Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
Helpy Oops
Mobiles Notrufsystem
Energie- und Kommunikationssystem GmbH
Lessingstr. 20, 63110 Rodgau, Deutschland
Tel. +49 (0) 6106-6600-0 Fax +49 (0) 6106-660066
Hotline +49 (0) 6106-646041
Email: info@rocom-gmbh.de
http://www.rocom-gmbh.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rocom Helpy Oops

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG Helpy Oops Mobiles Notrufsystem Energie- und Kommunikationssystem GmbH Lessingstr. 20, 63110 Rodgau, Deutschland Tel. +49 (0) 6106-6600-0 Fax +49 (0) 6106-660066 Hotline +49 (0) 6106-646041 Email: info@rocom-gmbh.de http://www.rocom-gmbh.de...
  • Seite 3: Entsorgung

    ENTSORGUNG BESCHREIBUNG Helpy Oops ist ein mobiles Notrufgerät zur Sicherheit von einzelnen Personen. Es fi ndet Einsatz ins Besondere bei Dieses Symbol bedeutet, dass Elektrogerät separat gesammelt und nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden soll. Die Europäische Union hat zu diesem Zweck ein Sam- Handicapträger, Personen mit verminderter Beweglichkeit...
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    SICHERHEITSHINWEISE AKKU LADEN Helpy Oops wurde gemäß der vom Hersteller defi nierten Ansprüche an Qua- - Um den Akku zu laden benutzen Sie bitte das migelieferte lität, Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit entwickelt, und darf nur entspre- USB Kabel und Netzteil. Weiterhin kann das Gerät an allen chend der in dieser Beschreibung vorgegebenen Anwendungen und Vorgaben USB zertifi...
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Helpy Oops APP ist verfügbar für Android (Google Play) und KONFORMITÄTSERKLÄRUNG iOS (App Store) Geräte. Die Web App erreichen Sie unter www.helpyoops.de oder Das Gerät Helpy Oops entspricht der CE Konformitätserklä- www.helpyoops.at. rung gemäß 2014/53/EU. Die hierzu zur Referenz benutzen...
  • Seite 6: Funktionen Und Leistungsmerkmale

    - über PC und Helpy Oops Assistant Programm • Fernprogrammierung: HELPY OOPS APP UND WEB APP - über SMS - über Helpy Oops App - über Web App Über die APP ist es möglich Helpy Oops zu verwalten, pro- • Notrufauslösung: tokollieren und programmieren.
  • Seite 7 TRACKING - über Notruftaste 1 - nach Erkennung eines Sturzes - bei fehlender Bewegung (Totmannschaltung) Bei Bedarf ist es möglich ein Echtzeit Tracking des Gerätes • Übertragung des Notrufes: zu aktivieren. Dieser kann über die APP verfolgt werden. - Sprachanruf - SMS - SMS und Sprachanruf - SMS Voralarm (mit Rückrufwartezeit) und Sprach-...
  • Seite 8: Geolokalisierung

    Gesprächsentge GEOFENCING gennahme mit Taste - Lautstärkenregelung über Taste 2 Helpy Oops sendet, wenn entsprechend programmiert, eine • Bis zu 12 Notrufempfänger programmierbar SMS und/oder einen Anruf zu einer voreingestellten Ruf- nummer um das Betreten und/oder Verlassen von bestimm-...
  • Seite 9: Optionales Zubehör

    ROUTINERUF ZUBEHÖR Helpy Oops sendet, wenn entsprechend programmiert, rou- • Befestigungsklemme tinemäßig eine SMS zu einer voreingestellten Rufnummer • Schnürband um die korrekte Funktion des Gerätes zu signalisieren. • Schutzhülle aus Silikon Mit Hilfe der APP ist es jederzeit möglich Datum und Uhr- •...
  • Seite 10: Hardwarebeschreibung

    HARDWAREBESCHREIBUNG AKKUALARM Helpy Oops sendet, wenn entsprechend programmiert, eine SMS zu einer voreingestellten Rufnummer wenn es not- A Lautsprecher wendig ist den Akku zu laden. B Taste 2 Mit Hilfe der APP ist es möglich jeder Zeit den aktuellen C LED Ladezustand des Akkus abzufragen.
  • Seite 11: Lautstärkenregelung

    ANKOMMENDE ANRUFE BEANTWORTEN Sie können mit Helpy Oops ankommende Anrufe durch die Betätigung der Taste 2 beantworten. Alternativ ist auch eine automatische Anrufbeantwortung möglich. LAUTSTÄRKENREGELUNG Im Ruhezustand können Sie die Lautstärke des Lautspre- I Einschubfach für Mikro SIM Karte chers durch die zweifache Betätigung der Taste 2 ändern.
  • Seite 12: Sms Oder Allgemeiner Anruf

    SMS ODER ALLGEMEINER ANRUF Taste 2 - Einleitung oder Beendigung eines Helpy Oops ermöglicht den Versand einer SMS oder die allgemeinen Anrufes - Beendet eine eingeleiteten Notruf Einleitung eines Sprachanrufes zu einer voreingestellten - ankommende Anrufe beant- worten Rufnummer mit der Betätigung der Taste 2.
  • Seite 13 ÜBERFALLALARM Wenn der Notruf über die Taste 1 als Überfallalarm einge- Um das Helpy Oops zu öffnen benutzen sie die mitgeliefer- stellt wurde, erfolgt der Notruf in den vorher beschriebe- te Klemme. Führen sie dabei die Zunge (siehe Bild 1) durch nen Modalitäten.
  • Seite 14 Rufnummern, danach erfolgt eine Reihe von Sprachanrufe bis eine Antwort erhalten wird. SMS VORALARM, WARTEN AUF RÜCKRUF Helpy Oops sendete eine SMS an eine oder mehreren einge- stellten Rufnummern. Wenn danach Helpy Oops nicht in- nerhalb eine einstellbaren Zeit zurückgerufen wird, erfolgt...
  • Seite 15: Sim-Karte Einsetzen

    Die PIN Abfrage sollte schon im Vorfeld abgeschaltet sein. Die GSM SIM Karte muss ein Sprach-, Daten- und SMS ANRUF In dieser Modalität sendet Helpy Oops eine Reihe von Volumen haben. Sprachanrufe an eine oder mehreren Rufnummern bis eine Antwort erhalten wird.
  • Seite 16 Die Sturzerkennung erkennt diesen wenn nach einem Aufprall ein Höhenunterschied und eine Lageänderung Schließen sie nun das Helpy Oops wie ein Buch und drü- zur hochkantigen Position erkannt wird. Sollte nach dem cken sie sanft bis ein Click zuhören ist, siehe auch folgende Aufprall innerhalb von 15 Sekunden wird die normale Posi- Bilder.
  • Seite 17: Betrieb

    ZUBEHÖR BENUTZEN BETRIEB SCHUTZHÜLLE NOTRUF Legen sie Helpy Oops in seine Schutzhülle um diesen vor Helpy Oops kann, wenn entsprechend programmiert, Stöße zu schützen und zu vermeiden dass sich das Gerät einen Notruf durch die Betätigung der Taste 1, nach der Erkennung eines Sturzes oder wenn keine Bewegung (Tot- öffnet.
  • Seite 18: Notrufzustand Oder Allgemeiner Anruf

    NOTRUFZUSTAND ODER ALLGEMEINER ANRUF NOTRUF Die rote LED blinkt schnell für die ganze Dauer des Not- rufzustandes. Die weiße LED blink schnell während dem Rufaufbaus und leuchtet dann dauerhaft beim Gesprächszustand. ALLGEMEINER ANRUF Die weiße LED blink schnell während dem Rufaufbaus und leuchtet dann dauerhaft beim Gesprächszustand.
  • Seite 19: Gsm/Akku/Gps Zustand

    KLEMME GSM/AKKU/GPS ZUSTAND Die Klemme wird mit Hilfe der entsprechenden Ösen befes- Betätigen sie ganz kurz die Taste 2 um den Pegelzustand tigt. Siehe auch Seite 9. des GSM Signals (rote LED), den Ladezustand des Akkus (weiße LED) und Pegelzustand des GPS Signals (blaue LED) Um die Klemme zu lösen drücken sie die zwei Enden ge- geneinander.
  • Seite 20: Einschalten

    EINSCHALTEN Die Taste 1 zwei Sekunden lang betätigen. RUHEZUSTAND Alle LED blinken kurz. Wenn der Akku ausreichend geladen ist blink nur die weiße LED langsam. AUSSCHALTEN Wenn der Akku leer blinkt nur die rote LED langsam. Die Tasten 1 und 2 gleichzeitig zwei ekunden lang betäti- gen.

Inhaltsverzeichnis