Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Rücksendung - KSB Multi Eco Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3 Transport/Zwischenlagerung/Entsorgung
4. Anschlussleitungen nicht knicken.
5. Offenene Anschlüsse mit Parafinöl einsprühen.
6. Pumpe/Pumpenaggregat in einem trockenen, dunklen, vor Sonneneinstrahlung
und Frost geschützten Raum bei möglichst konstanter Luftfeuchtigkeit lagern.
3.4 Rücksendung
1. Die Pumpe ordnungsgemäß entleeren. (ð Kapitel 7.2, Seite 39)
2. Die Pumpe grundsätzlich spülen und reinigen, besonders bei schädlichen,
explosiven, heißen oder anderen risikoreichen Fördermedien.
3. Wurden Fördermedien gefördert, deren Rückstände mit der Luftfeuchtigkeit zu
Korrosionsschäden führen oder bei Sauerstoffkontakt entflammen, so muss das
Pumpenaggregat zusätzlich neutralisiert und zum Trocknen mit wasserfreiem
inerten Gas durchgeblasen werden.
4. Der Pumpe/dem Pumpenaggregat muss immer eine vollständig ausgefüllte
Unbedenklichkeitserklärung beigefügt werden.
Angewandte Sicherungs- und Dekontaminierungsmaßnahmen unbedingt
angeben. (ð Kapitel 12, Seite 60)
HINWEIS
Bei Bedarf kann eine Unbedenklichkeitserklärung im Internet unter folgender
Adresse heruntergeladen werden:
Multi Eco
www.ksb.com/certificate_of_decontamination
13 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi eco-proMulti eco-top

Inhaltsverzeichnis