Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

82
Heizung und Klimaanlage
Luftaustrittsdüsen
Abb. 88 Luftaustrittsdüsen
Luftaustrittsdüsen öffnen
– Drehen Sie das senkrechte Rändelrad (nicht in die Endstellung).
Luftaustrittsdüsen schließen
– Drehen Sie das senkrechte Rändelrad in die Endstellung.
Luftstrom ändern
– Zur Änderung der Höhe des Luftstroms schwenken Sie das Gitter an
den Düsen mit dem senkrecht angeordneten Rändelrad nach oben
oder unten.
– Um den Luftstrom seitlich zu verändern, drehen Sie das waagerecht
angeordnete Rändelrad an der Düse nach rechts oder links.
Die Luftzufuhr für die einzelnen Düsen stellen Sie mit dem Luftverteilungsregler
⇒ Seite 79, Abb.
ein
87. Die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 können einzeln geschlossen
und geöffnet werden.
Aus den geöffneten Luftaustrittsdüsen strömt je nach Stellung des Drehreglers
⇒ Seite 79, Abb. 87
und nach Klimabedingungen erwärmte, nicht erwärmte bzw.
gekühlte Luft.
Wirtschaftlicher Umgang mit der Klimaanlage
Im Kühlbetrieb verbraucht der Kompressor der Klimaanlage Motorleistung und
beeinflusst dadurch den Kraftstoffverbrauch.
Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonneneinstrah-
lung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz zu öffnen,
damit die warme Luft entweichen kann.
Die Kühlung sollte während der Fahrt nicht eingeschaltet sein, wenn die Fenster
geöffnet sind.
Wenn die gewünschte Innentemperatur auch ohne Einschalten der Kühlung
erreicht werden kann, sollte der Frischluftbetrieb gewählt werden.

Umwelthinweis

Wenn Sie Kraftstoff sparen, senken Sie den Schadstoffausstoß.
Funktionsstörungen
Wenn die Kühlung bei Außentemperaturen von mehr als +5 °C nicht arbeitet, liegt
eine Funktionsstörung vor. Dies kann folgende Gründe haben:
Die Sicherung für Klimaanlage ist defekt. Überprüfen Sie die Sicherung, ggf.
wechseln Sie sie aus ⇒ Seite 190.
Die Kühlung wurde automatisch vorübergehend ausgeschaltet, weil die Kühl-
mitteltemperatur des Motors zu hoch ist ⇒ Seite 10.
Falls Sie die Funktionsstörung nicht selbst beheben können oder die Kühlleistung
A
C
abnimmt, schalten Sie die Kühlung aus. Wenden Sie sich an einen Fachbetrieb.
A
A

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis