Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Fabia 2007 Betriebsanleitung Seite 80

Inhaltsverzeichnis

Werbung

finden der Fahrzeuginsassen erhöht. In der kalten Jahreszeit wird das Beschlagen
der Scheiben verhindert.
Die Heizwirkung ist von der Kühlmitteltemperatur abhängig; die volle Heizleistung
setzt deshalb erst bei betriebswarmem Motor ein.
Um den Kühleffekt zu erhöhen, kann kurzzeitig der Umluftbetrieb gewählt werden
.
Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlung unter bestimmten Bedingungen
Luft mit einer Temperatur von ca. 5 °C ausströmen. Bei langzeitiger und ungleich-
mäßiger Verteilung der Luftströmung aus den Düsen (insbesondere im Beinbe-
reich) und großen Temperaturunterschieden, z. B. beim Aussteigen aus dem Fahr-
zeug, kann es bei empfindlicheren Personen zu Erkältungskrankheiten kommen.
Damit Heizung und Belüftung einwandfrei funktionieren können, muss der Luftein-
lass vor der Frontscheibe frei von Eis, Schnee oder Blättern sein.
Nach Einschalten der Kühlung kann Kondenswasser vom Verdampfer der Klima-
anlage abtropfen und unter dem Fahrzeug eine Wasserlache bilden. Das ist normal
und kein Zeichen von Undichtigkeit!
ACHTUNG!
Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei
von Eis, Schnee und Beschlag sind. Machen Sie sich deshalb mit der rich-
tigen Bedienung der Heizung und Belüftung, mit dem Entfeuchten und
Entfrosten der Fensterscheiben sowie mit dem Kühlbetrieb vertraut.
Lassen Sie den Umluftbetrieb nicht über einen längeren Zeitraum einge-
schaltet, denn die „verbrauchte" Luft kann Fahrer und Mitfahrer ermüden,
die Aufmerksamkeit mindern und ggf. zum Beschlagen der Scheiben führen.
Das Unfallrisiko erhöht sich. Schalten Sie den Umluftbetrieb aus, sobald die
Fensterscheiben beschlagen.
Hinweis
Wir empfehlen Ihnen, bei eingeschaltetem Umluftbetrieb im Fahrzeug nicht zu
rauchen, da sich der aus dem Fahrzeuginneren angesaugte Rauch am Verdampfer
der Klimaanlage ablagert. Das führt während des Betriebs der Klimaanlage zur
Bedienung
Sicherheit
Fahrhinweise
Betriebshinweise
dauerhaften Geruchbelästigung, die nur mit großem Aufwand und hohen Kosten
(Verdampferaustausch) beseitigt werden kann.
Bedienung
Temperatur einstellen
A
– Drehen Sie den Drehregler
A
ratur zu erhöhen.
A
– Drehen Sie den Drehregler
A
senken.
Gebläse regeln
– Drehen Sie den Gebläseschalter
das Gebläse einzuschalten.
– Drehen Sie den Gebläseschalter
auszuschalten.
– Durch Drücken des Schalters
schaltet - Umluftbetrieb ⇒ Seite 81.
Pannenhilfe
Heizung und Klimaanlage
Abb. 87 Klimaanlage:
Bedienungselemente
⇒ Abb. 87
nach rechts, um die Tempe-
nach links, um die Temperatur zu
A
in eine der Positionen 1 bis 4, um
B
A
in die Position 0, um das Gebläse
B
A
wird der Umluftbetrieb einge-
D
Technische Daten
79

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis