Bedienungsanleitung
2. Wenn gespeichert, wird bei der Anrufbeantwortung eine Ansage (Identifi zierungsan-
sage) eingespielt. Mit der Taste
3. Falls Probleme mit der Freisprecheinrichtung des Notruftelefons bestehen ist es mög-
lich eine Wechselsprechfunktion zu aktivieren. Betätigen Sie hierzu die Taste
zu sprechen, und die Taste
normale Gegensprechverkehr wieder aufgenommen werden.
4. Wenn bei dem Gerät die Funktion „begrenzte Anrufbeantwortung" aktiv ist, können
Sie den Alarmzustand des Gerätes durch die Betätigung der Taste
beenden, abschalten. Die Verbindung wird danach automatisch getrennt.
5. Wenn innerhalb von drei Minuten keine Taste betätigt wird, wird das Gespräch auto-
matisch beendet. Dreißig Sekunden vor der Unterbrechung hört man ein Warnsignal.
Mit der Betätigung der Taste
Minuten verlängern.
6. Die Verbindung wird mit der Taste
„Vereinfachte Quittierungsprozedur" und „Abgeschaltete Quittierungsprozedur"
NICHT programmiert wurden, wird der Notruf automatisch zur nächsten Notruf-
nummer weitergeleitet, wenn die Verbindung durch Zeitablauf (3 Minuten), Hörer
aufl egen oder Verbindungsabbruch beendet wurde.
7. Um das Gespräch zur nächsten programmierten Notrufzentrale weiterzuleiten muß
man die Taste
Notruftelefon ruft die nächste programmierte Rufnummer an.
8. Wenn die externe Steuerfunktion aktiviert ist, ist es möglich mit der Nachwahl der
Ziffer
9. Mit der Taste
lierten Sprechstellen auf und unter der Kabine umzuschalten.
Sollte die Notrufzentrale nicht innerhalb von 60 Sekunden antworten, oder, bei entspre-
chend aktivierter Funktion, besetzt sein, oder legt der Beantworter auf ohne den Anruf
zu quittieren (z.B. Mailbox wenn Handy nicht erreichbar), trennt ECII FLEX die Leitung
und wählt automatisch die nächste Rufnummer an.
Bitte beachten!
Alle Notrufempfänger sollten zur Handhabung der Notrufe vom ECII FLEX entspre-
chend geschult werden!
Notruf zum einem Telefonapparat (vereinfachte Prozedur)
Ein ankommender Notruf wird durch einen kurzen Ton, der alle 3 Sekunden gesendet
wird, bzw. über eine entsprechende Ansage, gekennzeichnet. Dieser kann bei der Anruf-
beantwortung gehört werden. Sobald Sie den Anruf beantwortet haben, sind folgende
Funktionen möglich:
1. Den Alarm mit einer der Taste
dung aufgebaut und die Suchfolge des Notruftelefons wird beendet. Sollte die Vari-
ante mit sofortiger Sprechverbindung aktiv sein erfolgt diese sofort nach der Antwort.
Seite 74
2
, weiterleiten, drücken. Die Verbindung wird getrennt und das
9
eine Steuerung zu aktivieren (z.B. Kontrollerreset oder Türöffnung).
3
ist es möglich zwischen dem Notruftelefon und den zwei ggf. instal-
ECII FLEX
1
können Sie diese Ansage jederzeit wiederholen.
7
, um zu hören. Mit der Taste
4
, quittieren, kann man das Gespräch für weitere drei
0
, beenden, beendet. Sofern die Funktionen
1
0
bis
quittieren. Dadurch wird die Sprechverbin-
Ausgabe 4.01
8
4
, quittieren, kann das
5
, Alarmzustand
, um