Anhang E
Option /
Zulässige Werte und Erläuterungen
Eigenschaft
Bereich
Für %UEG und %VOL kann der Bereich von 0 bis 1, 2, 2,5, 5, 10, 20, 25, 50
oder 100 festgelegt werden.
Für ppm kann der Bereich von 0 bis 1, 2, 2,5, 5, 10, 20, 25, 50, 100, 200, 250,
500, 1000, 2000, 2500, 5000, 10000 festgelegt werden. Bei dem 10000 Bereich
geht die maximale Anzeige bis 9990.
Werte außerhalb
Interpret High und Interpret Low. Jede Option kann auf Info, Inhibit (Sperren)
des Bereichs
oder Fault (Fehler) eingestellt werden.
Details, siehe Abschnitt 4.4.2.
Alarmstufen 1, 2
Die Alarmschwellen müssen innerhalb des Bereichs eines jeden Detektors
und 3
anhand der festgelegten Einheit gesetzt werden. Die Alarmstufen sind entweder
als Aufsteigend oder Absteigend definiert.
Herabsetzung auf
Ein/Aus. Die Voreinstellung ist Ein. Wenn diese Option ausgewählt wird,
Nullpunkt
werden Messwerte von unter 3% der vollen Konzentration auf null
herabgesetzt.
Details, siehe Abschnitt 4.4.2.
Feuerdetektoren
Stromschwelle
Die Stromschwellen müssen innerhalb eines Bereichs von 0 bis 60mA in der
Reihenfolge Unterbrechung < Feuer < Kurzschluss eingestellt werden. Zeit bis
zum Zurücksetzen zwischen 0 und 255 Sekunden. Dies ist die Zeit, während
derer der Schleifenstrom zum Zurücksetzen eines Feuerdetektors in
Alarmzustand nach Drücken der ACCEPT/RESET Taste abgeschaltet ist.
Stabilisierungszeit zwischen 0 und 255 Sekunden. Dies ist die Zeit, während
derer sich ein Feuerdetektor nach einem Reset stabilisieren kann, bevor er
wieder voll funktionsfähig ist.
Relais
Bezeichnung
8-stellige Zeichenfolge zur Bezeichnung des Relais
Freigegeben
Ein/Aus. Ein Relais muss freigegeben und konfiguriert sein, um im System
zugelassen zu sein
Art
Kann auf Nicht konfiguriert, Nicht-selbsthaltend, Nicht-selbsthalten zulässig,
Selbsthaltend, Selbsthalten zulässig, Impulsgesteuert, oder Reset-Impuls
eingestellt werden. Nicht verwendete Relais müssen 'Nicht konfiguriert' gesetzt
werden. Erklärungen hierzu finden Sie in Abschnitt 4.5.2.
Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit, bevor das Relais aktiviert wird. Wenn vorhanden, von 0
EINschalten
bis 65535 Sekunden.
Verzögerungszeit
Die Verzögerungszeit, bevor ein Relais ausgeschaltet wird, ausgenommen bei
AUSschalten
Impulsgesteuert und Reset-Impuls. Hier bezeichnet es die Zeit, bevor das Relais
aktiviert wird. Wenn vorhanden, von 0 bis 65535 Sekunden.
APPENDICES
75
Vortex Handbuch