Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beschreibung Gasstrecke Mit Mbc - elco N6.2400 GL-RZ3/LFL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Gasstrecke

Beschreibung Gasstrecke mit MBC...

Beschreibung
Die Gasarmaturenstrecken mit Gasdop-
pelventilen Dungs MBC... dienen der
Gaszuführung, Hauptabsperrung, Gas-
filterung, Gasdruckregelung und Über-
wachung der Gaszuführung. Sie sind
einsetzbar für alle Gase der Gasfamilien
1, 2, 3 nach DVGW-Arbeitsblatt G 260/1
bzw. EN 437. Der Aufbau entspricht EN
676. Alle Funktionsteile sind einzeln
geprüft und mit CE-Zeichen und der
Nummer des Notified Body versehen.
Die vormontierte Gasarmaturenstrecke
wird im Werk einer Dichtheitskontrolle
unterzogen.
Minimaler Lieferumfang Gasar-
maturenstrecke
nach EN 676:
- 1 Kugelhahn
- 1 Gasfilter
- 1 Gasdoppelventil mit Feder 5-
80 mbar
- 1 Gasdruckwächter min.
- 1 Dichtheitskontrollgerät bzw. 1 Gas-
druckwächter für Ventildichtekontrolle
Optionen:
- Federn für andere Ausgangsdrücke
- Prüfbrenner mit Druckknopfhahn
- Manometer mit Druckknopfhahn
- Kompensator
- Gasdruckwächter max.
- Gaszähler
- Rohr- und Verbindungsteile
- Zündgaseinrichtung
- Montagestützen
- Hochdruckregler mit Sicherheits-Abs-
perrventil (SAV)
- Beruhigungsstrecke mit Impulsleitun-
gen für Hochdruckregler
- Sicherheits-Abblaseventil (SBV)
- zusätzliches Gassicherheitsventil
Gasstrecke mit MBC
Technische Daten:
Gasarten:
Gasarten der Gasfamilien 1, 2, 3 nach
DVGW-Arbeitsblatt G 260/1
max. Eingangsdruck:
MBC700-1200 mit Zündgasarmatur
CG15: 360 mbar
ohne Zündgasarmatur: 360 mbar
MBC1900-5000 mit Zündgasarmatur
CG15: 360 mbar
MBC1900-5000 mit Zündgasarmatur
FRS 505/ MVD 505: 500 mbar
ohne Zündgasarmatur: 500 mbar
elektr. Anschluß: AC 220-240 V,
50 Hz
Schutzart: IP 54
Umgebungstemperatur:
-15°C bis +60°C
Nieder- bzw.
Hochdruckgasstrecken
Falls die Ausgangsseite des Reglers
bzw. einzelne Armaturen und Ein-
richtungen nach dem Gasdruckregler
nicht für den im Fehlerfall auftretenden
max. Versorgungsdruck ausgelegt sind,
muss die Gasstrecke gemäß EN 676 mit
einem Sicherheitsabsperrventil (SAV)
sowie einem Sicherheitsabblaseventil
(SBV) ausgerüstet werden. Diese Aus-
rüstung ist im Allgemeinen bei max. Ver-
sorgungsdrücken von >360 mbar bzw.
>500 mbar erforderlich. Man spricht hier
von Hochdruckgasstrecken. Wenn alle
Armaturen und Einrichtungen der Gas-
strecke für den im Fehlerfall auftreten-
den max. Versorgungsdruck ausgelegt
bzw. zugelassen sind, spricht man von
einer Niederdruckgasstrecke. Dies ist je
nach Komponentenauswahl bei max.
Versorgungsdrücken von 360 bzw. 500
mbar der Fall.
09/2011 - Art. Nr. 4200 1035 0500A
Auswahl Gasarmaturengruppe
Die Gasarmaturengruppe wird anla-
genspezifisch bestimmt.
Hierbei ist zu beachten:
• Brennerleistung
• Feuerraumgegendruck
• Gasdruckverlust des Brennkopfes
• Gasdruckverluste der Gasarmaturen
Der gesamte Gasdruckverlust muss
immer kleiner sein als der zur Verfügung
stehende Gasfließdruck.
Der Querschnitt der Leitungen ist so zu
berechnen, dass der Lastverlust nicht
über 5 % des Versorgungsdrucks liegt.
Achtung!
Mit CE-Kennzeichnung des Brenners
dürfen nur Gasarmaturen verwendet
werden, die gemäß der Baumuster-
prüfung des Brenners zugelassen sind.
Werden alternative Gasarmaturen
eingesetzt, muss eine Einzelprüfung
des Brenners durch die jeweilige Prüf-
organisation auf der Anlage erfolgen.
Änderungen, die dem technischen
Fortschritt dienen, vorbehalten.
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis