Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia 2007 Betriebsanleitung Seite 82

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A
Luftverteilungsregler
C
Luftaustrittsdüsen 4 öffnen
Wenn die Frontscheibe erneut beschlägt, den Luftverteilungsregler
Bedarf zwischen die Positionen
Möglichst schnelles Abkühlen des Fahrzeuginnenraums
alle Fenster und Schiebe-/Ausstelldach schließen
A
Drehregler
bis zum Anschlag nach links
A
A
Gebläseschalter
in die Position 4
B
A
Luftverteilungsregler
C
Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen
Kühlung durch Drücken der Taste
Wir empfehlen den Umluftbetrieb mit der Drucktaste
schalten.
Optimal kühlen
A
Drehregler
auf gewünschte Temperatur. Diese Temperatur wird automa-
A
tisch gehalten.
A
in die Stellung 1, 2 bzw. 3
Gebläseschalter
B
A
Luftverteilungsregler
C
Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen
Kühlung durch Drücken der Taste
Es wird empfohlen, die Luftaustrittsdüsen 3 und 4 so einzustellen, dass die Luft
nach oben über die Köpfe der Insassen strömt. Schalten Sie nicht auf Umluftbe-
trieb.
Frischluftbetrieb - Lüftung
Bei folgender Einstellung strömt aus den Luftaustrittsdüsen 3 und 4 nicht erwärmte
Frischluft.
A
⇒ Seite 79, Abb. 87
Drehregler
A
A
Gebläseschalter
in die gewünschte Position
B
A
Luftverteilungsregler
C
Luftaustrittsdüsen 3 und 4
Bedienung
Sicherheit
in die Position
und
stellen.
in die Position
A
einschalten.
E
A
für kurze Zeit einzu-
D
in die Position
A
einschalten.
E
bis zum Anschlag nach links
in die Position
⇒ Seite 82, Abb. 88
öffnen
Fahrhinweise
Durch Drücken der Drucktaste
Kühlung durch Drücken der Drucktaste
A
nach
C
Bei Bedarf können Sie den Drehregler
Umluftbetrieb
Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange-
saugt und wieder in den Innenraum geleitet.
Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außen-
luft in das Fahrzeuginnere gelangt, z. B. beim Durchfahren eines Tunnels
oder im Stau.
Umluftbetrieb einschalten
– Drücken Sie die Taste
leuchtet auf.
Umluftbetrieb ausschalten
– Drücken Sie erneut die Taste
Wenn der Luftverteilungsregler
wird der Umluftbetrieb automatisch ausgeschaltet. Durch wiederholtes Drücken
A
der Drucktaste
können Sie auch in dieser Stellung den Umluftbetrieb wieder
D
einschalten.
ACHTUNG!
Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge-
schaltet, denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden,
die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen.
Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, sobald die
Fensterscheiben beschlagen.
Betriebshinweise
Heizung und Klimaanlage
A
Umluftbetrieb ausschalten
D
A
ausschalten
E
A
auch in andere Positionen stellen.
C
⇒ Seite 79, Abb.
87, das Tasten-Symbol
, das Tasten-Symbol
A
⇒ Seite 79, Abb. 87
in der Position
C
Pannenhilfe
Technische Daten
81
erlischt.
steht,

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis