mit den Funktionen des
Anzeigemoduls (Abschnitt 4.6) und dem Kanalprüfmodus (Abschnitt 7.4) vertraut sind, bevor Sie
beginnen.
Wenn Sie VortexPC verwenden, bietet Ihnen die Software Nullstellungs- und
Kalibrierungsassistenten für eine leichte Durchführung der Kalibrierung. Für Vortex DIN ist diese
Methode zwingend. Details siehe VortexPC Hilfe.
Wenn Sie die Kalibrierung eines Vierkanaleingangsmoduls und eines Detektors zum ersten Mal
durchführen, empfiehlt Crowcon, dass hier zwei Personen anwesend sind. Eine Person sollte sich am
Detektor befinden, die andere an der Schalttafel. Wenn nun der Detektor am Einsatzort mit Gas
beaufschlagt wird, kann die Person an der Schalttafel durch Beobachtung der Gasmessungen am
Anzeigemodul oder dem angeschlossenen PC prüfen, ob der Detektor am richtigen
Vierkanaleingangsmodul angeschlossen ist.

3.8.2 Verfahren zu Nullstellung und Kalibrierung

Zur Einstellung des Nullwerts und Kalibrierung des Vierkanaleingangsmoduls für einen Kanal
mithilfe der Anzeigemodultasten gehen Sie wie folgt vor:
1. Sperren Sie das Vierkanaleingangsmodul des zu kalibrierenden Kanals indem Sie die
entsprechende ZONE INHIBIT (Zone sperren) Taste auf der Rückseite des Anzeigemoduls
drücken. Die Kalibrierung kann auch ohne eine Sperrung des Kanals durchgeführt werden,
jedoch besteht dabei die Gefahr, dass akustische und optische Warnsignale ausgelöst werden.
2. Stellen Sie sicher, dass der entsprechende Detektor den Nullwert misst (4mA bei einem
Gasdetektor.
Bei einem Sauerstoffdetektor muss der Sensor vom Stromverstärker am Detektorkopf
getrennt werden. Bei intelligenten Sauerstoffdetektoren beachten Sie bitte die
Anweisungen zu Installation, Betrieb und Wartung für den Detektor.
Andere Gasdetektoren sollten nicht in geschlossenen Räumen aufgestellt werden.
Bei anderen Geräten mit 4-20mA ist zu gewährleisten, dass der Eingangsstrom 4mA
beträgt.
Bei einer Feuerdetektorschleife, trennen Sie die Stromverbindung der Feuerschleife
am Vierkanaligen Eingangsmodul.
3. Wählen Sie mit den Tasten HOLD (Halten) und STEP (Weiter) den einzustellenden Kanal.
4. Sobald das Display den richtigen Kanal anzeigt, drücken Sie die Taste CHANNEL TEST
(Kanalprüfung) auf dem Anzeigemodul. Das Display zeigt dann GL für Gasdetektor oder FL
für Feuerdetektor zusammen mit dem Messwert an (dieser sollte nahe Null sein).
5. Drücken Sie dann die Taste ZERO (Null). Nun sollte das Display 0 anzeigen.
21
Vortex Handbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis