Bedienungsanleitung
zeituhr für den Routineruf benutzt werden. Dadurch können sich Verzögerungen
und Verschiebungen des Zeitpunktes des Routinerufes ergeben.
Sollte das Gerät von der Telefonleitung getrennt werden, bliebt der aktuelle Zeit-
ablauf für den Routineruf in einem Festwertspeicher erhalten. Allerdings wird der
Vorgang für die Dauer der Leitungsunterbrechung angehalten. D.h. der Routineruf
wird in diesem Fall um die Dauer des Leitungsausfalles verzögert. Das gilt auch im
Falle eines Sprachalarms da während der Verbindung der Ablauf für den Routine-
ruf angehalten wird und dadurch dieser um die Dauer des Sprachalarms verzögert
wird. Technische Alarme haben keinen Einfl uß auf den Zeitablauf des Routinerufes.
Um den Routineruf für den gewünschten Zeitintervall von 1 bis 30 Tage zu aktivieren:
Folientastatur:
p*082*
Telefon:
*082*
Wie oben beschrieben sendet das ECII FLEX nach jedem Sprachalarm automatisch einen
zusätzlichen Routineruf. Dieser dient dazu den Routinerufalarm am Notrufempfänger
zurückzusetzen um ggf. Falschalarme wegen der Verzögerung zu vermeiden. Bei Bedarf
kann dieser zusätzliche Routineruf mit der folgenden Einstellung abgeschaltet werden.
Um den Routineruf für den gewünschten Zeitintervall von 1 bis 30 Tage OHNE zusätzli-
chen Routineruf nach jedem Alarmruf:
Folientastatur:
p*080*
Telefon:
*080*
Anzahl der Rufe für Routineruf
Ab Werk wartet das ECII FLEX auf bis zu 10 Rufe bevor er die Verbindung trennt und
einen erneuten Versuch startet. Bei Bedarf kann die Anzahl der Rufe geändert werden
zwischen 1 und 20.
Um den Anzahl der Rufe für den Routineruf zu ändern:
Folientastatur:
p*085*
Telefon:
*085*
ECII FLEX
<Zeitintervall in Tage (
<Zeitintervall in Tage (
<Zeitintervall in Tage (
<Zeitintervall in Tage (
<Anzahl der Rufe (
01
<Anzahl der Rufe (
01
30
bis
01
30
bis
)>
01
30
bis
01
30
bis
)>
01
20
bis
)>
20
#
bis
)>
Ausgabe 4.01
p
)>
#
p
)>
#
p
Seite 49