Seite 1
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 KURZBEDIENUNGSANLEITUNG HELPYAIR Grundeinheit Schnurloses Notrufsystem nach EN 81.28 mit GSM Gateway ab FW 1.5.18 Seite 1...
Rundfunktstörungen geschützt sind. Installieren Sie das Helpyair niemals in der Nähe des Airbags oder innerhalb des Nutzungsbereiches des Airbags. Nutzung im Flugzeug Schalten Sie das Helpyair im Flugzeug ab. Die Benutzung von GSM Geräten im Flug- zeug ist gesetztlich verboten. Nutzung innerhalb eines Krankenhauses Schalten Sie das Helpyair in der Nähe von elektromedizinischen Apparaturen aus.
Befestigung der Einheit die beste Installationsposition zu fi nden. Benutzen Sie hierfür ein normales Mobiltelefon ausgestattet mit einer SIM vom glei- chen Netzbetreiber wie es für das Helpyair Gerät vorgesehen ist. Legen Sie es an den vorgesehenen Installationsort für die Helpyair Einheit. Bauen Sie eine Telefonverbin- dung auf und Prüfen Sie das Funksignal.
Seite 6
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Helpyair Installationsbeispiel. Aufzug ohne Maschinenraum. Seite 6...
Seite 7
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Helpyair Installationsbeispiel. Aufzug mit Maschinenraum. Seite 7...
Die eingesetzt SIM Karte sollte SMS als auch einen Datenvolumen (GPRS) ha- ben. SMS werden zur Programmierung und Verwaltung benötigt, der Datenvo- lumen ggf. die Firmware des Gerätes auszutauschen. Entsprechend für dieses Gerät optimierte SIM Karten können bie Rocom bezo- gen werden. GSM Antenne Die mitgelieferte Antenne wird am entsprechenden Anschluss ausserhalb des Ge- häuses der Zentraleinheit befestigt.
LED langsam. Akku und Batterien Der in der Grundeinheit eingebaute NiMH Akku wird ständig von dem Helpyair geprüft. Sollte diese entfernt oder defekt sein kann vom Gerät einen Alarm ausgelöst werden. Der erste Test erfolgt 6 Stunden nach der Erstinstallation. Dabei wird der Akku an eine Last angeschlossen.
Programmierung Die Programmierung erfolgt direkt über die Tastatur des KEY Satellit oder mit Hilfe eines MFV-Telefons, bzw. über SMS. Für die Programmierung über SMS steht ein Pro- grammierungstool zur Verfügung (siehe www.rocom-gmbh.de zum Herunterladen). Es kann Folgendes programmiert werden: •...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Diese Bedienungsanleitung ist eine Kurzfassung mit den wichtigsten Einstellun- gen. Eine komplette Beschreibungen können Sie unter www.rocom-gmbh.de herunterladen. Programmierungmodus einschalten Für die Programmierung über KEY Satellit und MFV Telefon muss der Programmier- modus aktiviert werden.
Seite 12
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 KEY Satellit <Position><Alarmtyp><Protokoll><Rufnummer> <Position><Alarmtyp><Protokoll><Rufnummer> Et.ha *<Password (ab Werk "0")># <Position><Alarmtyp><Protokoll><Rufnum mer># Wobei: <Position> den Wert für die Position 1 bis 12 haben kann. <Alarmtyp> folgende Werte haben kann: • für Notruf • für Batteriealarm •...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Bitte beachten! Für den Alarmtyp "Notruf" sind die Protokolle CLIP und SMS nich einstellbar da diese keine Sprachfunktion haben. Für die Protokolle Esseti und P100 muss noch ein entsprechender ID Code (sie- he ID Code Programmierung) eingestellt werden.
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 7301 Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 7301* Identifi zierungsansage abhören Sie können die gespeicherte Ansage jederzeit abhören: KEY Satellit 7201 7201 NICHT VERFÜGBAR ID Code Programmierung Wenn der Notruf, oder auch ein technischer Alarm, zu einem Callcenter mit Esseti oder P100 Identifi...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 SMS (Password ab Werk) Et.ha *0# 22312345678# Programmierter ID Code abfragen Sie können die programmierte ID Code abfragen, bzw. abhören: KEY Satellit 222* (ESSETI ID Code) 223* (P100 ID Code) 222* (ESSETI ID Code) 223* (P100 ID Code) Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 222* (ESSETI ID Code)
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 SMS (Password ab Werk) Et.ha *0# 311 320200 Bitte beachten! Um den Routineruf zu aktivieren muss eine entsprechende Rufnummer pro- grammiert werden (siehe Rufnummern). Einstellungen für Routineruf abfragen Sie können die Einstellungen für den Routineruf abfragen, bzw. abhören:...
Ohne Quittierung wir der Notruf mit dem Aufl egen des Hörers auf der fernen Seite beendet. Bitte beachten! Das Notrufsystem Helpyair arbeitet komplett digital. D.h. das im Gegensatz zu analogen Lösungen das Notrufgerät über das Netz immer weiß wann der angerufene Partner antwortet oder das Gespräch beendet wird. Also ist auch mit abgeschalteter Quittierungsprozedur ein Suchvorgang von mehreren Rufnummern möglich.
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 77* Sprechverbindung Es kann festgelegt werden wann die Sprechverbindung (Einschaltung des Mikrofons) zwischen Notrufgerät und Empfänger aufgebaut werden soll. - Erst nach dem Empfang der Quittierungskennziffer - Automatisch sofort nach der Identifi zierungsansage - Sofort nach dem Auslösen des Notrufes...
KEY Satellit Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 78* Relaisfunktion Die Helpyair Grundeinheit besitzt ein Relais. Dieser kann für verschiedene Funktionen eingestellt werden: - Relais folgt die gelbe Anzeige (Notruf eingeleitet) - Relais folgt die grüne Anzeige (Notruf wurde quittiert/beantwortet)
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Relais folgt die gelbe Anzeige (Notruf eingeleitet) 7511 Relais folgt die grüne Anzeige (Notruf wurde quittiert/beantwortet) 7512 Relais wird bei Netzausfall eingeschaltet, sofern dieser mehr als 30 Sekunden dauert 7513 Relais wird bei der Auslösung eines Alarms eingeschaltet und bei dessen Beendigung...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 KEY Satellit 751* 751* Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 751* Notruftastenfi lterung Um unnötige Notrufe auszulösen wir die Notruftaste gefi ltert. D.h. Sie muss für eine bestimmet Dauer betätigt werden bevor der Notrufausgelöst wird. Ab Werk ist diese Zeit auf 5 Sekunden eingestellt.
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 <Aktuelle Uhrzeit in Stunden und Minuten HHMM> <Aktuelle Uhrzeit in Stunden und Minuten HHMM> Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 35<Aktuelle Uhrzeit in Stunden und Minuten HHMM> Beispiel Sie möchten die Uhrzeit 17:30 eingeben: MFV oder KEY 351730 Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 351730...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 KEY Satellit <Aktuelles Datum mit Wochentag, Tag, Monat und Jahr WTTMMJJ> <Aktuelles Datum mit Wochentag, Tag, Monat und Jahr WTTMMJJ> Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 35<Aktuelles Datum mit Wochentag, Tag, Mo- nat und Jahr WTTMMJJ>...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 36* Lautstärken Die Lautstärken von Lautsprecher, Mikrofon und Ansagen der Satelliten können ein- zel eingestellt werden. Ab Werk sind bei allen Satelliten folgende Werte vorgegeben: Lautsprecher 5, Mikrofon 5, Ansagen 4. Um diese Werte bei den einzelnen Satelliten zu ändern:...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 80<Satellit 1- 9>* Password ändern Ab Werk ist das Password "0" vorgegeben. Dieser kann geändert werden: KEY Satellit <Altes Password> <Neues Password max. 5 Ziffern> <Neues Password max. 5 Ziffern>...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Wobei: <Sprache> folgende Werte haben kann: • für Italienisch • für Englisch • für Deutsch • für Französisch • für Spanisch Rücksetzen auf Werkeinstellungen Die Werkseinstellung kann jederzeit durch Eingabe des folgenden Codes wieder hergestellt werden: KEY Satellit Et.ha *<Password (ab Werk "0")># 99...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 BEDIENUNG (Empfang der Notrufe) Notruf zum Notrufempfänger (ESSETI, P100) Das Notrufsystem sollte sich mit einer Notrufzentrale im Notfall verbinden können. Der Standard EN81:1-2 für Notrufsysteme in den Aufzügen schreibt die Verbindung mit einer ständig besetzten Notrufempfangszentrale vor. In Ausnahmefällen kann der Notrufempfänger ein normales Telefon oder ein Handy sein.
Seite 28
Sollte die Notrufzentrale nicht innerhalb von 30 Sekunden antworten, oder, bei entsprechend aktivierter Funktion, besetzt sein, oder legt der Beantworter auf ohne den Anruf zu quittieren (z.B. Mailbox wenn Handy nicht erreichbar), trennt Helpyair die Leitung und wählt automatisch die nächste Rufnummer an.
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Anruf zum Notruftelefon (Satelliten) Es ist jederzeit möglich die einzelnen Satelliten von dem Satellit KEY (Interkomfunkti- on) als auch von externen Telefone zu erreichen. Um einen Satellit intern oder extern zu erreichen: KEY Satellit *1#1 <Satellit 1- 9>...
Kurzbedienungsanleitung Helpyair Grundeinheit Ausgabe 2.00 Optische Anzeigen (Grundeinheit) Grüne LED für die GSM Signalstärke Kein GSM Signal Schwaches Signal (33%) Durchschnittliches Signal (66%) Sehr gutes Signal (100%) Rote LED für den Gerätezustand Gerät versucht sich ins GSM Netz zu registrieren Gerät im GSM Netz registriert und...