Anschluss Breakout-Box – Variante 2
Abb. 22
Breakout-Box Variante 2 (Stromversorgung, Kameraanschluss, Trigger)
Abb. 23
Breakout-Box Variante 2 (BNC, RS232, S-Video)
7.7
Triggerfunktionalität VarioCAM
Die Triggerung hat ausschließlich Auswirkung auf die 16 Bit IRB- Datenübertragung über FireWire. Das
TTL/CMOS-Signal wird über ein 14-poliges Systemkabel, von den durch T1 und T2 gekennzeichneten
Schnittstellen der Breakout-Box, zur VarioCAM
Box werden die im Lieferumfang enthaltenen Triggerkabel verwendet, siehe Abb. 18 bzw. Abb. 21.
■
T1
Der Triggerkanal 1 wird von der Software IRBIS
■
T2
Der Triggerkanal 2 ist für SDK und weitere spezifische Applikationen reserviert.
Der Spannungspegel der Triggersignale von VarioCAM
Die VarioCAM
®
hr reagiert auf eine Low-High Triggerflanke. Mit dem Triggerereignis erfolgt eine
Kennzeichnung im FireWire-Headerindex des nachfolgenden Frame (IR-Bild). Diese wird in der Software
®
IRBIS
3 durch die dort implementierte IRBGRAB.DLL ausgewertet und führt zur Speicherung der
entsprechenden Daten. Die Mindestbreite des Triggerimpulses beträgt 10 ns. Der Triggerimpuls sollte
20
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
Abb. 21
Stromversorgung, 12 V DC Betriebsspannung
Anschluss für Systemkabel zur VarioCAM
Triggereingang / Triggerausgang
BNC-Videoanschluss (PAL/NTSC-FBAS)
Serielle Schnittstelle (RS232)
S-Video
hr head
®
®
hr head weitergeleitet. Zum Anschluss an der Breakout-
®
3 genutzt.
®
hr an Ein- und Ausgang beträgt 5 V TTL/CMOS.
© InfraTec GmbH 2015
®
hr head
7 Inbetriebnahme
Triggerkabel Breakout-Box –
Variante 2
Benutzerhandbuch
®
hr