6.6.4
Temperaturüberwachung des Motors mit KTY
Beschreibung
Codes für die Parametrierung
Code
Einstellmöglichkeiten
Nr.
Bezeichnung
Lenze Auswahl
C0121 OH7 limit
150
C0583 MONIT OH3
3
C0584 MONIT OH7
3
EDSVF9333V DE 6.2−04/2012
Temperaturüberwachung des Motors mit KTY
Über den Inkremetalgeber−Anschluss X8 können Sie an Pin X8/5 und X8/8 ei-
nen KTY−Widerstand anschließen. Die Motortemperatur wird erfasst und in
die Antriebsüberwachung eingebunden.
Der KTY−Widerstand wird auf Unterbrechung und Kurzschluss überwacht.
Wir empfehlen beim Betrieb mit Motoren, die mit KTY−Widerständen ausge-
rüstet sind, immer den KTY−Eingang zu aktivieren. Sie verhindern damit,
dass der Motor durch Überhitzung zerstört wird.
(
Stop!
Der Antriebsregler kann nur einen KTY−Widerstand
ƒ
auswerten! Nicht mehrere KTY−Widerstände in Reihe oder
parallel geschaltet anschließen:
– Die Motortemperatur würde falsch gemessen.
– Die Motoren könnten durch Überhitzung zerstört werden.
Wenn Sie mehrere Motoren an einem Antriebsregler
ƒ
betreiben, zur Temperaturüberwachung der Motoren
Thermokontakte (Öffner) einsetzen und diese in Reihe
schalten.
Um Motorvollschutz zu erreichen, müssen Sie eine zusätzliche
ƒ
Temperaturüberwachung mit separater Auswertung
installieren.
45
{1 °C}
0
Trip
2
Warning
3
Off
2
Warning
3
Off
l
Inbetriebnahme
Motor anpassen
WICHTIG
150 Einstellen der Auslösetemperatur
für Überwachung OH7
l
Nur für KTY an X8
l
Überwachung OH7 wird in
C0584 konfiguriert
Konfiguration der Überwachung
Motortemperatur mit fester Aus-
lösetemperatur
l
Nur für KTY an X8
l
Die Auslösetemperatur ist fest
bei 150 °C
Konfiguration der Überwachung
Motortemperatur mit variabler
Auslösetemperatur
l
Nur für KTY an X8
l
Bei Erreichen der in C0121 ein-
gestellten Temperatur wird
Warnung OH7 ausgelöst
6
6.6
6.6.4
^
6.6−11
Siehe Sy-
stemhand-
buch (Erwei-
terung)
^
6.6−11
Siehe Sy-
stemhand-
buch (Erwei-
terung)
^
6.6−11
Siehe Sy-
stemhand-
buch (Erwei-
terung)
6.6−11