Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenaggregat Montieren; Ersatzteilhaltung; Ersatzteilbestellung; Empfohlene Ersatzteilhaltung Für Zweijahresbetrieb Gemäß Din 24296 - KSB Multi Eco Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Tabelle 12: Stückzahl der Ersatzteile für die empfohlene Ersatzteilhalthaltung
Teile-Nr.
Teile-Benennung
321
Wälzlager
433
Gleitringdichtung
7 Wartung/Instandhaltung
10. Pumpengehäuse montieren.
11. Befestigungsschrauben in das Pumpengehäuse einsetzen und festziehen.
Anzugsmoment: 10 Nm!

7.5 Pumpenaggregat montieren

7.6 Ersatzteilhaltung

7.6.1 Ersatzteilbestellung

Für Reserve- und Ersatzteilbestellungen sind folgende Angaben erforderlich:
▪ Auftragsnummer
▪ Auftragspositionsnummer
▪ Laufende Nummer
▪ Baureihe
▪ Baugröße
▪ Werkstoffausführung
▪ Dichtungscode
▪ Baujahr
Alle Angaben dem Typenschild entnehmen.
Weiterhin benötigte Daten sind:
▪ Teile-Nr. und Benennung
▪ Stückzahl der Ersatzteile
▪ Lieferadresse
▪ Versandart (Frachtgut, Post, Expressgut, Luftfracht)
7.6.2 Empfohlene Ersatzteilhaltung für Zweijahresbetrieb gemäß DIN 24296
Anzahl der Pumpen (einschließlich Reservepumpen)
2
3
1
1
1
1
Multi Eco
4
5
6
1
2
2
1
2
2
8
10 und
mehr
2
20 %
3
20 %
51 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi eco-proMulti eco-top

Inhaltsverzeichnis