Vortex Handbuch
INSTALLATION
Tabelle 5: Kabeleigenschaften
Kabelquerschnitt
Typischer
(mm²)
Widerstand
Siehe Hinweis
pro km Kabel
(Ohm)
0,5 (20)
39,0
1,0 (17)
18,1
1,5 (15)
12,1
2,5 (13)
8,0
Hinweis: Ungefährer Kabelquerschnitt in AWG (American Wire Gauge) steht in Klammern.
Kabellängen sind gemäß den Gleichungen aus den Anweisungen für die Detektoren sowie gemäß den
oben dargestellten Kabel- und Vortexeigenschaften zu bestimmen.
Vortex ist mit einer Reihe von internen und externen Erdungsklemmen zum Auflegen der Schutzerde
und der Abschirmung ausgestattet. Weitere Informationen zu Erdung siehe Anhang F.
Für Vortex wurden EMV Prüfungen durchgeführt und das Gerät entspricht den EMV Richtlinien
unter Verwendung folgender Kabel- und Durchführungskonfigurationen:
SWA Kabel und SWA Durchführungen mit elektrischem Anschluss der Abschirmung zum
Gehäuse über die Durchführung
Abgeschirmte Kabel dessen Abschirmung innerhalb des Gehäuses über eine Anschlussfahne
an der Durchführung oder mit Abschluss am Erdungsbolzen aufgelegt ist.
Abgeschirmte Kabel mit EMV Durchführungen bei denen die Abschirmung über die
Durchführung am Gehäuse geerdet ist. Das Vortex Standardgehäuse ist mit Kabeleingängen
mit Ausbrechdeckel (18 auf der Oberseite und 18 auf der Unterseite) ausgestattet. Diese
können über eine M20 Standardkabeldurchführung montiert werden.
3.7 Schutzschalter
Wenn das Gerät dauerhaft an eine Netzstromversorgung angeschlossen wird, muss ein Schutzschalter
in die Installation integriert werden, um die Vorschriften von En61010-1 (Niederspannungsrichtlinie)
zu erfüllen.
Der Schutzschalter muss in der Nähe der Vortexsteuerung angebracht werden und für den Bediener
leicht zu erreichen sein. Er muss als Unterbrechungselement für die Vortexsteuerung gekennzeichnet
werden.
Der Schutzschalter muss den geltenden Vorschriften der IEC 947-1 und IEC 947-3 entsprechen. Die
Schutzerde darf durch das Einspringen des Schutzschalters nicht getrennt werden.
Typischer
Schleifenwiderstand
pro km Kabel
(Ohm)
78,0
36,2
24,2
16,0
20
Installation