Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Aufputzinstallation (Ecii Flex Ap Und Albu); Einbauinstallation (Ecii Flex Bg); Anschluss Der Notruftaste - Rocom ECII FLEX Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Festschrauben die Kabel anschließen und das Gerät programmieren.

Aufputzinstallation (ECII FLEX AP und ALBU)

Befolgen Sie die Anweisung im beigelegtes Beiblatt. Eine 80 mm Bohrung ist nur dann
notwendig, wenn Sie das Gerät von hinten programmieren möchten. Wenn nicht, dann
reichen eine oder zwei kleine Bohrungen für die Durchführung der Kabeln.

Einbauinstallation (ECII FLEX BG)

Voraussetzung für diese Variante ist ein, für das
ECII FLEX, vorbereiteter Platz hinter einer Front-
platte mit Sprechblende. Das ECII FLEX BG ist
speziell für diese Einbauart entwickelt worden. Da
die Gestaltung der Frontplatten variieren kann, ist
es nicht möglich eine genaue Anweisung für den
Einbau zu beschreiben. Auf Anfrage erhalten Sie
schon vorgefertigte Tableaus für den Einbau des
ECII FLEX BG Notruftelefons von dem Hersteller
Ihres Vertrauens. Bei Bedarf stehen detaillierte An-
gaben für eine entsprechende Tableuvorfertigung
auf unserer Internetseite zur Verfügung. Denken
Sie daran, dass das Loch für das Mikrofon und die
zwei LED genau mit den entsprechenden Löcher
der Sprechblende übereinstimmen müssen. Sollten
die LED nicht benutzt werden müssen die zwei
herausragende Lichtleiter mit einen Seitenschneider
gekürzt werden. Um die beste Sprachqualität zu er-
halten, muß das Gerät bündig mit der Frontblende
installiert werden.
Bitte beachten!
Das Mikrofon und die LED solten genau mit einem Loch in der Blende
übereinstimmen.

Anschluss der Notruftaste

1. Verlegen Sie ein zweiadriges Kabel von der Notruftaste zum Notruftelefon und schlie-
ßen Sie dieses an die Anschlüsse mit der Kennzeichnung "Alarm 1" an.
2. Befestigen Sie das Kabel mit entsprechenden Kabelbindern.
Bitte beachten!
Die Notruftaste in einem Aufzug sollte normalerweise mit zwei Kontakten ausge-
stattet sein. Der erste Kontakt steuert einen internen Notrufsignalgeber, der zweite
Kontakt das angeschlossen ECII FLEX. Beide Kontakte müssen galvanisch getrennt
sein. Sollte die Notruftaste nur einen Kontakt haben, muß diese ersetzt werden
oder es muß ein zusätzliches Relais (siehe auch Zubehör) eingebaut werden.
Weiterhin sollte beachtet werden, dass das Verbindungskabel zwischen Taster und
Notrufgerät max. 10 m betragen darf.
Seite 12
ECII FLEX
Ausgabe 4.01
EC II FLEX BG Tableueinbau.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis