Systemintegration
4.1.4 Berechnung der Spitzenleistung des
Bremswiderstands
P
ist die Spitzenleistung, mit der die Motorwelle
peak, mec
gebremst wird. Berechnen Sie P
P peak, mec = P motor × M
4
4
P
ist die Bremsleistung, die beim Bremsen des Motors
peak
zum Bremswiderstand abgeführt wird.
P
ist niedriger als P
peak
Wirkungsgrade von Motor und Frequenzumrichter
reduziert wird.
Berechnen Sie P
P peak = P motor × M
Wenn Sie den von Danfoss empfohlenen Bremswiderstand
(R
) anhand der Tabellen in Kapitel 8 Auswahlhilfe
rec
ausgewählt haben, ist sichergestellt, dass der Bremswi-
derstand ein Bremsmoment von 160 %/150 %/110 % an
der Motorwelle ermöglicht.
4.1.5 Berechnung der Durchschnittsleistung
des Bremswiderstands
Die Bremsleistung wird anhand der Länge der Bremsdauer
im Verhältnis zur Prozessdauer bestimmt.
Wen die kinetische Energie (E
Bremsvorgang zum Widerstand übertragen wird, bekannt
ist (siehe Kapitel 6.1 Förderband und Kapitel 6.2 Zentrifuge),
berechnen Sie die Durchschnittsleistung des Bremswi-
derstands folgendermaßen:
E
b
P avg =
T
p
T
= Prozessdauer in s, siehe Abbildung 4.2.
p
Wenn die kinetische Energie, die bei den einzelnen
Bremssequenzen an den Widerstand abgeführt wird, nicht
bekannt ist, können Sie die Durchschnittsleistung anhand
der Prozessdauer und der Bremsdauer berechnen.
18
folgendermaßen:
peak, mec
W
BR %
, da die Leistung aufgrund der
peak,mec
folgendermaßen:
peak
W
VLT
BR % ×
η motor × η
), die bei jedem
b
W
Danfoss A/S © Rev. 07/2014 Alle Rechte vorbehalten.
Projektierungshandbuch
Berechnen Sie den Arbeitszyklus für den Bremsvorgang
folgendermaßen:
Arbeits- zyklus =
wobei
Danfoss bietet Bremswiderstände mit einem Arbeitszyklus
von max. 10 % und 40 %. Bei Anwendung eines Arbeits-
zyklus von 10 % können die Bremswiderstände die
Bremsleistung P
aufnehmen. Die verbleibenden 90 % der Prozessdauer
werden zur Abstrahlung überschüssiger Wärme genutzt.
Berechnen Sie die Durchschnittsleistung mit einem Arbeits-
zyklus von 10 % wie folgt:
P avg = P peak × 10%
Berechnen Sie die Durchschnittsleistung bei einem Arbeits-
zyklus von 40 % wie folgt:
P avg = P peak × 40%
Die Berechnungen beziehen sich auf intermittierendes
Bremsen bei einer Prozessdauer von 30 s.
HINWEIS
Die Überschreitung der angegebenen Bremsdauer kann
zu einer Überhitzung des Widerstands führen.
4.1.6 Trägheitsbremsung
Beim Bremsen großer Trägheitsmassen an der Motorwelle
können Sie die Bremswiderstandswerte anhand der
Trägheit Δω, Δt ermitteln, siehe Abbildung 4.3.
ω Start
ω Stop
Abbildung 4.3 Bremsung großer Trägheitsmassen
Δt wird über die Rampe-Ab-Zeit bestimmt.
T b × 100
%
T p
T
= Prozessdauer in s
p
T
= Bremsdauer in s
b
über 10 % der Prozessdauer
peak
W
W
∆ω/∆t
∆t
MG90O203