Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gasstrecke; Beschreibung Gasstrecke - elco N6.2400 GL-RZ3/LFL Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage

Gasstrecke

Beschreibung Gasstrecke

Im Lieferumfang des Brenners kann eine
Gasstrecke enthalten sein. Für diesen Fall
gilt eine mögliche CE-Konformitätserklärung
für Brenner und Gasstrecke. Sollte die Gass-
trecke nicht mit dem Brenner geliefert
werden, ist die Konformität für den Brenner
nur gültig, wenn die Gasarmaturen und der
Aufbau der Gasstrecke der Brennerprüfung
nach EN 676 und Druckgeräte-Richtlinie
entsprechen. Ist dies nicht der Fall, ist eine
Einzelprüfung notwendig. Im Fall der mitge-
lieferten Gasstrecke besitzt diese eine eigene
Dokumentation mit Bedienanleitung und
Ersatzteilliste. Nachstehend erfolgt eine all-
gemeingültige Beschreibung der Gasstrecke.
Montage der Gasstrecke
Für die Montage der mitgelieferten
Gasstrecke am Brenner sind die dafür
vorgesehenen Verschraubungen und
Dichtungen einzusetzen (mitgeliefert).
Achtung: um Verletzungen vorzubeu-
gen sollten schwere Gasstreckteile nur
mit entsprechenden Hilfmitteln und
Hebevorrichtungen (Kran, Seilschlin-
gen, Montagestützen) montiert werden.
Die max. Anzugsmomente sind zu
beachten (siehe Kapitel Montage/
Anzugsmomente). Die Verschraubun-
gen sind kreuzweise und gleichmäßig
anzuziehen. Die Dichtheit der Vers-
chraubung ist zu prüfen! Weiterführende
Die Gasarmaturenstrecken mit Gasdoppel-
ventil dienen der Gaszuführung, Hauptabs-
perrung, Gasfilterung, Gasdruckregelung
und Überwachung der Gaszuführung. Sie
sind einsetzbar für Gase entsprechend der
Spezifikation der Gasarmaturen. Der Aufbau
entspricht EN 676. Alle Funktionsteile sind
einzeln geprüft und mit CE-Zeichen und der
Nummer des Notified Body versehen. Die
vormontierte Gasarmaturenstrecke wird im
Werk einer Dichtheitskontrolle unterzogen.
Informationen sind dem Kapitel Inbe-
triebnahme Gasanschluß zu entneh-
men.
Auswahl Gasarmaturengruppe
Die Gasarmaturenstrecken müssen
entsprechend der erforderlichen Durch-
satzmenge und dem zur Verfügung
stehenden Gasdruck dimensioniert
werden. Die Gasarmaturengruppe wird
anlagenspezifisch bestimmt.
Hierbei ist zu beachten:
• Brennerleistung,
• Feuerraumgegendruck,
• Gasdruckverlust des Brennkopfes,
• Gasdruckverluste der Gasarmaturen.
09/2011 - Art. Nr. 4200 1035 0500A
Nieder- bzw. Hochdruckgasstrecken
Falls die Ausgangsseite des Reglers bzw.
einzelne Armaturen und Einrichtungen nach
dem Gasdruckregler nicht für den im Fehler-
fall auftretenden max. Versorgungsdruck
ausgelegt sind, muß die Gastrecke gemäß
EN 676 mit einem Sicherheitsabsperrventil
(SAV) sowie einem Sicherheitsabblaseventil
(SBV) ausgerüstet werden. Diese Ausrüs-
tung ist im Allgemeinen bei max. Versor-
gungsdrücken von >360 mbar bzw.
> 500 mbar erforderlich. Man spricht hier von
Hochdruckgasstrecken. Wenn alle
Armaturen und Einrichtungen der Gasstrecke
für den im Fehlerfall auftretenden max. Ver-
sorgungsdruck ausgelegt bzw. zugelassen
sind, spricht man von einer Niederdruckgass-
trecke. Dies ist je nach Komponente-
nauswahl bei max. Versorgungsdrücken von
360 bzw. 500 mbar der Fall.
Der gesamte Gasdruckverlust muss
immer kleiner sein als der zur Verfügung
stehende Gasfließdruck.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis