Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schutzeinrichtungen; Überlastsschutzeinrichtung; Schutz Gegen Überhitzung; Elektrik - KSB Multi Eco Betriebs- Und Montageanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

5 Aufstellung/Einbau

5.5 Schutzeinrichtungen

5.5.1 Überlastsschutzeinrichtung
ACHTUNG
Überlastung des Motors
Beschädigung des Motors!
▷ Motor durch eine thermisch verzögerte Überlastschutzeinrichtung nach
IEC 60947 und den regional geltenden Vorschriften schützen.
1. Die Überlasschutzeinrichtung auf den Motor-Nennstrom einstellen.
(ð Kapitel 4.3, Seite 15)
5.5.2 Schutz gegen Überhitzung
WARNUNG
Überhitzung des Motors durch unzureichende Belüftung
Verbrennungen durch Berühren heißer Oberflächen!
Beschädigung des Pumpenaggregats!
▷ Niemals Lüftungsöffnung abdecken.
▷ Pumpenaggregat in einem trockenen, gut belüfteten Raum mit einem Abstand
von mindestens 30 mm von der Wand aufstellen.
▪ Die Motoren der einphasigen Pumpenaggregate Multi Eco sind mit einem
thermischen Überlastschutz mit automatischer Wiedereinschaltung ausgestattet.
▪ Die Motoren der dreiphasigen Pumpenaggregate Multi Eco besitzen keinen
thermischen Überlastschutz.
HINWEIS
KSB empfiehlt die Pumpenaggregate ohne thermischen Überlastschutz über einen
thermischen Schutzschalter anzuschließen.

5.6 Elektrik

5.6.1 Elektrisch anschließen
GEFAHR
Arbeiten am elektrischen Anschluss durch unqualifiziertes Personal
Lebensgefahr durch Stromschlag!
▷ Elektrischen Anschluss nur durch Elektrofachkraft durchführen.
▷ Vorschriften IEC 60364 beachten.
WARNUNG
Fehlerhafter Netzanschluss
Beschädigung des Stromnetzes, Kurzschluss!
▷ Technische Anschlussbedingungen örtlicher Energieversorgungsunternehmen
beachten.
1. Vorhandene Netzspannung mit den Angaben im Datenblatt vergleichen.
2. Geeignete Schaltung wählen.
Multi Eco
29 von 64

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Multi eco-proMulti eco-top

Inhaltsverzeichnis