Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kick-Down-Einrichtung - Skoda Fabia 2007 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

94
Automatisches Getriebe*
Sperrtaste
Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert das versehentliche Schalten in einige
Wählhebelstellungen. Wenn Sie die Sperrtaste drücken, wird die Wählhebelsperre
aufgehoben.

Kick-down-Einrichtung

Die Kick-down-Einrichtung ermöglicht eine maximale Beschleuni-
gung.
Wenn Sie das Gaspedal über den Druckpunkt hinaus ganz durchtreten, schaltet die
Getriebeautomatik (abhängig von der Geschwindigkeit und Motordrehzahl) in
einen niedrigeren Gang zurück. Das Hochschalten in den nächsthöheren Gang
erfolgt erst, wenn die Höchstdrehzahl erreicht ist.
ACHTUNG!
Bitte beachten Sie, dass bei glatter, rutschiger Fahrbahn die Antriebsräder
durch Betätigen der Kick-down-Funktion durchdrehen können -
Schleudergefahr!
Dynamisches Schaltprogramm
Das automatische Getriebe Ihres Fahrzeugs wird elektronisch gesteuert. Das Hoch-
und Herunterschalten der Gänge geschieht automatisch in Abhängigkeit von den
vorgegebenen Fahrprogrammen.
Bei verhaltener Fahrweise wählt das Getriebe das wirtschaftlichste Fahrpro-
gramm aus. Durch frühes Hochschalten und spätes Herunterschalten wird der
Verbrauch günstig beeinflusst.
Bei zügiger Fahrweise mit schnellen Gaspedalbewegungen sowie starker
Beschleunigung und häufig wechselnden Geschwindigkeiten, Ausnutzung der
Höchstgeschwindigkeit oder nach Kick-down-Betätigung schaltet das Getriebe in
den sportlichen Programmbereich um. Durch spätes Hochschalten werden die
Leistungsmöglichkeiten des Motors voll ausgenutzt. Das Herunterschalten erfolgt
bei höheren Motordrehzahlen als in den wirtschaftlichen Programmen.
Die Auswahl des jeweils günstigsten Fahrprogramms ist ein kontinuierlich ablau-
fender Vorgang. Unabhängig davon ist es aber möglich, durch schnelles Gasgeben
in ein sportliches Fahrprogramm zu springen. Dabei schaltet das Getriebe in einen
der Geschwindigkeit entsprechenden niedrigeren Gang herunter und ermöglicht
so ein zügiges Beschleunigen (z. B. beim Überholen), ohne dass Sie das Gaspedal in
den Kick-down-Bereich durchtreten müssen. Nachdem das Getriebe wieder hoch-
geschaltet hat, stellt sich bei entsprechender Fahrweise das ursprüngliche
Programm wieder ein.
Bei Bergfahrten wird die Gangwahl den Steigungen und Gefällen angepasst.
Dadurch werden Pendelschaltungen bergauf vermieden. Durch Betätigung des
Bremspedals wird bergab in den nächstniedrigeren Gang zurück geschaltet.
Dadurch können Sie die Motorbremsung ohne manuelles Schalten nutzen.
Notprogramm
Für den Fall einer Systemstörung gibt es ein Notprogramm.
Bei Funktionsstörungen der Getriebeelektronik arbeitet das Getriebe in einem
entsprechenden Notprogramm. Dies wird durch Aufleuchten bzw. Erlöschen aller
Segmente im Display angezeigt.
Das Getriebe schaltet zwar automatisch, es sind jedoch dabei stärkere Schalt-
stöße spürbar.
Das Getriebe schaltet nicht mehr automatisch. Das Getriebe kann dann noch
manuell geschaltet werden, in den Wählhebelstellungen D, 3 und 2 steht allerdings
nur der 3. Gang zur Verfügung. In den Wählhebelstellungen 1 und R gibt es wie
gewohnt den 1. Gang bzw. den Rückwärtsgang.
Wenn das Getriebe auf Notbetrieb umgeschaltet hat, suchen Sie so bald wie
möglich einen Fachbetrieb auf, um die Störung beheben zu lassen.
An- und Abschleppen
Anschleppen
Bei Fahrzeugen mit automatischem Getriebe können Sie den Motor nicht durch
Anschleppen starten ⇒ Seite 186.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis