Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
9 Bedienung der Kamera
Die Anzahl der speicherbaren Konfigurationen ist ausstattungsabhängig. Konfiguration 0 beinhaltet die
Werkseinstellung und kann nicht überschrieben werden.
Bitte beachten Sie, dass das Laden der Werkseinstellung alle vorher gespeicherten individuellen
Einstellungen zurücksetzt. Die Werkseinstellung stellt die Systemsprache auf Englisch.
Abb. 134 Dialog "Startverhalten"
Bei Anwahl des Menüpunktes "Start.." wird ein Dialog angezeigt (vgl. Abb. 134), in dem das
Startverhalten der Thermografiekamera festgelegt werden kann:
■
"Autofokus"
■
"AutoImage"
■
"AutoLevel"
■
"AutoCalib"
■
"FixLevel"
■
"FixSpan"
■
"Autosave"
Zum Speichern der gewünschten Starteinstellungen wird
schließt. Anschließend ist die entsprechende Konfiguration entsprechend Dialog Abb. 133, Dialog
"Konfiguration Speichern" Seite 64 zu speichern.
Benutzerhandbuch
®
VarioCAM
hr head führt beim Start die Autofokusfunktion aus.
®
VarioCAM
hr head passt beim Start den Temperaturbereich der aktuellen
Messszene an (Autoimage).
®
VarioCAM
hr head passt beim Start das Temperaturniveau der aktuellen
Messszene an (Autolevel).
VarioCAM
®
hr head stellt beim Start den Kalibrierbereich entsprechend der
aktuellen Temperaturszene ein.
VarioCAM
®
hr head startet mit dem in der aktuellen Konfiguration eingestellten
Temperaturniveau.
VarioCAM
®
hr head startet mit dem in der aktuellen Konfiguration eingestellten
Temperaturbereich.
VarioCAM
®
hr head speichert die Bilder automatisch nach dem Start der Kamera
auf die SD–Karte. Damit die Bilder gespeichert werden können, müssen
außerdem folgende Aktionen ausgeführt werden:
■
Im Menü "Einstellungen" / "Automatik" / "Speichern.." müssen die
Aufnahmeparameter eintragen und mit
■
Im Menü "Einstellungen" / "Konfig" / "Speichern" muss die Konfiguration
gespeichert werden.
© InfraTec GmbH 2015
®
hr head
Enter
bestätigen werden.
Enter
betätigt, woraufhin sich der Dialog
65