Bedienungsanleitung
Bitte beachten!
Wenn die automatische Anrufbeantwortung ausgeschaltet ist, beantwortet das
Gerät weiterhin einen ankommenden Anruf um ggf. eine Fernprogrammierung zu
ermöglichen. Allerdings ist dann keine Sprechverbindung möglich. Um die automa-
tische Anrufbeantwortung grundsätzlich abzuschalten, z.B. um Eingriffe von Aus-
sen zu unterdrücken, müssen Sie die Anzahl der Rufe (siehe auch Anzahl der Rufe)
auf den Wert 30 programmieren.
Anzahl der Rufe
Ab Werk antwortet das EC II FLEX Notrufgerät gleich nach den ersten Ruf (siehe auch
Anruf zum Notruftelefon). Bei Bedarf kann die Anzahl der Rufe vor der automatischen
Anrufbeantwortung geändert werden.
Um die Anzahl der Rufe vor der automatischen Anrufbeantwortung zu ändern:
Folientastatur:
p*050*
Telefon:
*050*
Bitte beachten!
Wenn ECII FLEX Geräte zusammen mit älteren ECII Versionen (z.B. ECII SE) im Paral-
lelbetrieb benutzt werden sollen ist zu beachten dass die Anzahl der Rufe für das
ECII FLEX auf 4 erhöht wird, da ältere Geräte erst nach den vierten Ruf antworten.
Ansonsten ist der Anruf in dieser Konfi guration nicht möglich.
Sprechtastenfunktion
Bei besonders geräuschvollen Umgebungen kann es notwendig sein eine Sprechtaste
(Press-to-talk) in der Aufzugskabine zu haben. Hierfür wird die Notruftaste benutzt die
nach dem Auslösen des Notrufes die Funktion der Press-to-talk-Taste übernimmt. Dabei
wird der Sprechweg von gegenseitig auf wechselseitig umgeschaltet. Wenn die Notruf-
taste nicht betätigt ist, ist der Lautsprecher aktiv. Solange die Notruftaste gehalten wird
ist das Mikrofon aktiv.
Um die Sprechtastenfunktion zu aktivieren:
Folientastatur:
p*700p
Telefon:
*700#
Um die Sprechtastenfunktion zu deaktivieren:
Folientastatur:
p#700p
Telefon:
Seite 46
ECII FLEX
<Anzahl der Rufe (
01
<Anzahl der Rufe (
01
30
bis
)>
30
#
bis
)>
Ausgabe 4.01
p