Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erholungsmessung; Training - Crane RB# 35465 Montageanleitung

Aldi sitzergometer 06/2016
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

CH

Training

Um den BMI zu errechnen, gilt die Formel:
Körpergewicht in kg / (Körpergröße in m × Körpergrö-
ße in m)
• BMR-Messergebnis (Basal-Metabolic-Rate): Der
BMR ist der Energiebedarf zur Aufrechterhaltung
der Körperfunktionen.
Multiplizieren Sie das BMR-Messergebnis des
Computers mit Ihrem Aktivitätsgrad der folgenden
Tabelle. Das Ergebnis ist der Energiefaktor Ihres
Körpers in Kilojoule (kJ).
Aktivitätsgrad
Aktivitätsfaktor
sehr leicht
BMR × 1,2 (z. B. wenig oder kein
Training, sitzende Tätigkeit)
normale Aktivität BMR × 1,3
mäßig aktiv
BMR × 1,4 (z. B. leichtes Training/
Sport, 3–4 Std./Woche)
aktiv
BMR × 1,6 (z. B. viel Training/
Sport, 4–5 Std./Woche)
stark aktiv
BMR × 1,9 (hartes Training/Sport
und körperliche Arbeit)

Erholungsmessung

Die Erholungspulsmessung gibt Ihnen Aufschluss
darüber, ob Sie einen guten oder einen schlechten
Erholungspuls haben. Sie erhalten nach Abschluss
der Erholungsmessung eine sogenannte Fitnessnote
im Bereich von F1 bis F6 (F1 = sehr gute Pulserholung;
F6 = schlechte Pulserholung).
1. Drücken Sie nach Beendigung Ihres Trainings die
Erholungsmessung-Taste
Pulsmessungsplatten
einen handelsüblichen Brustgurt um.
2. Der Computer stoppt alle Anzeigen außer Zeit und
Puls. Die Zeit läuft von 00:60 bis 00:00 zurück. Wird
00:00 erreicht, erscheint auf dem LCD-Display die
vom Computer errechnete Fitnessnote.
3. Die Fitnessnote wird errechnet, indem der Compu-
ter den maximalen Puls innerhalb der ersten 20 Se-
kunden mit dem minimalen Puls der letzten 40
Sekunden vergleicht. Aufgrund der Differenz wird
eine Fitness note vergeben.
4. Nach Anzeige der Messergebnisse kommen
Sie durch erneutes Drücken der Erholungs-
messung-Taste zurück ins Hauptmenü.
16
swiss@royalbeach.de
und halten Sie die
o
86
umfasst oder legen Sie
• Bitte beachten Sie, dass dieses
Programm ausschließlich den
Minimal- und Maximalpuls inner-
halb der einen Minute Messvor-
gang vergleicht. D. h. wird z. B. mit
geringer Intensität trainiert und die
Erholungspulsmessung getätigt,
wird die Differenz geringer sein als
nach einem Training mit höherer
Intensität.
• Vergleichen Sie nur Werte von Trai-
ningseinheiten mit gleicher Dauer
und Intensität miteinander.
Training
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Wenn Sie gesundheitlich nicht in der Verfassung
sind, auf dem Sitzergometer zu trainieren, kann
ein solches Training Ihre Gesundheit schädigen.
Unsachgemäße Verwendung des Sitzergome-
ters kann ebenfalls zu gesundheitlichen Schä-
den führen.
− Verwenden Sie das Sitzergometer nicht,
wenn Sie einen Herzschrittmacher tragen.
− Lassen Sie vor Beginn des ersten Trainings
auf dem Sitzergometer einen allgemeinen
Fitness-Check von Ihrem Arzt durchführen;
besonders wenn Sie über 35 Jahre alt sind.
− Falls bereits Herz-, Kreislauf-, orthopädi-
sche oder sonstige gesundheitliche Proble-
me bekannt sind, fragen Sie Ihren Arzt vor
Beginn des ersten Trainings um Rat.
− Wenn während des Trainings Schwindel-
gefühl, Übelkeit, Brustschmerzen oder an-
dere außergewöhnliche Symptome auftre-
ten, unterbrechen Sie das Training sofort.
Suchen Sie sofort einen Arzt auf.
− Beginnen Sie Ihr Training immer mit einer
Aufwärmphase.
− Tragen Sie beim Training auf dem Sitzer-
gometer immer angemessene Sportbe-
kleidung und -schuhe. Tragen Sie keine
Kleidung, mit der Sie am Sitzergometer
hängenbleiben können. Tragen Sie Schuhe
mit rutschfester Gummisohle.
− Schließen Sie Ihre Augen nicht, während
Sie auf dem Sitzergometer trainieren.
KUNDENDIENST
+41 445 809 003
CH

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

52688

Inhaltsverzeichnis