Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Erklärung Der Tastatur; Programmauswahl Und Programmbeschreibung; Schnellstart; Watt-Programm - Crane RB# 35465 Montageanleitung

Aldi sitzergometer 06/2016
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Hinweisfeld (Hilfefunktion-Menüführung)
Im Hinweisfeld
werden die wichtigsten Hilfestel-
f
lungen über die vom Benutzer durchzuführenden Be-
dienschritte angezeigt.
Erklärung der Tastatur
Folgende Tasten mit den zugeordeneten Funktionen
können Sie auf dem Computer nutzen.
Modus-Taste
Die Modus-Taste
ist die Bestätigungstaste, wenn
v
Sie Werte mit der Plus- oder Minus-Taste eingestellt
haben. Das Hinweisfeld des LCD-Displays macht Sie da-
rauf aufmerksam, wann die Modus-Taste zu betätigen
ist.
Zurückstellen/Pause
• Zurücksetzen von Werten: Durch kurzes Drücken
der Zurückstellen/Pause-Taste
zurückgesetzt werden.
• Pause-Modus: Durch kurzes Drücken der Zurück-
stellen/Pause-Taste während des Trainings stoppt
die Zeit. Durch erneutes Drücken der Taste kann
der Pause-Modus beendet werden.
• Neustart: Wird die Zurückstellen/Pause-Taste län-
ger als drei Sekunden gedrückt, startet der Com-
puter neu.
Minus-Taste
Mit der Minus-Taste
können Eingabewerte ver-
u
ringert werden. Wird die Taste über einen längeren
Zeitraum gedrückt, verringert sich der Eingabewert
automatisch. Zudem kann der Tretwiderstand wäh-
rend des Trainings reduziert werden (nicht möglich
im Berg-, Individual-, Intervall-, Zielpuls-, Watt- und
Test-Programm).
Plus-Taste
Mit der Plus-Taste
können Eingabewerte erhöht
s
werden. Wird die Taste über einen längeren Zeitraum
gedrückt, erhöht sich der Eingabewert automatisch.
Zudem kann der Tretwiderstand während des Trai-
nings erhöht werden (nicht möglich im Berg-, Indivi-
dual-, Inter vall-, Zielpuls-, Watt- und Test-Programm).
Programmauswahl und
Programmbeschreibung
VORSICHT!
Verletzungsgefahr!
Unsachgemäßer Umgang mit dem Sitzergome-
ter kann zu Verletzungen führen.
KUNDENDIENST
+41 445 809 003
CH
− Regulieren Sie den Tretwiderstand
Der Computer startet automatisch mit dem Schnell-
start Programm.
Durch Drücken der gewünschten Programm-Taste
kann das jeweilige Programm aufgerufen werden.
Allgemeine Informationen zur Programmauswahl und
Programmbeschreibung:
• Sämtliche notwendige Bedienschritte werden im
• Stellen Sie die Vorgabewerte mit der
• Bestätigen Sie die Eingabe der Vorgabewerte mit
• Ist ein Vorgabewert bestätigt, kann durch Drücken
können Werte
r
• Wenn Sie keinen Vorgabewert eingeben möchten,
• Ein Programm kann nur im Pause -Modus durch
• Der Computer macht Sie durch ein Signal aufmerk-
• Der Computer stoppt automatisch, wenn die Pedale

Schnellstart

Quickstart-Programm für einen sofortigen Start des
Trainings.
2. Stellen Sie mit der Plus-Taste

Watt-Programm

In diesem Modus können Sie ein wattgesteuertes
(drehzahlunabhängiges) Training absolvieren. Der
voreingestellte Wattwert bleibt immer gleich. D. h. der
Tretwiderstand (Watt) wird alle 0,5–4 Sekunden der
momentanen Trittfrequenz und Trainingsgeschwin-
digkeit angepasst.
2. Drücken Sie die Modus-Taste
3. Stellen Sie den Vorgabewert für Watt, Zeit, Distanz,
4. Treten Sie in die Pedale, um mit dem Training zu

Programmauswahl und Programmbeschreibung

des Sitzergometers über die Plus- und
Minus-Taste (+/-), wenn der Widerstand zu
hoch oder zu niedrig ist.
Hinweisfeld
des LCD-Displays angezeigt.
f
Plus-/Minus-Taste ein.
der Modus-Taste
.
v
der Zurückstellen/Pause-Taste
eingegebenen Vorgabewert zugegriffen werden.
bestätigen Sie den Wert 0 mit der Modus-Taste
Drücken einer beliebigen Programmtaste oder
durch einen Neustart beendet werden.
sam, wenn der voreingestellte Pulswert überschrit-
ten wird.
nicht mehr betätigt werden.
1. Drücken Sie die Schnellstart-Taste
Training zu beginnen.
Minus-Taste
den Tretwiderstand ein.
u
1. Drücken Sie die Watt Programm-Taste
Countdown -Training vorzugeben.
Kilojoule und Puls ein.
beginnen.
CH
wieder auf den
r
.
v
, um mit dem
y
und der
s
.
z
, um ein
v
13
swiss@royalbeach.de

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

52688

Inhaltsverzeichnis