LEVEL-EX
!
Kirchgaesser Industrieelektronik GmbH
6.3
Grundabgleich
Zur erfolgreichen Inbetriebnahme ist in den meisten Anwendungen der Grundabgleich
ausreichend. Komplexe Messaufgaben können weitere Einstellungen notwendig
machen, mit denen der Anwender das Messgerät LEVEL-EX auf seine spezifischen
Anforderungen hin optimieren kann. Die hierzu zur Verfügung stehenden Funktionen
sind im Kapitel 5 ausführlich beschrieben.
Hinweise zum "Grundabgleich" (00):
• Die Anwahl der Funktionen erfolgt wie im Kapitel 3 "Bedienung" beschrieben.
• Manche Funktionen können nur abhängig von der Parametrierung des Gerätes
bedient werden.
• Bei bestimmten Funktionen erscheint nach der Dateneingabe eine Sicherheitsab-
frage. Erst nach der Auswahl von "JA" wird die Funktion ausgeführt.
• Falls während einer konfigurierbaren Zeit keine Eingabe über das Display gemacht
wird, erfolgt der Rücksprung in die Messwertdarstellung.
• Die minimale Messrate beträgt 2 Hz (= Reaktionszeit von 0,5 s), beachten Sie diese
bei Ihrem gewünschten Grundabgleich.
Hinweis!
• Während der Dateneingabe misst das Gerät weiter, d. h. die aktuellen Messwerte
werden über die Signalausgänge normal ausgegeben.
• Ist die Hüllkurvendarstellung auf dem Display aktiv, erfolgt die Messwert-
aktualisierung in einer langsameren Zykluszeit. Es ist daher empfehlenswert, nach
der Optimierung der Messstelle die Hüllkurvendarstellung wieder zu verlassen.
• Bei Ausfall der Versorgungsspannung bleiben alle eingestellten und parametrierten
Werte sicher im EEPROM gespeichert.
• Eine Liste aller Werkseinstellungen (Defaults) finden Sie im Anhang.
6.4
Funktionen des Grundabgleichs
Die Beschreibung der einzelnen Funktionen entnehmen Sie bitte dem Kapitel 5
"Beschreibung der Gerätefunktionen" bzw. der Bedienmatrix im Anhang (Kapitel 10).
Das Messgerät LEVEL-EX führt Sie im Grundabgleich durch folgende Funktionen:
• "Tankgeometrie" (002): z. B. "offene Behälter"
• "Medium Eigensch." (003): z. B. "Feststoff > 4mm"
• "Messbedingungen" (004): z. B. "Standard fest"
• "Abgleich leer" (005): z. B. "3.00"
• "Abgleich voll" (006): z. B. "2.50"
Nach Durchführung des Grundabgleichs können nun weitere Einstellungen
vorgenommen werden:
• "Sicherheitseinst." (01) wie z. B. "Ausg. b. Alarm" (010)
• "Linearisierung" (04) bei z. B. bei einem zylindrisch liegenden Behälter
• "Ausgang" (06) wie z. B. "Stromausg. Modus" (063)
• "Anzeige" (09) wie z. B. "Anzeigeformat" (094)
• "System Parameter" (0C) wie z. B. "Längeneinheit" (0C5)
Inbetriebnahme
71