Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pumpenaggregat Demontieren; Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen; Pumpenaggregat Vorbereiten; Komplettes Pumpenaggregat Ausbauen - KSB Multi Eco Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

40 von 64
7 Wartung/Instandhaltung

7.4 Pumpenaggregat demontieren

7.4.1 Allgemeine Hinweise/Sicherheitsbestimmungen

Grundsätzlich Sicherheitsvorschriften und Hinweise beachten. (ð Kapitel 7.1, Seite 38)
Bei Arbeiten am Motor die Bestimmungen des jeweiligen Motorherstellers beachten.
Bei Demontage und Montage die Explosionszeichnungen bzw. die Gesamtzeichnung
beachten.
Jegliche Gewaltanwendung im Zusammenhang mit der Demontage und Montage
des Pumpenaggregats vermeiden.
WARNUNG
Heiße Oberfläche
Verletzungsgefahr!
▷ Pumpenaggregat auf Umgebungstemperatur abkühlen lassen.
WARNUNG
Unsachgemäßes Heben/Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile
Personen- und Sachschäden!
▷ Beim Bewegen schwerer Baugruppen oder Bauteile geeignete Transportmittel,
Hebezeuge, Anschlagmittel benutzen.
HINWEIS
Nach längerer Betriebszeit lassen sich die einzelnen Teile unter Umständen nur
schlecht von der Welle abziehen. In diesem Falle sollte man eines der bekannten
Rostlösemittel zu Hilfe nehmen bzw. - soweit möglich - geeignete
Abziehvorrichtungen verwenden.

7.4.2 Pumpenaggregat vorbereiten

WARNUNG
Überdruck im Behälter
Aus dem Behälter herausspritzende Flüssigkeit im betriebswarmen Zustand!
▷ Behälter vor dem Öffnen drucklos machen.
1. Energiezufuhr unterbrechen und gegen Wiedereinschalten sichern.
2. Durch Öffenen eines Verbrauchers Druck im Rohrleitungsnetz mindern.
3. Vorhandene Zusatzanschlüsse demontieren.

7.4.3 Komplettes Pumpenaggregat ausbauen

1. Druckleitung vom Druckstutzen lösen.
2. Saugleitung vom Saugstutzen lösen.
3. Befestigungsschrauben des Stützfußes Motorfußes zum Fundament lösen.
Multi Eco

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi eco-proMulti eco-top

Inhaltsverzeichnis