Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
ECII FLEX
Ausgabe 4.01
Bitte beachten!
Das ECII FLEX erkennt automatisch bei der ersten Inbetriebnahme die Funktion der
angeschlossene Notruftaste. D.h. Sie müssen bevor Sie den Programmiermodus
aktivieren eine Notruftaste, egal ob Öffner oder Schließer, angeschlossen haben.
Telefon:
Rufen Sie das ECII FLEX Notruftelefon über ein MFV Wahl fähiges Telefon oder Handy
an. Warten Sie auf die Anrufbeantwortung und den Quittierungston, danach wählen Sie
#1
(Grundeinstellung).
Bitte beachten!
Bei der Erstprogrammierung können parallelgeschaltete Geräte NICHT über die
Telefonleitung programmiert werden. Nur nach der Zuordnung der einzelnen
Kennungen (siehe auch Programmierung der automatischen Anrufbeantwortung)
über die Folientastatur ist eine Programmierung der einzelnen parallelgeschalteten
Notruftelefone möglich. Danach können Sie das zu programmierende Notruftele-
#1
#9
fon durch Eingabe von
bis
einzeln auswählen.
Warten Sie auf den erneuten Quittierungston und wählen Sie danach:
# 1 1 1 1 #
1111
Wobei
das aktuelle Passwort ist (Grundeinstellung: 1111).
Sobald der Programmiermodus aktiviert ist blinken die gelbe und die grüne Leuchtdiode
so lange wie das ECII FLEX in diesem Zustand bleibt. Der Programmiermodus schaltet
sich automatisch nach 30 Sekunden aus, wenn keine Taste gedrückt wird. Man kann den
Programmierungsmodus auch mit der Eingabe der folgenden Sequenz beenden:
Folientastatur:
p#p
Telefon:
*000#

Laden der Grunddaten

Falls das Notruftelefon verlegt wird oder sich die Rufnummern geändert haben oder das
Gerät falsch programmiert wurde, können Sie die ab Werk vorgesehenen Grunddaten
mit folgender Eingabe neu laden:
Folientastatur:
p*990p
Telefon:
*990#
Seite 21

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis