9
Fehlersuche und Störungsbeseitigung
9.5
Systemfehlermeldungen
9.5.1
Allgemeine Fehlermeldungen
Störungsmeldung
Beschreibung
Beschreibung
Nr.
Display
2
0016
OC6
I
xt−Überlast
2
x018
OC8
I
xt−Überlast Vorwarnung
2020
OU
Überspannung im DC−Zwischen-
kreis
1030
LU
Unterspannung im DC−Zwischen-
kreis
x032
LP1
Motorphasenausfall
Kühlkörpertemperatur > +90 °C
0050
OH
x053
OH3
Motortemperatur
> +150 °C Schwelle
(Temperaturerfassung über Resol-
ver oder Inkrementalwertgeber)
x054
OH4
Kühlkörpertemperatur > C0122
x057
OH7
Motortemperatur > C0121
(Temperaturerfassung über Resol-
ver oder Inkrementalwertgeber)
9.5−2
Ursache
Ursache
l
Häufige und zu lange Be-
schleunigungsvorgänge mit
Motorüberstrom.
l
Dauernde Motorüberlast mit
I
>I
Motor
NMotor
l
Häufige und zu lange Be-
schleunigungsvorgänge mit
Motorüberstrom.
l
Dauernde Motorüberlast mit
I
>I
Motor
NMotor
Bremsenergie ist zu hoch.
(Zwischenkreisspannung ist höher
als in C0173 eingestellt.)
Zwischenkreisspannung ist klei-
ner als in C0173 festgelegt.
Eine stromführende Motorphase
ist ausgefallen.
Der Stromgrenzwert ist zu niedrig
eingestellt.
Umgebungstemperatur
> +40 °C bzw. > +50 °C
T
u
Kühlkörper ist stark verschmutzt.
Falsche Einbaulage
Motor ist thermisch überlastet
z. B. durch:
l
unzulässigen Dauerstrom
l
häufige oder zu lange Be-
schleunigungsvorgänge
Kein PTC/Temperaturkontakt an-
geschlossen.
Umgebungstemperatur
> +40 °C bzw. > +50 °C
T
u
Kühlkörper ist stark verschmutzt.
Falsche Einbaulage
Wert in C0122 ist zu niedrig ein-
gestellt.
Motor ist thermisch überlastet
z. B. durch:
l
unzulässigen Dauerstrom
l
häufige oder zu lange Be-
schleunigungsvorgänge
Kein PTC/Temperaturkontakt an-
geschlossen.
Wert in C0121 ist zu niedrig ein-
gestellt.
l
Abhilfe
Abhilfe
Antriebsauslegung prüfen.
Antriebsauslegung prüfen.
l
Bremseinheit bzw. Rückspei-
seeinheit einsetzen.
l
Auslegung des Bremswider-
standes prüfen.
l
Netzspannung prüfen.
l
Versorgungsmodul prüfen.
l
Motor prüfen.
l
Motorleitung prüfen.
l
Überwachung ausschalten
(C0597 = 3).
l
Höheren Stromgrenzwert über
C0599 einstellen.
l
Modul abkühlen lassen und für
eine bessere Belüftung sorgen.
l
Umgebungstemperatur im
Schaltschrank prüfen.
Kühlkörper reinigen.
Einbaulage ändern.
l
Antriebsauslegung prüfen.
l
Überwachung ausschalten
(C0583 = 3).
Verdrahtung korrigieren.
l
Modul abkühlen lassen und für
bessere Belüftung sorgen.
l
Umgebungstemperatur im
Schaltschrank prüfen.
l
Überwachung ausschalten
(C0582 = 3).
Kühlkörper reinigen.
Einbaulage ändern.
Höheren Wert in C0122 einstel-
len.
l
Antriebsauslegung prüfen.
l
Überwachung ausschalten
(C0584 = 3).
Verdrahtung korrigieren.
Höheren Wert in C0121 einstel-
len.
EDSVF9333V DE 6.2−04/2012