Bedienungsanleitung
Telefon:
*012*
Diese Rufnummer erhält automatisch den gleichen ID Code wie der Alarmempfänger 1.
Geben Sie die Rufnummer des Alarmempfängers für die Notruftaste ALARM 3 ein:
Folientastatur:
p013
Telefon:
*013*
Diese Rufnummer erhält automatisch den gleichen ID Code wie der Alarmempfänger 1.
Bitte beachten!
Vergessen Sie nicht nach der Programmierung einen Prüfnotruf zu allen ein gestell-
ten Rufnummern durchzuführen. Sind keine Rufnummern oder ID Codes program-
miert wird eine Testverbindung mit einem kurzen Ton im Lautsprecher quittiert.
Sonderzeichen in der Rufnummer
Es ist möglich die Sonderzeichen * und # sowie eine Wahlpause zu programmieren.
Diese Sonderzeichen werden öfters bie VoIP Telefonanlagen benutzt zur internen Wahl
oder als Wahlendekennzeichnung. Eine Pause sollte normalerweise bei dem Anschluß
an einer Nebenstellenanlage nach der Wahl der notwendigen Amtskennziffer eingesetzt
werden.
Wenn Sie das Zeichen * wählen müssen, geben Sie
Wenn Sie das Zeichen # wählen müssen, geben Sie
Wenn Sie eine Wahlpause einsetzen müssen, geben Sie
Bitte beachten!
Es ist nicht möglich die Sonderkennzeichen * und # als Wahlziffer bei der Program-
mierung über das Telefon einzugeben. Diese können nur über die Tastatur und das
ECII Flex Programmer programmiert werden.
Löschen der Rufnummern
Um die Rufnummern zu löschen wird einfach diese mit einem leeren Eintrag überschrie-
ben
Prüfen der Rufnummern
Wenn Sie die Programmierung beendet haben, sollten Sie die programmierten Rufnum-
mern testen.
Bitte beachten!
Nach der Eingabe der Programmierungscodes über die Folientastatur oder Telefon
ECII FLEX
<Vorwahl+Telefonnummern (max. 20-stellig)>
<Vorwahl+Telefonnummer (max. 20-stellig)>
<Vorwahl+Telefonnummer (max. 20-stellig)>
#
p
#
s*
ein.
s#
ein.
*
ein.
Ausgabe 4.01
Seite 29