Über den Menüpunkt "Intervall.." ist das Intervall für einen automatischen Abgleich einstellbar (vgl. Abb.
117). Hier ist die Zeit in Sekunden einzugeben, nach der regelmäßig ein automatischer Abgleich
durchgeführt werden soll. Die Beschränkungen für das anzugebende Intervall liegen bei 5 sec und ca.
16 min (995 sec). Unter- oder überschreitet der eingegebene Wert diese Grenzen, wird er automatisch
angepasst. Die empfohlene Werkseinstellung beträgt 60 s. Einen Sonderfall stellt allerdings der Wert 0
dar, mit dem es möglich ist, den automatischen Bildabgleich auszuschalten.
Menüpunkt "Alarm"
Abb. 118 Menü "Einstellungen" – "Alarm.."
Im Menüpunkt "Alarm.." ist eine Festlegung von Temperaturschwellen möglich. Wird einer dieser
Schwellwerte erreicht, wird die unter "Aktion" ausgewählte Alarmfunktion aktiviert.
Wurden ROI (siehe Kapitel 9.4, Spoteditor*, Seite 35) im Thermobild generiert, gilt die Alarmfunktion
ausschließlich für diesen Bereich.
Wurden keine ROI im Thermobild generiert, gilt die Alarmfunktion für das gesamte Thermobild.
Es können zwei Alarmschwellen definiert werden.
In den Auswahlfeldern "Alarm 1/2" kann als Kriterium eine Überschreitung "U" bzw. Unterschreitung "D"
oder ein Erreichen des Temperaturmittelwertes "M" für die in "Schwelle 1/2" angegebene Temperatur
bestimmt werden.
In den Auswahlfeldern "Schwelle 1/2" wird der entsprechende Temperaturschwellwert, beziehend auf
das jeweilige Feld "Alarm 1/2", eingegeben.
Im Auswahlfeld "Aktion" kann entschieden werden, welches Ereignis bei Eintritt des Alarms ausgeführt
werden soll:
■
"S"
Speichern – speichert ein Thermobild ab
■
"V"
Visuelle Anzeige – blendet eine Anzeige für den jeweiligen Zustand ein (vgl. Abb. 120,
vgl Abb. 121)
■
"X"
Extern – übergibt den Alarmwert in Kelvin über RS232* Schnittstelle der VarioCAM
aus (vgl. Beispiel zur Ausgabe des Temperaturalarms über das Hyperterminal, Seite 61,
Abb. 124).
■
"A"
Akustischer Alarm
60
Benutzerhandbuch für das Thermografiesystem VarioCAM
Abb. 119 Dialog "Alarmdefinition"
© InfraTec GmbH 2015
®
hr head
9 Bedienung der Kamera
®
hr
Benutzerhandbuch