Inhaltszusammenfassung für elco VECTRON G 02.120 DUO
Seite 1
VECTRON G 02.120 DUO VECTRON G 02.160 DUO VECTRON G 02.210 DUO Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasgebläsebrenner ......2-18 Notice d’emploi Pour l’installateur spécialiste Brûleurs gaz ........19-33 Gebruiksaanwijzing Voor de gespecialiseerde vakman Gasbranders ........34-49 Ersatzteilliste Pièces de rechange Wisselstukkenlijst ......50-57 Elektro- und Hydraulikschema Schémas électrique et hydraulique...
Seite 2
Sicherheit elektrischer Geräte für den Übergabe und Bedienungsanwei- Verwendungsart erfordert die Genehmi- Hausgebrauch sung Die Gasleitungen und Armaturen gung von ELCO. Die spezielle Kon- Der Ersteller der Feuerungsanlage hat müssen nach DVGW-TVR/TRGI-Gas struktion des Brennkopfes mit interner dem Betreiber der Anlage, spätestens verlegt werden.
Seite 3
Übersicht Technische Daten Arbeitsfelder G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Brennerleistung min./max. kW 40-120 60-160 80-210 Brennstoff Erdgas (E) H = 9,45 kWh / m Erdgas (LL) H = 8,13 kWh / m Flüssiggas (F) H = 24,44 kWh /m CE Nummer 1312 BQ 4069 Typenprüfung...
Seite 4
Übersicht Abmessungen Brennerbeschreibung Ø a Ø b 120... 135 150... 180 45° Ventil 1,1/4 Stellmotor Luftklappe Feuerungsautomat Ionisationsbrücke Luftdruckwächter Gebläsemotor Zündtransformator Brennerflansch Flüssiggasblende Gehäuse Einhängevorrichtung Geräteplatte Brennerrohr Klemmbride für Anschlusskabel Gasarmatur 7 poliger Anschlußstecker 10.1 4 poliger Anschlußstecker Gasarmaturanschlußflansch Brennerhaube Entriegelungsknopf Befestigungsschraube zur Haube (Tx25) Luftansaugkasten...
Seite 5
Funktion Betriebsfunktion Sicherheitsfunktion Funktionsbeschreibung Überwachung Sicherheitsfunktionen Regelthermostat fordert Wärme an. Die Flamme wird von einer Ionisations- Bildet sich beim Start des Brenners – – Das Steuerprogramm des Steuerge- sonde überwacht. Die Sonde ist isoliert (Gasfreigabe) keine Flamme, so – rätes läuft an, wenn der Luftdruck- auf dem Gaskopf montiert und führt wird nach Ablauf der Sicherheitszeit wächterkontakt in Ruhestellung ist...
Seite 6
Funktion Gasarmatur MBZRDLE MBZRDLE... B01S.. (zweistufig) Technische Daten zweistufiges Ventil Kompakteinheit bestehend aus : Eingangsdruck max. 360mbar Regulierung Hydraulikbremse Filter, einstellbarem Druckwächter, Umgebungstemperatur -15 bis +70° C Regulierung 2.Stufe Spannung 230 V/50 Hz Regulierung 1.Stufe nicht einstellbarem, schnell öffnendem und schließendem Sicherheitsventil, Leistungsaufnahme 60 VA einstellbarem Druckregler, Hauptventil...
Seite 7
Funktion Feuerungsautomat SG 513 Der Gasfeuerungsautomat SG 513 steuert und überwacht den Gebläsebrenner. Durch den Drücken Sie auf … führt zu … mikroprozessor-gesteuerten Programmablauf den Knopf R ergeben sich äußerst stabile Zeiten, unabhängig während ... von Schwankungen der Netzspannung oder der Umgebungstemperatur.
Seite 8
Funktion Belegungsplan Anschlusssockel Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Klemme Stecker Nr Fern- entriegelung Anzeige Störung Luftdruck- wächter Gasdruck- wächter Brenner- motor Klemme Bezeichnung Klemme Bezeichnung Klemme A des Automaten Klemme 3 des Automaten Klemme 9 des Automaten Neutral Neutral Klemme T7 am Wiel.-St.
Seite 9
Montage Brennermontage Montage des Brenners Einbau: · Anschlussflansch 3 mit Schrauben 4 Der Brennerflansch 3 ist mit Langlö- chern ausgestattet und kann für einen am Kessel befestigen · Rohrhalter 2 am Brennerrohr Lochkreis-Ø von 150 - 180mm verwendet werden. Diese Maße ent- montieren und mit Schraube 1 sprechen der EN 226.
Seite 10
Montage Einstellung der Mischeinrichtung auf Flüssiggasbetrieb Prüfung der Mischeinrichtung Kontrolle der Mischeinrichtung · Die drei Deckelschrauben W lösen. · Deckel abnehmen. · Kontermutter E der Gasrohrhalte- rung lösen · Halteschraube lösen. · Mischeinrichtung herausziehen. Die Mischeinrichtung des Brenners ist Einstellung auf Flüssiggasbetrieb ab Werk auf Erdgasbetrieb ausgerüstet.
Seite 11
Montage Elektroanschluß / Schauglaskühlung / Abgaswege Kontrollen vor der Inbetriebnahme Voreinstellung Gasdruckwächter / Ionisationsstrommessung den geltenden Normen entsprechenden Die Elektroinstallation und omnipolaren Abschaltvorrichtung vom Anschlussarbeiten werden aus- Netz getrennt werden können. Der schließlich vom Elektrofachmann Durchmesser der auf diesem Stecker ausgeführt.
Seite 12
Inbetriebnahme Einstelldaten Öffnung Brennerleistung Maß Luftklappenstellung Magnetventil Brenner 1. Stufe 2. Stufe 2. Stufe 1. Stufe 2. Stufe Nocke IV Nocke I Nocke III G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Obige Einstelldaten sind Grundeinstellungen. Die Werkseinstelldaten sind fett umrandet. Mit diesen Einstellungen kann im Normalfall der Brenner in Betrieb genommen werden.
Seite 13
Inbetriebnahme Luftregulierung / Prüfung Programmablauf Die Luftregulierung im Brennkopf Luftregulierung Die Regulierung der Verbrennungsluft beeinflußt neben der Luftmenge auch die Mischzone und den Luftdruck im erfolgt an zwei Stellen : · druckseitig über den Öffnungsspalt Brennerrohr. Drehen der Schraube A nach rechts = mehr Luft zwischen Stauscheibe und Brenner- –...
Seite 14
Inbetriebnahme Einregulierung des Brenners Einstellung Stufe 1 (Nocke IV) Einstellung Stufe 2 (Nocke I) Einstellung Umschaltpunkt · Brenner auf Stufe 1 fahren. · Mittels 4-poligem Stecker auf 2. Magnetventil Stufe 2 (Nocke III) · Über Einstellung D Gasmenge für Stufe schalten. ·...
Seite 15
Inbetriebnahme Einstellung Gasdruckwächter / Luftdruckwächter Funktionskontrolle · Einstellung durch einen erneuten Einstellung und Kontrolle Gas- druckwächter Versuch bestätigen. Der Druckwäch- · Ein Manometer an den Meßnippel ter ist eingestellt. (vor Ventil) anschließen. · Effektiven Eingangsdruck ablesen. · Den Brenner in Betrieb setzen. ·...
Seite 16
Service Wartung Servicearbeiten an Kessel und Im Zuge der jährlichen Brennerwar- Funktionsprüfung Flammenwächter – Brenner führt ausschließlich der und Feuerungsautomat tung empfohlene Arbeiten : Überprüfung des Gasfließdruckes geschulte Heizungsfachmann durch. Probelauf des Brenners, Eingangs- – – vor und nach der Gasregelstrecke Um eine regelmäßige Durchführung messung sowie des Gasruhedruckes...
Seite 17
Service Störungsbeseitigung Ursachen und Beseitigung von Wenn die Störung weiter besteht: Nur Originalersatzteile · Die vom Feuerungsautomat abgege- Störungen verwenden. Bei Störungen müssen die grundsätzli- benen Blink-Codes beachten und chen Voraussetzungen zum ordnungs- ihre Bedeutung aus nachstehender Hinweis: gemäßen Betrieb kontrolliert werden: Tabelle entnehmen.
Seite 18
Coffret de commande et de sécurité SG 513 ..7 Schéma d’affectation des bornes, socle VECTRON G 02.120 DUO de raccordement ....8 VECTRON G 02.160 DUO...
Seite 19
Aperçu Caractéristiques techniques Courbes de puissance G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Puissance du brûleur min./max. kW 40-120 60-160 80-210 = 9 , 45 kWh / m Gaz naturel (E) H Combustible Gaz naturel (LL) H = 8,13 kWh / m Gaz propane (F) H = 24,44 kWh /m Numéro CE...
Seite 20
Aperçu Dimensions Description du brûleur Ø a Ø b 120... 135 150... 180 45° Vanne 1,1/4 Servomoteur volet d’air Coffret de commande et de sécurité Pont d’ionisation Manostat d’air Moteur de ventilateur Transformateur d’allumage Bride du brûleur Orifice de gaz propane Corps Dispositif d’accrochage plaque de base Embout du brûleur...
Seite 21
Fonction Fonction d’exploitation Fonction de sécurité Description du fonctionnement Surveillance Fonctions de sécurité Le thermostat de régulation émet La flamme est surveillée par une sonde Si aucune flamme ne se forme au – – une demande de chauffe. d’ionisation. La sonde est montée de démarrage du brûleur (libération du Le programme de l’appareil de façon isolée sur la tête de gaz et est...
Seite 22
Fonction Rampe gaz MBZRDLE Caractéristiques techniques MBZRDLE... B01S.. (à deux allures) Vanne deux allures Unité compacte composée de : Pression d’entrée Réglage frein hydraulique filtre, manostat réglable, vanne de 60 mbars max. Réglage 2ème allure Réglage 1ère allure sécurité non réglable à ouverture et Température ambiante -15 à...
Seite 23
Fonction Coffret de commande et de sécurité SG 513 Le coffret de commande et de sécurité gaz SG 513 commande et surveille le brûleur à air soufflé. Le fait d’action- ... provoque ... Grâce à la commande du déroulement du programme ner le bouton R par microprocesseur, on aboutit à...
Seite 24
Fonction Schéma d’affectation des bornes Socle de raccordement Borne N° connecteur Borne N° connecteur Borne N connecteur Borne N° connecteur Déverrouillage à distance Affichage Défaut Manostat d’air Manostat de gaz Moteur du brûleur Borne Désignation Borne Désignation Borne A du coffret Borne 3 du coffret Borne 9 du coffret Neutre...
Seite 25
Montage Montage du brûleur Montage du brûleur Montage : · Fixer la bride de raccordement 3 La bride du brûleur 3 est pourvue de trous oblongs et peut être utilisée pour avec les vis 4 sur la chaudière un Ø de perçage de 150 à 180 mm. ·...
Seite 26
Montage Réglage des organes de combustion en mode gaz propane Contrôle des organes de combustion Contrôle des organes de combus- tion · Desserrer les trois vis W du couvercle. · Retirer le couvercle. · Desserrer le contre-écrou E du support de tube gaz ·...
Seite 27
Montage Branchement électrique / refroidissement du verre-regard / cheminée Contrôles avant la mise en service Préréglage manostat de gaz / mesure du courant d’ionisation L’installation électrique et les travaux connecteur à sept pôles et un autre à de raccordement doivent être réalisés quatre pôles.
Seite 28
Mise en service Données de réglage Puissance brûleur Position volet d'air Cote Ouverture vanne Brûleur 2ème allure 1. allure 2. allure 1. allure 2. allure Came IV Came I Came III G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Les données de réglage ci-dessus sont des Réglages de base.
Seite 29
Mise en service Réglage de l’air / contrôle du déroulement du programme Le réglage de l’air dans la tête de Réglage de l’air Le réglage de l’air de combustion est combustion influence, outre le débit d’air, réalisé en deux endroits : ·...
Seite 30
Mise en service Réglage du brûleur Réglage allure 1 (came IV) Réglage allure 2 (came I) Réglage point de commutation · Mettre le brûleur sur l’allure 1. · Commuter l’allure 2 au moyen du Electrovanne allure 2 (came III) · Par l’intermédiaire du réglage D, connecteur à...
Seite 31
Mise en service Réglage du manostat de gaz / manostat d’air Contrôle de fonctionnement · Confirmer le réglage en effectuant Réglage et contrôle du manostat de un nouvel essai. Le manostat est · Brancher un manomètre sur la prise réglé. de mesure (en amont de la vanne).
Seite 32
Maintenance Entretien Essai de fonctionnement détecteur – Les travaux de service après-vente Travaux recommandés dans le cadre de flamme et coffret de commande sur la chaudière et sur le brûleur ne de l’entretien annuel du brûleur : et de sécurité Marche d’essai du brûleur, mesure –...
Seite 33
Maintenance Elimination des défauts Causes et élimination des défauts Si le défaut persiste : Utiliser uniquement des pièces · Lire les signaux lumineux émis par En cas de dérangement, les conditions de rechange d’origine. de fonctionnement normal doivent être le coffret de commande et de vérifiées : sécurité...
Seite 34
Verbrandingsautomaat SG 513... 7 Aansluitschema, aansluitsokkel ..8 VECTRON G 02.120 DUO Montage Montage van de brander ....9 VECTRON G 02.160 DUO...
Seite 35
Overzicht Technische gegevens Werkingsbereiken G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Brandervermogen min./max. kW 40-120 50-160 60-210 Brandstof Aardgas (E) H = 9,45 kWh / m Aardgas (LL) H = 8,13 kWh / m Vloeibaar gas (F) H = 24,44 kWh /m CE-nummer 1312 BQ 4069...
Seite 36
Overzicht Afmetingen Branderbeschrijving Ø a Ø b 120... 135 150... 180 45° Klep 1,1/4 Servomotor luchtklep Verbrandingsautomaat Ionisatiebrug Luchtdrukbewaker Ventilatormotor Ontstekingstransformator Branderflens Vloeibaar-gasklep Behuizing Inhangvoorziening toestelplaat Branderbuis Slangbeugelklem voor aansluitkabel gasar- matuur 7-polige aansluitsteker 10.1 4-polige aansluitsteker Gasarmatuuraansluitflens Branderkap Ontgrendelingsknop Bevestigingsbout voor kap (Tx25) Luchtaanzuigkast Luchtdruknippel pL...
Seite 37
Functie Werkingsfunctie Veiligheidsfunctie Functiebeschrijving Bewaking Veiligheidsfuncties Regelthermostaat vraagt om warmte. De vlam wordt bewaakt door een ionisa- Als zich bij de start van de brander – – Het stuurprogramma van de rege- tiesonde. De sonde is geïsoleerd op de (gasvrijgave) geen vlam vormt, dan –...
Seite 38
Functie Gasarmatuur MBZRDLE MBZRDLE... B01S.. (tweetraps) Technische gegevens tweetraps klep Compacte unit bestaand uit: Ingangsdruk max. 360mbar Regeling hydraulische rem filter, instelbare drukbewaker, Omgevingstemperatuur -15 tot +70° C Regeling 2e trap Spanning 230 V/50 Hz niet-instelbare, snel openende en sluitende veiligheidsklep, instelbare Krachtontneming 60 VA Regeling 1e trap...
Seite 39
Functie Verbrandingsautomaat SG 513 De gasverbrandingsautomaat SG 513 stuurt en bewaakt de ventilatorbrander. Door het computerge- Op R drukken … à veroorzaakt … stuurde programmaverloop worden uiterst stabiele tijdens... tijden bereikt, die onafhankelijk zijn van schomme- lingen in netspanning en omgevingstemperatuur. De verbrandingsautomaat is met laagspanningsbe- …...
Seite 40
Functie Aansluitschema Aansluitsokkel Klem Steker Nr Klem Steker Nr Klem Steker Nr Klem Steker Nr Afstands- ontgrendeling Weergave Storing Luchtdruk- bewaker Gasdruk- bewaker Brander- motor Klem Naam Klem Naam Klem A van de automaat Klem 3 van de automaat Klem 9 van de automaat Neutraal Neutraal Klem T7 op Wielandsteker 4P.
Seite 41
Montage Montage brander Montage van de brander Inbouwen: · Aansluitflens 3 met bouten 4 aan de De branderflens 3 is uitgerust met langgaten en kan voor een gat- van 150 ketel bevestigen · Buizensteun 2 op branderbuis monteren - 180mm worden gebruikt. Deze maten voldoen aan EN 226.
Seite 42
Montage Instelling van het mengtoestel op vloeibaar-gaswerking Controle van het mengtoestel Kontrolle der Mischeinrichtung · Die drei Deckelschrauben W lösen. · Deckel abnehmen. · Kontermutter E der Gasrohrhalte- rung lösen · Halteschraube lösen. · Mischeinrichtung herausziehen. Die Mischeinrichtung des Brenners ist Instelling op vloeibaar-gaswerking ab Werk auf Erdgasbetrieb ausgerüstet.
Seite 43
Montage Elektrische aansluiting / peilglaskoeling / rookgaswegen Controles vóór de inbedrijfstelling Voorinstelling gasdrukbewaker / ionisatiestroommeting conform de geldende normen is, van het Het installeren van de elektra en de net kunnen worden gescheiden. aansluitwerkzaamheden worden uit- De diameter van de op deze steker aang- sluitend uitgevoerd door een erkend esloten kabel moet tussen 8,3 en 11 mm elektricien.
Seite 44
Inbedrijfstelling Instelgegevens Brandervermogen Luchtklepstand Openen van ventiel Maat Y Brander 2. Trap 1e trap 2e trap 1e trap 2e trap Nok III Nok IV Nok I G 02.120 DUO G 02.160 DUO G 02.210 DUO Bovenstaande instelgegevens zijn basisinstellingen. De fabrieksinstelgegevens zijn vet omrand. Met deze instellingen kan normaal gesproken de brander in bedrijf worden genomen.
Seite 45
Inbedrijfstelling Luchtregeling / controle programmaverloop De luchtregeling in de branderkop Luchtregeling De regeling van de verbrandingslucht beïnvloedt behalve de luchthoeveelheid ook de mengzone en de luchtdruk in de gebeurt op twee plaatsen: · aan drukzijde via de spleet tussen branderbuis. Bout A rechtsom draaien = meer lucht stuwschijf en branderbuis.
Seite 46
Inbedrijfstelling Inregelen van de brander Instelling trap 1 (nok IV) Instelling trap 2 (nok I) Instelling omschakelpunt · Brander op trap 1 schakelen. · Met 4-polige steker in 2e trap schakelen. Magneetklep trap 2 (nok III) · Via instelling D gashoeveelheid voor ·...
Seite 47
Inbedrijfstelling Instelling gasdrukbewaker / luchtdrukbewaker Functiecontrole · Instelling door een nieuwe poging Instelling en controle gasdrukbewa- bevestigen. De drukbewaker is · Een manometer op de meetnippel ingesteld. (vóór klep) aansluiten. · Effectieve ingangsdruk aflezen. · De brander in werking stellen. ·...
Seite 48
Service Onderhoud Servicewerkzaamheden aan de ketel In het kader van het jaarlijks Functiecontrole vlambewaker en ver- – brandingsautomaat en brander worden uitsluitend door onderhoud aan de brander aanbe- Controle van de gasstroomdruk vóór – volen werkzaamheden: een erkende verwarmingsmonteur en na het gasregeltraject en van de Proefdraaien van de brander, ingangs- –...
Seite 49
Service Storingen verhelpen Oorzaken en verhelpen van Als de storing blijft bestaan: Uitsluitend originele vervan- · De door de verbrandingsautomaat storingen gingsonderdelen gebruiken. Bij storingen moeten de principiële afgegeven knippercodes in acht voorwaarden voor een ordentelijke nemen en onderstaande tabel Aanwijzing: werking gecontroleerd worden: gebruiken voor de betekenis.
Seite 51
Ersatzteilliste Wisselstukkenlijst Spare parts list VECTRON G 02.120 DUO VECTRON G 02.160 DUO VECTRON G 02.210 DUO V- G 02.120 DUO 13 018 488 V- G 02.120 DUO 13 018 489 V- G 02.160 DUO 13 017 780 V- G 02.160 DUO 13 017 781 V- G 02.210 DUO...
Seite 57
Maintenance parts are parts which should be replaced on a preventive basis during maintenance when reassembling disassembled parts (sealing components for example).. For wear parts and maintenance parts, ELCO’s performance warranty for them over time under commer- cial conditions does not apply.