Seite 1
VECTRON G 04.540 MODULO Betriebsanleitung Für die autorisierte Fachkraft Gasgebläsebrenner ......2-28 Gebruiksaanwijzing Voor de gespecialiseerde vakman Gasbranders ........29-55 Ersatzteilliste Spare parts list Pièces de rechange Wisselstukkenlijst ....13 020 045 Elektro- und Hydraulikschema Electric and hydraulic diagrams Art. Nr. Schémas électr. et hydraulique 13 018 837 Elektr.
Übersicht Brennerbeschreibung Brennerbeschreibung Lieferumfang Zubehör auf Wunsch : Manometer Der Brenner VECTRON G 04.540 Der Brenner wird in drei Verpackungs- – Kompensator – MODULO ist ein schadstoffarmer, einheiten geliefert : Prüfbrenner · Brennergehäuse mit Betriebsanlei- – modulierend arbeitender Gasbrenner separater Luftansaugkasten –...
Übersicht Wichtige Hinweise Wichtige Hinweise Grundsätzliche Bestimmungen Für Schäden, die sich aus Der Brenner VECTRON G 04.540 Für einen sicheren, umweltgerechten folgenden Gründen ergeben, MODULO ist ausgelegt für die Verbren- und energiesparenden Betrieb berücks- schließen wir die Gewährleistung nung von Erdgas oder Flüssiggas nach...
Übersicht Maßbild G 04.540 MODULO mit Gasarmatur DMV SE Abstände Gasarmaturgruppe Für Servicearbeiten ist ein freier Montage sowohl links als auch rechts Abstand von min. 0,6 m auf jeder Seite möglich. des Brenners sicherzustellen. Ventil Filter DMV SE 507-T Taschenfilter DMV SE 512-R Rohrfilter G 04.540...
Übersicht Gasarmatur mit integriertem Rohrfilter mit Taschenfilter Gasarmatur DMV SE Die Gaskompakteinheit DMV SE ist Elektroanschluß der Magnetventile eine Kompakteinheit mit 2 Magnetventi- len Klasse A, Servo-Druckregler Klasse (DIN 43650) Elektroanschluß des Gasdruck- A, Filter und Druckwächter. Schmutzfangeinrichtung : Sieb mit wächters (DIN 43650) –...
Übersicht Feuerungsmanager MPA22 Funktionsbeschreibung Neben der Funktion eines Gasfeue- rungsautomaten realisiert der Feue- rungsmanager MPA 22 insbesonders die Leistungsmodulation des Brenners über die Ansteuerung von Luftklappe und Gasdrossel in einem elektroni- schen Verbund. Durch den elektroni- schen Verbund wird die Öffnung der ¬...
Montage Prüfung / Einstellung Mischeinrichtung Kontrolle der Mischeinrichtung · Einstellung der Zündelektrode 2 gemäß Darstellung prüfen. Bei richtiger Einstellung steht der Isolier- körper bündig mit Stauscheibe 4. · Abstand Drallring 6 zu Deckel Mischeinrichtung überprüfen. Einstellung auf Flüssiggasbetrieb. · Stützgasblende 3 und Stauscheibe 4 demontieren.
Montage Gasversorgung Prüfung vor der Inbetriebnahme Allgemeine Vorschriften für die Anlage den geltenden Normen und Gasversorgung Vorschriften entspricht. · Der Anschluß der Gasarmatur an Der Installateur muß im Besitz einer das Gasnetz darf nur von einer vom Gaswerk ausgestellten Zulassung anerkannten Fachkraft durchgeführt sein und die Anlage auf Dichtheit werden.
Inbetriebnahme Elektrische Versorgung zum Brenner herstellen Selbstprüfung des Automaten Luftdruckwächter · Durchsichtigen Deckel ablegen. · Luftdruckwächter provisorisch auf Minimalwert einstellen. Druckreglereinstellung Der Gasdruckregler ist ab Werk auf 11 mbar eingestellt. Gasdruck nach erstem Brennerstart prüfen (Messpunkt Ausgangsflansch Gasarmatur) und ggf. über Einstellschraube Gasdruck pBr korrigieren.
Inbetriebnahme Zugang Einstellmodus Menü Parameter : Programmierung von Zusatzfunktionen Der Zugang zum Einstellmodus ist nur Achtung : Während des Einstellvorgangs ist ein bei Brennerstillstand möglich (Anzeige: Die Aktivierung des Einstellmodus Timeout von 30 min. aktiv, der durch “Automat unprogrammiert” oder mittels des Zugangscodes und die Betätigung der Tastatur zurückgesetzt “Betriebsbereit”.) Hierzu Wärmeanfor-...
Inbetriebnahme Einstellmodus Menü Parameter : Programmierung von Zusatzfunktionen Ruhepos. Luftklappe Dieser Parameter erlaubt, die Ruheposition der Luftklappe einzustellen. – Dieser Parameter (in Grad) wird gegebenenfalls bei einer Nachbelüftung 00.0° benötigt. Weiter Zurück Standardeinstellung 00.0° Fehlerliste löschen Mit dieser Funktion werden aufgelaufene Fehler im Fehlerprotokoll gelöscht –...
Inbetriebnahme Einstellmodus Menü Kalteinstellung : Voreinstellung des Brenners Kalteinstellung (bei geschlossenem Kugelhahn) Im Menüpunkt “Kalteinstellung” erfolgt die Voreinstellung der Eckpunkte P9/P1/P0 ensprechend der Einstelltabelle (Seite 16) für die gewünschte Brennerleistung. Anschließend berechnet der Automat die Zwischenpunkte P2 bis P8 und leitet über in das Menü...
Seite 21
Inbetriebnahme Einstellmodus Menü Warmeinstellung : Einstellung des Brenners Warmeinstellung (bei erstem Start zur Funktionskontrolle noch mit geschlossenem Kugelhahn) Warmeinstellung des Brenners Im Menüpunkte “Warmeinstellung” werden für die zehn Einstellpunkte P0 bis P9 anhand der Abgasanalyse die Feineinstellungen der Luft- und Gasklappe vorge- nommen.
Inbetriebnahme Einstellmodus Menü Warmeinstellung : Einstellung des Brenners Brenner verharrt in Zündlast, Einstellpunkt P0. Zündlast · Gasdruck pBr überprufen (Werkeinstellung 11mbar). Bei späterer Änderung Luft : .. ‘ . Gas : ..’ . müssen alle Einstellwerte korrigiert werden. Daher ggf. Feineinstellung des Weiter Brenners bei P9 beginnen.
Inbetriebnahme Betriebsmodus Brenner betriebsbereit Betriebsbereit Kesselthermostat fordert Wärme an. Ablaufschema Brennerstart : Prüfung Brenner Luft : Gas : Brenner startet mit folgenden Funktionsablauf : Anlauf Luftklappe wird für Durchlüftung aufgefahren. Luft : ... . –...
Inbetriebnahme Infomodus Sprachmodus Bemerkung : Der Infomodus kann bei Brennerbetrieb und Brennerstillstand mit der Taste aktiviert werden. Mit nochmaligen Druck der Taste wird der Infomodus wieder verlassen. Verbindungsaufbau · Taste t < 5s drücken. 100% · Mit oder gewünschtes Menü auswählen. Fehler Zähler Parameter...
Wartung Servicearbeiten an Kessel und Brenner führt ausschließlich die geschulte Fachkraft durch. Um eine turnusgemäße Durchführung der Servicearbeiten zu gewährleisten sollte dem Betreiber der Anlage der Abschluß eines Wartungsvertrages empfohlen werden. Achtung: Vor Wartungs- und Reinigungsarbeiten Strom abschalten und Gaskugelhahn schließen.
Seite 26
Wartung Flammrohr demontieren Ventile Filteraustausch an Gasarmatur Dieser Arbeitsvorgang macht entweder Die Ventile erfordern keine besondere Der Filtereinsatz muß einmal jährlich das Öffnen der Feuerraumtür oder die Wartung. kontrolliert und wenn verschmutzt aus- Demontage des Brenners erforderlich. Es ist keine Reparatur an einem Ventil getauscht werden.
Service Störungsbeseitigung · Ist Strom vorhanden ? Ursachen und Beseitigung von · Ist Gasdruck vorhanden ? Störungen · Ist Gasabsperrhahn geöffnet ? Bei Störungen müssen die grundsätzli- · Sind alle Regel- und Sicherheitsge- chen Voraussetzungen zum ordnungs- räte, wie Kesselthermostat, Wasser- gemäßen Betrieb kontrolliert werden: mangelsicherung, Endschalter usw.
Seite 56
Adresse Service-Hotline ELCO Austria GmbH Aredstr.16-18 0810-400010 2544 Leobersdorf ELCO Belgium n.v./s.a. Pontbeeklaan-53 02-4631902 1731 Zellik ELCOTHERM AG Sarganserstrasse 100 0848 808 808 7324 Vilters ELCO GmbH Dreieichstr.10 0180-3526180 64546 Mörfelden-Walldorf ELCO France 18 rue des Buchillons 0450877624 74106 Annemasse ELCO-Rendamax B.V.