Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Skoda Fabia Betriebsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Fabia:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ŠKODA Fabia
BETRIEBSANLEITUNG

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Skoda Fabia

  • Seite 1 ŠKODA Fabia BETRIEBSANLEITUNG...
  • Seite 2: Einführung

    Einführung Sie haben sich für einen Škoda entschieden - herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Mit Ihrem neuen Škoda erhalten Sie ein Fahrzeug mit modernster Technik und zahlreichen Ausstattungen, die Sie sicherlich im täglichen Fahrbetrieb voll nutzen wollen. Deshalb empfehlen wir Ihnen, diese Betriebsanlei- tung aufmerksam zu lesen, damit Sie Ihr Fahrzeug schnell und umfassend kennen lernen.
  • Seite 3 Einführung Bordliteratur Aber auch die anderen Kapitel dieser Betriebsanleitung sind wichtig, denn die sachkundige Behandlung des Fahrzeugs dient - neben der In der Bordliteratur Ihres Fahrzeugs finden Sie neben dieser „Betriebsan- regelmäßigen Pflege und Wartung - der Werterhaltung und ist außerdem leitung“...
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Aufbau dieser Betriebsanleitung Licht und Sicht Handbremse ........
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System Prüfen und nachfüllen Motoröl-Spezifikationen ..........Kindersitzbefestigung mit dem „Top Tether“-System Motor 1,2 l/44 kW - EU5 .
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 7 Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Aufbau dieser Betriebsanleitung (Erklärungen) Die vorliegende Anleitung ist systematisch aufgebaut, um Ihnen das Finden und ACHTUNG! Aufnehmen der benötigten Informationen zu erleichtern. Die wichtigsten Hinweise sind mit der Überschrift ACHTUNG gekennzeichnet. Kapitel, Inhalts- und Stichwortverzeichnis Diese ACHTUNG-Hinweise machen Sie auf eine ernste Unfall- oder Verletzungs- Der Text dieser Betriebsanleitung ist in relativ kurze Abschnitte eingeteilt, die in gefahr aufmerksam.
  • Seite 8: Bedienung

    Bedienung Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise Pannenhilfe Technische Daten...
  • Seite 9 Cockpit Abb. 1 Cockpit...
  • Seite 10 Cockpit Cockpit Übersicht Sicherungskasten in der Schalttafel ......Lichtschalter und Leuchtweitenregulierung ....47, 50 Diese Übersicht soll Ihnen helfen, sich schnell mit den Anzeigen und Entriegelungshebel Motorraumklappe .
  • Seite 11: Basisfunktionen Und Wichtige Hinweise

    Kurzanleitung Kurzanleitung Basisfunktionen und wichtige Hinweise Lenkradposition einstellen Einführung Das Kapitel Kurzanleitung dient zum schnellen Bekanntmachen mit den wichtigsten Bedienelementen des Fahrzeugs. Es ist notwendig, alle Hinweise zu beachten, die in den folgenden Kapiteln der Betriebsanleitung beinhaltet sind. Fahrzeug ent- und verriegeln Abb.
  • Seite 12: Gurthöheneinstellung

    Kurzanleitung Gurthöheneinstellung Sitzhöhe einstellen Neigung der Sitzlehne einstellen Weitere Hinweise  Seite 58, „Vordersitze einstellen - Variante 1“ und  Seite 59, „Vordersitze einstellen - Variante 2“. ACHTUNG! Stellen Sie den Fahrersitz nur bei stehendem Fahrzeug ein - Unfallgefahr! Elektrische Außenspiegelverstellung Abb.
  • Seite 13: Blinklicht- Und Fernlichthebel

    Kurzanleitung Licht ein- und ausschalten Blinklicht rechts Blinklicht links Umschalten zwischen Abblend- und Fernlicht Lichthupe Weitere Hinweise  Seite 51, „Der Blinklicht-   und Fernlichthebel “. Scheibenwischerhebel Abb. 7 Schalttafel: Lichtschalter  Das gesamte Licht ausschalten  Standlicht einschalten ...
  • Seite 14: Tankverschluss Schließen

    Kurzanleitung Elektrische Fensterheber – Halten Sie den Tankverschluss des Kraftstoff-Einfüllstutzens mit einer Hand und entriegeln Sie ihn mit dem Fahrzeugschlüssel nach links. – Drehen Sie den Tankverschluss linksherum heraus und stecken Sie ihn von oben auf die Tankklappe  Abb. 11 - rechts.
  • Seite 15 Kurzanleitung Motorraumklappe öffnen Abb. 13 Kühlergrill: Sicherungshebel / Sicherung der Motorraumklappe mit der Klappenstütze  Abb. 13 – Ziehen Sie den Sicherungshebel - links, die Motorraumklappe wird entriegelt. – Nehmen Sie die Klappenstütze aus der Halterung und setzen Sie die Klappen- stütze in die dafür vorgesehene Öffnung ...
  • Seite 16: Instrumente Und Kontrollleuchten

    Instrumente und Kontrollleuchten Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument Abb. 15 Kombi Instrument Drehzahlmesser  Seite 15 Taste für:  Tageszähler für zurückgelegte Fahrstrecke zurückstellen Display  mit Zähler für zurückgelegte Fahrstrecke  Seite 16  Service-Intervall-Anzeige zurücksetzen  mit Service-Intervall-Anzeige  Seite 17 ...
  • Seite 17: Umwelthinweis

    Instrumente und Kontrollleuchten Vermeiden Sie hohe Motordrehzahlen während der Einfahrtzeit und bevor der ACHTUNG! Motor auf Betriebstemperatur erwärmt ist  Seite 142. Beachten Sie die Warnhinweise  Seite 160, „Arbeiten im Motorraum“, bevor Sie die Motorraumklappe öffnen und den Kühlmittelstand prüfen. Umwelthinweis Rechtzeitiges Hochschalten hilft den Kraftstoffverbrauch zu reduzieren, vermindert Vorsicht!
  • Seite 18 Instrumente und Kontrollleuchten Rückstellknopf Je nach Ausstattung des Fahrzeugs kann die Anzeige auf dem Display abweichen.  Seite 15, Abb. 15 Halten Sie den Rückstellknopf ca. 1 Sekunde gedrückt, wird Service-Intervall-Anzeige der Tageszähler auf Null zurückgestellt. Vor dem Erreichen des Servicetermins wird nach dem Einschalten der Zündung ein ...
  • Seite 19: A 6 Schaltempfehlung Für Gangwechsel

    Instrumente und Kontrollleuchten Schaltempfehlung für Gangwechsel Die Service-Intervall-Anzeigen können Sie auch mittels Rückstellknopf  Seite 15 zurücksetzen. Bei Fahrzeugen mit einem Informationsdisplay rufen Sie diese Anzeige im Menü Settings (Einstellungen)  Seite 24 auf. Vorsicht! Wir empfehlen, die Service-Intervall-Anzeige nicht selbst zurückzusetzen, da es zu einer falschen Einstellung der Service-Intervall-Anzeige und dadurch auch zu Störungen am Fahrzeug kommen kann.
  • Seite 20 Instrumente und Kontrollleuchten  Abb. 19 Das Umschalten der Speicher erfolgt mit der Taste am Scheibenwi-  Seite 20 Reichweite scherhebel.  Seite 21 Zurückgelegte Fahrstrecke Einzelfahrt-Speicher (Speicher 1) Durchschnittliche Geschwindigkeit  Seite 21 Der Einzelfahrt-Speicher sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum Ausschalten der Zündung.
  • Seite 21 Instrumente und Kontrollleuchten Speicher anwählen Fahrzeit – Durch kurzes Antippen der Taste am Scheibenwischerhebel wählen Sie den Im Display erscheint die Fahrzeit, die seit dem letzten Löschen des Speichers gewünschten Speicher an. vergangen ist  Seite 19. Wenn Sie die Fahrzeit ab einem bestimmten Zeitpunkt zählen möchten, so löschen Sie den Speicher zu diesem Zeitpunkt durch Drücken Auswahl der Funktionen ...
  • Seite 22: Durchschnittliche Geschwindigkeit

    Instrumente und Kontrollleuchten Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung Die Anzeige erfolgt in Sprüngen von 10 km. Nach Aufleuchten der Kontrollleuchte für die Kraftstoffreserve erfolgt die Anzeige in Sprüngen von 5 km. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, ein Geschwindigkeitslimit einzustellen und weist Bei der Berechnung der Reichweite wird der Kraftstoffverbrauch für die letzten auf eine Überschreitung hin.
  • Seite 23: Hauptmenü

    Instrumente und Kontrollleuchten Hauptmenü Wenn Sie das eingestellte Geschwindigkeitslimit überschreiten, ertönt als Hinweis ein akustisches Warnsignal. Gleichzeitig erscheint im Display die Meldung Warnung bei Geschwindigkeitsüberschreitung mit dem eingestellten Limitwert. Das eingestellte Geschwindigkeitslimit bleibt auch nach dem Ausschalten der Zündung gespeichert. ACHTUNG! Widmen Sie in erster Linie Ihre Aufmerksamkeit dem Verkehrsgeschehen! Als Fahrer tragen Sie die volle Verantwortung für die Verkehrssicherheit.
  • Seite 24: Tür-, Gepäckraum- Und Motorraumklappenwarnung

    Instrumente und Kontrollleuchten  Die Bedienung des werkseitig eingebauten Autoradios bzw. Radionavigations- Falls eine Störung auftritt, ertönt zusätzlich zur Anzeige des Symbols und Textes system ist in einer separaten Anleitung beschrieben, die der Bordliteratur beiliegt. auch ein Warnsignal:  Priorität 1 - drei Warntöne ...
  • Seite 25: Einstellungen

    Instrumente und Kontrollleuchten Einstellungen Zweitgeschwindigkeit Hier können Sie die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph bzw. in km/h einschalten Sie können mittels des Informationsdisplays bestimmte Einstellungen selbst ändern. Die aktuelle Einstellung ist auf dem Informationsdisplay in dem jeweiligen Service Menü oben unter dem Strich angezeigt. Hier können Sie sich die noch verbleibenden Kilometer und die Tage bis zum Sie können (je nach Fahrzeugausstattung) folgende Angaben wählen: nächsten Servicetermin anzeigen lassen und die Service-Intervall-Anzeige zurück-...
  • Seite 26: Übersicht

    Instrumente und Kontrollleuchten Kontrollleuchten Übersicht Die Kontrollleuchten zeigen bestimmte Funktionen bzw. Störungen an. Abb. 21 Kombi-Instrument mit Kontrollleuchten   Nebelscheinwerfer  Seite 27  Seite 26 Blinkleuchten (links)   Elektrohydraulische Servolenkung  Seite 27 Blinkleuchten (rechts)  Seite 26 ...
  • Seite 27: Fernlicht

    Instrumente und Kontrollleuchten  ACHTUNG!  Seite 28 Motoröl   Wenn Sie aufleuchtende Kontrollleuchten und die entsprechenden Beschreibungen und Warnhinweise nicht beachten, kann das zu schwerwie- genden Körperverletzungen oder Fahrzeugbeschädigungen führen.  Tür offen  Seite 29  Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum, z.
  • Seite 28: Nebelscheinwerfer

    Instrumente und Kontrollleuchten Nebelschlussleuchte  Elektrohydraulische Servolenkung  Die Kontrollleuchte  leuchtet bei eingeschalteter Nebelschlussleuchte Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden  Seite 49. auf. Wenn die Kontrollleuchte nach dem Einschalten der Zündung oder während der Lampenausfall ...
  • Seite 29 Instrumente und Kontrollleuchten Bei betriebswarmem Motor bzw. bei Außentemperaturen über +5 °C leuchtet die ACHTUNG! Vorglüh-Kontrollleuchte für etwa 1 Sekunde auf. Das bedeutet, dass Sie den Motor sofort anlassen können. Wenn Sie aus technischen Gründen anhalten müssen, dann stellen Sie das Fahr- Leuchtet die Kontrollleuchte ...
  • Seite 30 Instrumente und Kontrollleuchten Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage  Die Kontrollleuchte  leuchtet gelb (Ölmenge zu gering) Falls die Kontrollleuchte gelb leuchtet, ist die Ölmenge wahrscheinlich zu gering. Prüfen Sie möglichst bald den Ölstand bzw. füllen Sie Motoröl nach  Seite 162. Die Kontrollleuchte ...
  • Seite 31 Instrumente und Kontrollleuchten Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP)  ACHTUNG! Fortsetzung  Die Kontrollleuchte  leuchtet beim Einschalten der Zündung für einige Sekunden Unter bestimmten Bedingungen (z. B. sportliche Fahrweise, winterliche oder auf.  unbefestigte Straßen) kann die Kontrollleuchte verzögert oder gar nicht leuchten.
  • Seite 32 Instrumente und Kontrollleuchten Störung in der gesamten Bremsanlage ACHTUNG! Leuchtet die ABS-Kontrollleuchte  zusammen mit der Bremsanlagen-Kontroll-  leuchte  auf, ist nicht nur das ABS, sondern auch ein anderer Teil der Bremsan- Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeits- lage defekt ...
  • Seite 33 Instrumente und Kontrollleuchten Wenn Front-, Seiten- bzw. Kopf-Airbag oder Gurtstraffer mit dem Fahrzeugsys- Wird das Filter nicht erfolgreich gereinigt, erlischt die Kontrollleuchte  nicht und temtester abgeschaltet wurden, gilt folgendes: die Kontrollleuchte  beginnt zu blinken. Im Informationsdisplay erscheint Diesel- particle Owner's manual (Diesel-partikelfilter: Bordbuch!).
  • Seite 34 Instrumente und Kontrollleuchten Bei einer Belastung des Beifahrersitzes z. B. mit einer Tasche (aus Sicherheits- gründen raten wir davon ab) wird durch die Kontrollleuchte  angezeigt, dass der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Weitere Informationen zu den Sicherheitsgurten  Seite 115, „Warum Sicherheitsgurte?“.
  • Seite 35: Beschreibung

    Entriegeln und Verriegeln Entriegeln und Verriegeln Fahrzeugschlüssel Hinweis Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich bitte an einen autorisierten Škoda Beschreibung Servicepartner, der Ihnen einen Ersatzschlüssel beschafft. Batterie im Funkschlüssel wechseln Abb. 22 Schlüsselsatz ohne Fernbedienung / Schlüssel mit Funkschlüssel Mit dem Fahrzeug werden zwei Schlüssel ausgeliefert.
  • Seite 36: Kindersicherung

    Entriegeln und Verriegeln Umwelthinweis Hinweis  Entsorgen Sie die leere Batterie umweltgerecht. Die geöffnete Fahrertür lässt sich nicht mit dem Sicherungsknopf verriegeln. Dadurch wird verhindert, dass man eventuell den Schlüssel des verriegelten Fahr- zeugs vergisst. Hinweis  Die geöffneten Türen hinten und die Beifahrertür sind durch Drücken des Siche- ...
  • Seite 37: Zentralverriegelung

    Entriegeln und Verriegeln Zentralverriegelung Diese Funktion können Sie sich in einem Fachbetrieb aktivieren lassen. Beschreibung ACHTUNG! Die Verriegelung der Türen verhindert unwillkürliches Öffnen bei einer außerge- Beim Auf- und Zuschließen werden durch die Zentralverriegelung alle Türen wöhnlichen Situation (Unfall). Verriegelte Türen verhindern auch das unge- gemeinsam ent- oder verriegelt.
  • Seite 38: Mit Dem Schlüssel Entriegeln

    Entriegeln und Verriegeln  Die Safe-Sicherung wird deaktiviert. ACHTUNG!  Die Fenster öffnen sich, so lange der Schlüssel in Entriegelungsstellung gehalten wird. Bei von außen verriegelten Fahrzeugen mit aktivierter Safe-Sicherung dürfen  keine Personen und keine Tiere im Fahrzeug zurückbleiben, da von innen weder Die Kontrollleuchte in der Fahrertür hört auf zu blinken, wenn das Fahrzeug die Türen noch die Fenster geöffnet werden können.
  • Seite 39: Notverriegelung Der Türen

    Entriegeln und Verriegeln Zentralverriegelungstaste Hinweis Falls die Safe-Sicherung aktiviert ist  Seite 36, sind die Türöffnungshebel und die Tasten für die Zentralverriegelung außer Funktion. Notverriegelung der Türen Abb. 26 Mittelkonsole: Zentralverriege- lungstaste Wenn das Fahrzeug nicht von außen verriegelt wurde, können Sie es mit der Wipp- taste auch ohne eingeschalteter Zündung ent- und verriegeln.
  • Seite 40: Notentriegelung Der Gepäckraumklappe

    Entriegeln und Verriegeln Gepäckraumklappe Hinweis  Nach dem Schließen der Gepäckraumklappe wird diese innerhalb von 1 Sekunde automatisch verriegelt und die Diebstahlwarnanlage aktiviert. Das gilt nur, wenn vor dem Schließen der Gepäckraumklappe das Fahrzeug verriegelt war.  Beim Anfahren, ab einer Geschwindigkeit von mehr als 5 km/h, wird die Funktion des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens deaktiviert.
  • Seite 41: Safe-Sicherung Deaktivieren

    Entriegeln und Verriegeln  Fahrzeug verriegeln  die Fenster elektrisch öffnen und schließen. Der Sender mit der Batterie ist im Griff des Funkschlüssels untergebracht. Der – Drücken Sie die Taste etwa 1 Sekunde lang. Empfänger befindet sich im Innenraum des Fahrzeugs. Der Wirkungsbereich der Fernbedienung beträgt ca.
  • Seite 42: Synchronisation Der Fernbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Wenn Sie das Fahrzeug mit dem Schlüssel an der Fahrertür entriegeln, müssen Sie Hinweis nach dem Öffnen der Tür innerhalb von 15 Sekunden den Schlüssel in das Zünd-  schloss stecken und die Zündung einschalten, um die Diebstahlwarnanlage zu Betätigen Sie die Funk-Fernbedienung nur, wenn Türen und Gepäckraumklappe deaktivieren.
  • Seite 43: Innenraumüberwachung Und Abschleppschutzüberwachung

    Entriegeln und Verriegeln Innenraumüberwachung und Hinweis Abschleppschutzüberwachung  Schalten Sie die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwa- chung aus, wenn die Möglichkeit besteht, dass Alarm ausgelöst wird durch Bewe- Die Innenraumüberwachung und die Abschleppschutzüberwachung gungen (z. B. von Kindern oder Tieren) im Fahrzeuginnenraum bzw. wenn das Fahr- registrieren Bewegungen im Fahrzeuginnenraum und lösen dann zeug transportiert (z.
  • Seite 44: Entriegeln Und Verriegeln

    Entriegeln und Verriegeln Fenster schließen Vorsicht! – Das Fenster lässt sich durch leichtes Ziehen der jeweiligen Taste schließen.  Halten Sie die Fensterscheiben sauber, um eine korrekte Funktion der elektri- Nach Loslassen der Taste wird der Schließvorgang gestoppt. schen Fensterheber zu gewährleisten. ...
  • Seite 45: Fenster-Komfortbedienung

    Entriegeln und Verriegeln Fenster-Komfortbedienung Winterbetrieb In der Winterzeit kann es beim Schließen der Fenster in Folge der Vereisung zu einem größeren Widerstand kommen; das Fenster stoppt beim Schließen und fährt Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs können Sie die elektrisch betätigten einige Zentimeter zurück.
  • Seite 46: Komfortbedienung

    Entriegeln und Verriegeln  Seite 44, Abb. 33 Schließen Das Schiebe-/Ausstelldach wird mit dem Drehschalter bedient und funktioniert nur bei eingeschalteter Zündung. Der Drehschalter hat mehrere Stellungen. Schiebe-/Ausstelldach zuschieben/schließen Wenn Sie die Zündung ausschalten, können Sie das Schiebe-/Ausstelldach noch für –...
  • Seite 47: Notbetätigung

    Entriegeln und Verriegeln Notbetätigung Abb. 34 Ausschnitt des Dachhimmels: Ansatzpunkte des Schraubendrehers / Öffnung zum Ansetzen des Schlüssels Bei defekter Anlage können Sie das Schiebe-/Ausstelldach von Hand schließen bzw. öffnen. – Setzen Sie einen Schraubendreher mit der flachen Klinge vorsichtig an der hinteren Seite der Abdeckung für den elektrischen Antrieb, an den Stellen der ...
  • Seite 48: Licht Ein- Und Ausschalten

    Licht und Sicht Licht und Sicht Licht ACHTUNG! Fortsetzung Verkehrsteilnehmern gesehen zu werden. Schalten Sie deshalb bei Dunkelheit Licht ein- und ausschalten  oder schlechter Sicht immer das Abblendlicht ein. Hinweis  Bei Fahrzeugen mit separaten Leuchten für Tagfahrlicht (im Stoßfänger unter- halb der Hauptscheinwerfer), dienen diese Leuchten auch als Standlicht.
  • Seite 49: Tagfahrlicht Deaktivieren

    Licht und Sicht  Abb. 35 Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion – Drehen Sie den Lichtschalter in Stellung O - links.  Seite 47, Abb. 35 – Schalten Sie den Schalter für das Tagfahrlicht ein - rechts. Die Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion stellen sich, in Abhän- gigkeit von der Fahrgeschwindigkeit und dem Lenkeinschlag, für eine bessere Tagfahrlicht deaktivieren Kurvenausleuchtung in die optimale Position.
  • Seite 50 Licht und Sicht Touristisches Licht deaktivieren Nebelscheinwerfer mit der Funktion „CORNER“ Vor der Deaktivierung des touristischen Lichts müssen folgende Bedingungen Nebelscheinwerfer mit der Funktion „CORNER“ sind für eine bessere erfüllt werden: Ausleuchtung des Umfelds in der Nähe des Fahrzeugs beim Ausgeschaltete Zündung, ausgeschaltetes Licht (Lichtschalter in der Stellung O), Abbiegen, Einparken u.
  • Seite 51: Licht Und Sicht

    Licht und Sicht Schalter für Warnblinkanlage  Vorsicht! Damit der nachfolgende Verkehr nicht geblendet wird, dürfen Sie die Nebelschluss- leuchte nur bei schlechten Sichtverhältnissen einschalten (beachten Sie die jewei- ligen gesetzlichen Bestimmungen). Leuchtweitenregulierung der Hauptscheinwerfer  Bei eingeschaltetem Abblendlicht können Sie die Reichweite der Scheinwerfer an die Fahrzeugbelastung anpassen.
  • Seite 52 Licht und Sicht Der Blinklicht-   und Fernlichthebel  Parklicht  – Schalten Sie die Zündung aus. Mit dem Blinklicht- und Fernlichthebel werden auch das Parklicht und die Lichthupe ein- und ausgeschaltet. – Drücken Sie den Hebel nach oben bzw. unten - das rechte bzw. linke Parklicht wird eingeschaltet.
  • Seite 53: Innenbeleuchtung

    Licht und Sicht Innenbeleuchtung Bei geöffneter Tür wird die Innenbeleuchtung nach etwa 10 Minuten abgeschaltet, um das Entladen der Fahrzeugbatterie zu vermeiden. Fahrzeuginnenbeleuchtung - Variante 1 Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Glühlampe von einem Fachbetrieb auswechseln zu lassen. Fahrzeuginnenbeleuchtung - Variante 2 Abb.
  • Seite 54: Umwelthinweis

    Licht und Sicht  Seite 52, Abb. 42 Die Innenbeleuchtung hinten wird durch das Drücken der Taste – Sie schalten die Heckscheibenbeheizung durch Drücken des Schalters  bedient.  Abb. 43 ein bzw. aus - die Kontrollleuchte im Schalter leuchtet bzw. erlischt. Für die Innenbeleuchtung hinten hat der Taster zwei Stellungen.
  • Seite 55: Scheibenwisch- Und Waschanlage

    Licht und Sicht Scheibenwisch- und Waschanlage – Lassen Sie den Hebel los. Die Waschanlage stoppt und die Wischer führen noch 1 bis 3 Scheibenwischerausschläge aus (je nach Dauer des Sprühvorganges). Scheibenwischer Heckscheibenwischen Mit dem Scheibenwischerhebel bedienen Sie die Scheibenwischer  Abb. –...
  • Seite 56: Scheibenwischerblätter Für Frontscheibe Auswechseln

    Licht und Sicht Scheibenwischerblätter für Frontscheibe auswechseln Vorsicht! Bei Frost prüfen Sie bitte vor dem erstmaligen Einschalten der Scheibenwischer, ob die Scheibenwischerblätter nicht angefroren sind! Sollten Sie die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern einschalten, können sowohl die Schei- benwischerblätter als auch der Scheibenwischermotor beschädigt werden! Hinweis Der Inhalt des Scheibenwischerbehälters beträgt 3,5 Liter.
  • Seite 57 Licht und Sicht Wischerblatt für Heckscheibe auswechseln - Variante 2 ACHTUNG! Fortsetzung  Aus Sicherheitsgründen erneuern Sie die Scheibenwischerblätter jährlich ein- bis zweimal. Die Scheibenwischerblätter sind in Fachbetrieben erhältlich. Wischerblatt für Heckscheibe auswechseln - Variante 1 Abb. 48 Scheibenwischerblatt für Heck- scheibe Scheibenwischerblatt abnehmen –...
  • Seite 58: Abblendbarer Innenspiegel

    Licht und Sicht Rückspiegel Hinweis  Die Außenspiegel können Sie elektrisch einstellen. Die Außenspiegelbeheizung funktioniert nur bei laufendem Motor.  Berühren Sie die Außenspiegelflächen nicht, wenn die Außenspiegelbeheizung eingeschaltet ist.  Sollte die elektrische Einstellung einmal ausfallen, können Sie beide Außen- spiegel von Hand durch Drücken auf den Rand der Spiegelfläche einstellen.
  • Seite 59: Grundsätzliches

    Sitzen und Verstauen Sitzen und Verstauen Vordersitze ACHTUNG! Fortsetzung gelangen können. Sie wären dann nicht mehr in der Lage zu kuppeln, zu Grundsätzliches bremsen oder Gas zu geben.  Befördern Sie auf dem Beifahrersitz keine Gegenstände, außer den dafür Die Vordersitze können Sie in vielfältiger Weise einstellen und damit an die körper- bestimmten (z.
  • Seite 60: Kopfstützen

    Sitzen und Verstauen Neigung der Sitzlehne einstellen Die Sitzlehne des Fahrersitzes sollte so eingestellt werden, dass der oberste Punkt des Lenkrads mit leicht angewinkelten Armen erreicht werden kann. – Entlasten Sie die Sitzlehne (lehnen Sie sich nicht an), Hebel nach hinten ziehen stellen Sie mit dem Rücken die gewünschte Neigung der Sitzlehne ein ACHTUNG! –...
  • Seite 61: Sitzen Und Verstauen

    Sitzen und Verstauen Beheizung der Vordersitze Kopfstützenhöhe einstellen – Fassen Sie die Kopfstütze seitlich mit beiden Händen an und schieben Sie sie je  Abb. 52 nach Wunsch nach oben - links. – Möchten Sie die Kopfstütze nach unten verschieben, drücken und halten Sie die ...
  • Seite 62: Rücksitze

    Sitzen und Verstauen Sitze in die Ausgangsstellung bringen Hinweis – Die Kopfstütze in die etwas angehobene Sitzlehne einbauen. Die Sitzheizung sollte nur bei laufendem Motor eingeschaltet werden. Dadurch wird die Batteriekapazität erheblich geschont. – Anschließend die Sitzlehne zurückklappen, bis der Sicherungsknopf einrastet - durch Ziehen an der Sitzlehne überprüfen.
  • Seite 63 Sitzen und Verstauen – Die hinteren Kopfstützen können Sie in die entsprechenden Öffnungen der ACHTUNG! Fortsetzung vorgeklappten Sitzflächen stecken.  Im Pedalbereich dürfen keine Fußmatten oder andere zusätzliche Bodenbe- Sitzflächen ausbauen läge liegen, weil alle Pedale völlig durchgetreten werden und ungehindert in ihre Ausgangsstellung zurückkommen müssen - Unfallgefahr! ...
  • Seite 64: Fahrzeuge Der Kategorie N1

     Sind die hinteren Sitze neben dem vorgeklappten Sitz besetzt, achten Sie Abb. 57 Kofferraum: Verzurrösen und Befestigungselemente (Fabia) / (Combi) mit maximaler Vorsicht auf die Gewährleistung der Sicherheit z. B. indem Sie das zu transportierende Ladegut so platzieren, dass ein Zurückklappen des Sitzes An den Seiten des Gepäckraums befinden sich Befestigungsösen und Befesti-...
  • Seite 65: Klappbarer Haken

    Sitzen und Verstauen Befestigungsnetze - Netzprogramm Klappbarer Haken Abb. 59 Kofferraum: klappbarer Haken (Fabia) Abb. 58 Befestigungsnetz: doppelte Quertasche, Bodenbefestigungsnetz / doppelte Längsta- schen An beiden Seiten des Gepäckraums befinden sich klappbare Haken zur Befestigung  Abb. kleinerer Gepäckstücke, z. B. Taschen u. ä.
  • Seite 66: Gepäckraumabdeckung

    Sitzen und Verstauen Gepäckraumabdeckung Vorsicht! Die Gepäckraumabdeckung hinter den Kopfstützen können Sie zur Beim Schließen der Gepäckraumklappe kann es durch unsachgemäße Handhabung Ablage von leichten und weichen Gegenständen verwenden. zur Verkantung und zur Beschädigung der Gepäckraumabdeckung oder der Seiten- verkleidung kommen. Deshalb prüfen Sie vor dem Schließen: ...
  • Seite 67: Variabler Ladeboden Im Kofferraum (Combi)

    Sitzen und Verstauen Die Gepäckraumabdeckung können Sie auch hinter den Rücksitzen verstauen ACHTUNG!  Seite 65, Abb. 61 - rechts. Auf die Gepäckraumabdeckung dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim plötzlichen Bremsen oder beim Fahrzeugaufprall die Fahrzeuginsassen Vorsicht! gefährden. In dieser Position ist die Gepäckraumabdeckung für die Ablage von kleinen Gegen- ständen bis 2,5 kg vorgesehen.
  • Seite 68: Kofferraum Mit Variablem Ladeboden Unterteilen

    Sitzen und Verstauen Variablen Ladeboden einbauen – Fassen Sie die Tragschiene an der Position an, lösen Sie diese durch Ziehen in Pfeilrichtung und nehmen Sie sie heraus. – Legen Sie den variablen Ladeboden zusammengeklappt auf die Tragschienen. – Beim Ausbauen der Tragschiene auf der anderen Seite des Kofferraums gehen –...
  • Seite 69: Gepäcknetztrennwand (Combi)

    Sitzen und Verstauen Gepäcknetztrennwand (Combi) Wenn Sie den gesamten Gepäckraum benutzen möchten, können Sie die aufroll- bare Gepäckraumabdeckung ausbauen  Seite 66. Verwendung der Gepäcknetztrennwand hinter den Rücksitzen ACHTUNG!  Wenn das Fahrzeug mit einem Dreipunkt-Sicherheitsgurt für den mittleren Rücksitz ausgestattet ist, achten Sie darauf, dass die Lehne der Rücksitze richtig verrastet ist.
  • Seite 70: Fahrradhalter Im Gepäckraum

    Sitzen und Verstauen Aufrollen – Schieben Sie das Gepäcknetztrennwandgehäuse entgegen der Pfeilrichtung bis zum Anschlag. – Ziehen Sie die Querstange erst auf der einen, dann auf der anderen Seite etwas  Seite 68, – Klappen Sie die Rücksitze in die Ausgangsstellung zurück. nach hinten und nehmen die Querstange aus den Aufnahmen Abb.
  • Seite 71: Fahrradträger Einbauen

    Sitzen und Verstauen Fahrradträger einbauen – Vor der Montage des Fahrrads im Fahrzeug bauen Sie das Vorderrad aus. – Den Schnellspanner an der Befestigungsachse des Fahrradträgers lösen und entsprechend der Fahrradgabelbreite einstellen. – Die Fahrradgabel auf die Befestigungsachse aufsetzen und mit dem Schnell- spanner festziehen ...
  • Seite 72: Umwelthinweis

    Sitzen und Verstauen Dachträger Stabilität der Fahrräder mit einem Band absichern Allgemeine Hinweise Vorsicht!  Benutzen nur von Škoda Auto genehmigte Dachträger.  Wenn Sie andere Dachgepäckträgersysteme verwenden oder die Träger nicht vorschriftsmäßig montieren, sind dadurch verursachte Schäden am Fahrzeug von der Garantie ausgeschlossen.
  • Seite 73 Sitzen und Verstauen Getränkehalter vorn Einbauen – Setzen Sie die Befestigungsfüße des Dachträgers so in die Aufnahmen der Karosserie ein, dass die Bolzen der Befestigungsfüße in die Löcher der Karos- serie greifen. Hinweis  Beachten Sie die Hinweise zur Montage und Demontage in der beiliegenden Anleitung.
  • Seite 74: Parkscheinhalter

    Sitzen und Verstauen Getränkehalter hinten Parkscheinhalter Abb. 75 Mittelkonsole: Getränkehalter Abb. 76 Frontscheibe: Parkscheinhalter In die Vertiefung können Sie einen Getränkebehälter stellen  Abb. Der Parkscheinhalter dient z. B. zur Befestigung der Parkscheine auf gebühren- pflichtigen Parkplätzen. Vor Fahrtbeginn ist der Parkschein immer zu entfernen, damit das Sichtfeld des ACHTUNG! Fahrers nicht eingeschränkt wird.
  • Seite 75: Zigarettenanzünder Und Steckdosen

    Sitzen und Verstauen ACHTUNG! ACHTUNG!  Niemals brennbare Gegenstände in den Aschenbecher legen - Brandgefahr! Vorsicht beim Benutzen des Zigarettenanzünders! Durch den unachtsamen oder unkontrollierten Gebrauch des Zigarettenanzünders können Verbren- nungen verursacht werden.  Zigarettenanzünder und Steckdosen Der Zigarettenanzünder und die Steckdose funktionieren auch bei ausge- schalteter Zündung bzw.
  • Seite 76: Ablagefächer Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen Weitere Hinweise  Seite 177, „Zubehör, Änderungen und Teileersatz“. Ablagefächer auf der Beifahrerseite Ablagefächer Übersicht Sie finden folgende Ablagen in Ihrem Fahrzeug:  Seite 75 Ablagefächer auf der Beifahrerseite Abb. 80 Schalttafel: Ablagefächer auf Ablagefach auf der Fahrerseite ...
  • Seite 77: Kühlung Des Ablagefaches Auf Der Beifahrerseite

    Sitzen und Verstauen Kühlung des Ablagefaches auf der Beifahrerseite Ablagefach für Brille Das Ablagefach kann bei Fahrzeugen mit Klimaanlage mit einer verschließbaren Zufuhr für gekühlte Luft ausgestattet werden. Abb. 83 Ausschnitt des Dachhimmels: Ablagefach für Brille Abb. 81 Ablagefach: Bedienung der –...
  • Seite 78: Ablagefach Im Vorderen Sitz

    Sitzen und Verstauen Ablagefach im vorderen Sitz Ablagefach öffnen – Drücken Sie die obere Taste und klappen Sie die Abdeckung des Ablagefachs  Abb. 86 nach oben rechts. Hinweis Bei heruntergeklappter Armlehne kann der Bewegungsraum der Arme einge- schränkt sein. Im Stadtverkehr sollte die Armlehne nicht heruntergeklappt werden.
  • Seite 79 Sitzen und Verstauen Herausnehmbare Ablagefächer im Gepäckraum – Drücken Sie die oberen Ecken nach innen und entriegeln Sie die Ablage durch Ziehen nach oben. – Durch Ziehen in Richtung Fahrzeugmitte nehmen Sie dieses heraus. Einbauen – Setzen Sie beide Enden des flexiblen Ablagefachs in die Öffnungen der rechten Seitenverkleidung des Gepäckraums und schieben Sie es zum Verriegeln nach unten.
  • Seite 80: Beschreibung Und Hinweise

    Heizung und Klimaanlage Heizung und Klimaanlage Einführung dauerhaften Geruchsbelästigung, die nur mit großem Aufwand und hohen Kosten (Verdampferaustausch) beseitigt werden kann.  Bitte beachten Sie die Hinweise zum Umluftbetrieb bei Heizung  Seite 82 Beschreibung und Hinweise bzw. bei der Klimaanlage  Seite 85 oder Climatronic  Seite 87. ...
  • Seite 81: Luftaustrittsdüsen

    Heizung und Klimaanlage Luftaustrittsdüsen Heizung Die angegebenen Informationen sind für alle Fahrzeuge gültig. Bedienung Das Heizsystem liefert Luft in den Fahrzeuginnenraum und erwärmt ihn nach Bedarf. Abb. 91 Heizung: Bedienungselemente Abb. 90 Luftaustrittsdüsen Temperatur einstellen Luftaustrittsdüsen 3 und 4 öffnen –...
  • Seite 82: Heizung Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Alle Bedienungselemente, außer dem Drehschalter , können Sie auf jede belie- Hinweis bige Zwischenstellung einstellen. Wenn Sie die Luftverteilung auf die Scheiben stellen, wird die gesamte Luftmenge Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets einge- zum Entfrosten der Scheiben verwendet und dadurch wird keine Luft in den schaltet sein.
  • Seite 83: Umluftbetrieb

    Heizung und Klimaanlage Umluftbetrieb  Abb. 92 Die Klimaanlage arbeitet, wenn der Schalter gedrückt ist und folgende Bedingungen erfüllt sind: Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange-  Motor läuft, saugt und wieder in den Innenraum geleitet.  Außentemperatur über ca.
  • Seite 84: Heizung Und Klimaanlage

    Heizung und Klimaanlage – Drehen Sie den Gebläseschalter in die Position 0, um das Gebläse auszu- schalten. – Wenn Sie die Frischluftzufuhr schließen möchten, verwenden Sie die Taste  - Umluftbetrieb  Seite 85. Regelung für Luftverteilung – Mit dem Luftverteilungsregler regeln Sie die Richtung des Luftaustritts.
  • Seite 85: Klimaanlage Einstellen

    Heizung und Klimaanlage Klimaanlage einstellen Empfohlene Grundeinstellungen der Bedienungselemente der Klimaanlage für die jeweiligen Betriebsarten: Stellung des Drehreglers Taste Einstellungen Luftaustrittsdüsen 4 Frontscheibe und Seitenschei- Wird automatisch akti- Gewünschte Tem- Öffnen und zur Seitenscheibe  ben entfrosten - von Beschlag 3 oder 4 Nicht einschalten peratur...
  • Seite 86: Climatronic (Automatische Klimaanlage)

    Heizung und Klimaanlage Umluftbetrieb trieb  Seite 86 gewährleistet ein höchstmögliches Wohlbefinden zu jeder Jahres- zeit. Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange- Beschreibung der Climatronic saugt und wieder in den Innenraum geleitet. Die Kühlung arbeitet nur, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind: Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in das ...
  • Seite 87: Übersicht Der Bedienungselemente

    Heizung und Klimaanlage Übersicht der Bedienungselemente Umluftbetrieb Eingeschaltete Klimaanlage Hinweis Im unteren Teil des Gerätes befindet sich der Innenraumtemperatursensor Überkleben und überdecken Sie den Sensor nicht, sonst könnte die Climatronic ungünstig beeinflusst werden. Automatikbetrieb Der Automatikbetrieb dient dazu, die Temperatur konstant zu halten und die Fensterscheiben im Fahrzeuginnenraum zu entfeuchten.
  • Seite 88 Heizung und Klimaanlage Temperatur einstellen Umluftbetrieb Im Umluftbetrieb wird die Luft aus dem Fahrzeuginnenraum ange- – Sie können nach dem Einschalten der Zündung mit dem Drehregler saugt und wieder in den Innenraum geleitet. gewünschte Innenraumtemperatur einstellen. Im Umluftbetrieb wird weitgehend verhindert, dass verunreinigte Außenluft in das Die Innenraumtemperatur können Sie zwischen +18 °C (64 °F) und +29 °C (86 °F) Fahrzeuginnere gelangt, z.
  • Seite 89: Zündschloss

    Anfahren und Fahren Anfahren und Fahren Lenkradposition einstellen ACHTUNG! Fortsetzung der Lenkradmitte oder am inneren Lenkradrand). In solchen Fällen können Sie sich bei Auslösung des Fahrer-Airbags Verletzungen an Armen, Händen und dem Kopf zuziehen. Zündschloss Abb. 94 Verstellbares Lenkrad: Hebel unter der Lenksäule / Sicherer Abstand vom Lenkrad Die Lenkradposition können Sie in Höhe und Längsrichtung verstellen.
  • Seite 90: Anfahren Und Fahren

    Anfahren und Fahren Motor anlassen Zum Sperren der Lenkung bei abgezogenem Zündschlüssel drehen Sie das Lenkrad, bis der Lenkungssperrbolzen hörbar einrastet. Grundsätzlich sollten Sie immer die Lenkung sperren, wenn Sie Ihr Fahrzeug verlassen. So wird ein möglicher Allgemeines Diebstahl Ihres Fahrzeugs erschwert  Position Den Motor können Sie nur mit einem Originalzündschlüssel anlassen.
  • Seite 91: Motor Abstellen

    Anfahren und Fahren  Springt der Motor trotzdem nicht an, kann die Sicherung für die Dieselvorglüh- Umwelthinweis anlage defekt sein. Prüfen Sie die Sicherung und tauschen Sie sie ggf. aus  Seite 191. Lassen Sie den Motor nicht im Stand warmlaufen. Fahren Sie sofort los. Beim Fahren ...
  • Seite 92 Anfahren und Fahren Schalten (Schaltgetriebe) Handbremse Abb. 96 Schaltschema bei Fahrzeugen mit 5-Gang Schaltgetriebe Abb. 97 Mittelkonsole: Handbremse Legen Sie den Rückwärtsgang nur bei stehendem Fahrzeug ein. Betätigen Sie das Handbremse anziehen Kupplungspedal und halten Sie es völlig durchgetreten. Warten Sie zur Vermeidung –...
  • Seite 93: Einparkhilfe

    Anfahren und Fahren Radio-Navigationssystemen kann eingestellt werden, dass sich bei aktiver Einpark- Vorsicht! hilfe ihre Wiedergabelautstärke verringert, siehe Betriebsanleitung Radio bzw. Radionavigationssystem. Dadurch verbessert sich die Hörbarkeit der Einparkhilfe. Nachdem das Fahrzeug zum Stillstand gekommen ist, ziehen Sie immer zuerst die Handbremse fest an und legen Sie dann zusätzlich einen Gang ein (Schaltgetriebe) Aktivieren bzw.
  • Seite 94: Geschwindigkeit Speichern

    Anfahren und Fahren  Geschwindigkeit speichern Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber gehalten werden (eisfrei u. ä.).  Ist die Einparkhilfe aktiviert und der Wählhebel des automatischen Getriebes in der Position , dann kommt es zur Unterbrechung des Warntons (Fahrzeug kann sich nicht bewegen).
  • Seite 95: Gespeicherte Geschwindigkeit Ändern

    Anfahren und Fahren Gespeicherte Geschwindigkeit ändern ACHTUNG! Die Geschwindigkeit können Sie auch ohne Betätigung des Gaspe- Die gespeicherte Geschwindigkeit dürfen Sie nur dann wieder aufnehmen, dals ändern. wenn sie für die gerade bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht zu hoch ist. Schneller Geschwindigkeitsregelanlage vollständig ausschalten –...
  • Seite 96 Anfahren und Fahren Automatischer Motorstart (Abschnitt Start) Die Fahrzeuggeschwindigkeit hat seit dem letzten automatischen Start 3 km/h überschritten – Treten Sie das Kupplungspedal. Es ist kein Reinigungszyklus im Dieselpartikelfilter aktiv Seite 32 System „START-STOPP“ aktivieren und deaktivieren Die Vorderräder sind nicht zu stark eingeschlagen (Lenkradeinschlag ist kleiner Sie können das System „START-STOPP“...
  • Seite 97 Anfahren und Fahren ACHTUNG!  Wenn der Motor abgestellt ist, arbeitet weder der Bremskraftverstärker noch die elektrohydraulische Servolenkung.  Fahrzeug niemals mit abgestelltem Motor rollen lassen. Vorsicht! Wenn das System „START-STOPP“ über einen langen Zeitraum bei sehr hohen Außentemperaturen verwendet wird, kann die Fahrzeugbatterie beschädigt werden.
  • Seite 98: Automatisches Getriebe

    Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Automatisches Getriebe Beim Parken in der Ebene genügt es, die Wählhebelstellung P einzulegen. Bei abschüssiger Fahrbahn sollten Sie zuerst die Handbremse fest anziehen und dann erst die Wählhebelstellung P einlegen. Dadurch erreichen Sie, dass der Sperrmecha- Hinweise für das Fahren mit dem 6-Gang Automatikgetriebe nismus nicht zu stark belastet wird und sich der Wählhebel leichter aus der Stellung P nehmen lässt.
  • Seite 99 Automatisches Getriebe Anfahren und Fahren ACHTUNG! – Treten Sie das Bremspedal durch und halten Sie es durchgetreten.  Geben Sie kein Gas, wenn Sie bei stehendem Fahrzeug und laufendem Motor – Drücken Sie die Sperrtaste (Taste im Wählhebelgriff), stellen Sie den Wählhebel die Wählhebelstellung verändern - Unfallgefahr! in die gewünschte Stellung, z.
  • Seite 100 Automatisches Getriebe Die eingelegte Wählhebelstellung wird im Informationsdisplay des Kombi-Instru- In der Stellung S schaltet das Getriebe den 6. Gang nicht, weil die Höchstgeschwin- ments durch Hervorhebung des entsprechenden Gangsymbols angezeigt digkeit mit dem 5. Gang erzielt wird  Seite 98, Abb. 101 - rechts.
  • Seite 101: Kick-Down-Funktion

    Automatisches Getriebe Sperrtaste der Höchstgeschwindigkeit passt sich nach Durchtreten des Gaspedals (Kick-down- Funktion) das Getriebe auf diese Fahrweise an und schaltet früher nach unten, Die Sperrtaste im Wählhebelgriff verhindert das versehentliche Schalten in einige häufig auch um mehrere Gänge im Vergleich zu der verhaltenen Fahrweise. Wählhebelstellungen.
  • Seite 102: Wählhebel-Notentriegelung

    Automatisches Getriebe Hochschalten Herunterschalten – Tippen Sie den Wählhebel (in der Tiptronic-Stellung) nach vorn an  Seite 100, – Drücken Sie die linke Schaltwippe  Abb. 103 zum Multifunktionslenkrad. Abb. 102 Vorübergehendes Umschalten auf manuelles Schalten Herunterschalten – Wenn sich der Wählhebel in der Stellung D oder S befindet, drücken Sie die linke –...
  • Seite 103 Automatisches Getriebe Kommt es zur Unterbrechung der Stromversorgung (z. B. entladene Fahrzeugbat- terie, defekte Sicherung) oder zum Defekt der Wählhebelsperre, lässt sich der Wähl- hebel nicht mehr aus der Stellung P auf normale Weise verstellen und das Fahrzeug kann nicht mehr bewegt werden. Der Wählhebel muss notentriegelt werden. –...
  • Seite 104: Kommunizieren

    Kommunizieren Kommunizieren Multifunktionslenkrad Radio und Radio-Navigationssystem am Multifunktionslenkrad bedienen Die Tasten für Bedienung der Grundfunktionen des werkseitig eingebauten Radios und Radio-Navigationssystems befinden sich auf dem Multifunktionslenkrad  Abb. 105. Radio und Radio-Navigationssystem können Sie natürlich auch weiterhin am Gerät bedienen. Eine Beschreibung finden Sie in der zugehörigen Bedienungsanleitung. Ist das Standlicht eingeschaltet, sind auch die Tasten am Multifunktionslenkrad, außer den Symbolen ...
  • Seite 105: Universal-Telefonvorbereitung Gsm

    Kommunizieren Die Tasten gelten jeweils für die Betriebsart, in der sich das Radio bzw. das Radio- ACHTUNG! Fortsetzung Navigationssystem gerade befindet.  Lassen Sie niemals ein Mobiltelefon auf einem Sitz, auf der Schalttafel oder Hinweis an einem anderen Ort liegen, von dem es bei einem plötzlichen Bremsmanöver, einem Unfall oder einem Aufprall weggeschleudert werden kann.
  • Seite 106: Internes Telefonbuch

    Kommunizieren  Sollten Sie weitere Fragen haben, wenden Sie sich bitte an einen autorisierten – Wenn sich die Freisprecheinrichtung auf dem Display des Mobiltelefons (stan- Škoda Servicepartner. dardmäßig mit SKODA_BT) meldet, geben Sie innerhalb von 30 Sekunden die PIN (standardmäßig 1234) ein und warten, bis die Kopplung erfolgt ist Internes Telefonbuch –...
  • Seite 107: Telefongespräche Mit Hilfe Des Adapters Bedienen

    Kommunizieren  Telefon mit dem Adapter einsetzen Wurde das Telefon schon mit der Freisprecheinrichtung gekoppelt? – Schieben Sie zuerst den Adapter in Pfeilrichtung  Abb. 106 bis zum Anschlag in den Halter. Drücken Sie den Adapter leicht nach unten, bis er sicher ACHTUNG! einrastet.
  • Seite 108: Bedienung Des Telefons Am Multifunktionslenkrad

    Kommunizieren Hinweis Die dargestellten Adapter sind nur Musterbeispiele. Bedienung des Telefons am Multifunktionslenkrad Damit der Fahrer beim Bedienen des Telefons möglichst wenig vom Verkehrsge- schehen abgelenkt wird, sind am Lenkrad Tasten für die einfache Bedienung der  Abb. Grundfunktionen des Telefons angebracht 108.
  • Seite 109: Telefon Über Das Informationsdisplay Bedienen

    Kommunizieren Telefon über das Informationsdisplay bedienen User (Benutzer) - die Übersicht der gespeicherten Benutzer  New user (Neuer Benutzer) - Suchen von neuen Telefonen, die sich im  Empfangsbereich befinden Im Menü Phone (Telefon) können Sie folgende Menüpunkte wählen: Visibility (Sichtbarkeit) - Einschalten der Sichtbarkeit der Telefoneinheit für Phone book (Telefonbuch) ...
  • Seite 110 Kommunizieren  Sprachkommandos Schließen Sie die Türen, Fenster und das Schiebedach, um störende Außenge- räusche einzudämmen bzw. zu unterbinden.  Bei höherer Geschwindigkeit wird empfohlen, lauter zu sprechen, damit die Grundsprachkommandos für Bedienung des Telefonsteuergeräts erhöhten Umgebungsgeräusche übertönt werden.  Sprachkommando Aktion Während des Dialogs Nebengeräusche im Fahrzeug, z.
  • Seite 111: Eingänge Aux-In Und Mdi

    Kommunizieren Erlaubt sind die Ziffern 0 - 9, Symbole +,  , #. Das System erkennt keine zusam- Hinweis menhängenden Ziffernkombinationen, wie z. B. dreiundzwanzig, sondern nur  ® einzeln gesprochene Ziffern (zwei, drei). Das zu verbindende Gerät muss das Bluetooth Profil A2DP unterstützen, siehe Betriebsanleitung des zu verbindenden Geräts.
  • Seite 112: Passive Sicherheit

    Passive Sicherheit Sicherheit Passive Sicherheit  Grundsätzliches Gurthöheneinstellung für die Vordersitze;  Front-Airbag für den Fahrer und Beifahrer;  Seiten-Airbags; Fahren Sie auf Nummer sicher  Kopf-Airbags; Passive Sicherheitsmaßnahmen senken das Verletzungsrisiko in  Verankerungspunkte für Kindersitze mit „ISOFIX“-System; Unfallsituationen. ...
  • Seite 113: Richtige Sitzposition

    Passive Sicherheit  Richtige Sitzposition Befestigen Sie mitgeführte Gepäckstücke sicher  Seite 62, „Gepäckraum beladen“.  Stellen Sie sicher, dass keine Gegenstände die Pedale behindern können. Richtige Sitzposition des Fahrers  Stellen Sie die Spiegel, den Vordersitz und die Kopfstütze Ihrer Körpergröße Die richtige Sitzposition des Fahrers ist wichtig für ein sicheres und entsprechend ein.
  • Seite 114: Richtige Sitzposition Des Beifahrers

    Passive Sicherheit ACHTUNG! ACHTUNG!   Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße Die Vordersitze und alle Kopfstützen müssen immer der Körpergröße entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt entsprechend eingestellt sowie die Sicherheitsgurte immer richtig angelegt sein, um Ihnen und Ihren Mitfahrern einen optimalen Schutz zu gewährleisten.
  • Seite 115: Beispiele Einer Falschen Sitzposition

    Passive Sicherheit ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG!  Auslösen des Kopf-Airbags erhöht sich bei einer falschen Sitzposition die Verlet- Durch eine falsche Sitzposition setzt sich der Insasse lebensgefährlichen zungsgefahr, ggf. können Sie sich eine tödliche Verletzung zuziehen! Verletzungen aus, wenn ein Airbag auslöst und ihn dabei trifft. ...
  • Seite 116: Warum Sicherheitsgurte

    Sicherheitsgurte Sicherheitsgurte Warum Sicherheitsgurte? ACHTUNG! Fortsetzung  Auch schwangere Frauen müssen stets den Sicherheitsgurt angelegt haben. Nur das gewährleistet den besten Schutz für das ungeborene Kind  Seite 117, „Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen“.  Für die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandverlauf von großer Bedeutung.
  • Seite 117: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Umgang Mit Den Sicherheitsgurten

    Sicherheitsgurte Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs ist jedoch der bedeutsamste Faktor. Wenn sich ACHTUNG! Fortsetzung beispielsweise die Geschwindigkeit von 25 km/h auf 50 km/h verdoppelt, vervier- facht sich die Bewegungsenergie.  Viele Kleidungsschichten und lose Kleidung (z. B. Mantel über Sakko) beein- Die verbreitete Meinung, dass man seinen Körper bei einem leichten Unfall mit den trächtigen den einwandfreien Sitz und die Funktion der Sicherheitsgurte.
  • Seite 118: Wie Werden Sicherheitsgurte Richtig Angelegt

    Sicherheitsgurte Wie werden Sicherheitsgurte richtig angelegt? ACHTUNG! Fortsetzung  Abb. 112 verlaufen und muss immer fest anliegen - links. Das Gurtband gege- Dreipunkt-Sicherheitsgurte anlegen benenfalls ausrichten.  Erst gurten, dann starten! Bei schwangeren Frauen muss der Beckengurt-Teil möglichst tief am Becken ...
  • Seite 119 Sicherheitsgurte Bei leichten Frontalkollisionen, Seiten- und Heckkollisionen, bei einem Überschlag ACHTUNG! sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte von vorn wirksam werden, erfolgt keine Auslösung der Gurtstraffer. Stellen Sie die Höhe des Sicherheitsgurts so ein, dass der Schultergurt-Teil ungefähr über die Schultermitte - keinesfalls über den Hals - verläuft. ACHTUNG! Hinweis ...
  • Seite 120: Beschreibung Des Airbag-Systems

    Airbag-System Airbag-System Beschreibung des Airbag-Systems ACHTUNG!  Damit die Fahrzeuginsassen bei Auslösung der Airbags mit größtmöglicher Allgemeine Hinweise zum Airbag-System Wirksamkeit geschützt werden, müssen die Vordersitze entsprechend der Körpergröße richtig eingestellt sein  Seite 112, „Richtige Sitzposition“. Das Front-Airbag-System bietet in Ergänzung zu den Dreipunkt-Sicherheitsgurten ...
  • Seite 121: Beschreibung Der Front-Airbags

    Airbag-System Front-Airbags Bei leichten Frontal- und Seitenkollisionen, bei Heckkollisionen, Umkippen des Fahrzeugs oder Fahrzeug-Überschlag werden die Airbags nicht ausgelöst. Beschreibung der Front-Airbags Auslösungsfaktoren Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag-System Das Airbag-System ist kein Ersatz für den Sicherheitsgurt! lassen sich nicht pauschal festlegen, da die Gegebenheiten bei Unfällen sehr unter- schiedlich sind.
  • Seite 122: Funktion Der Front-Airbags

    Airbag-System Funktion der Front-Airbags Wichtige Sicherheitshinweise zum Front-Airbag-System Das Verletzungsrisiko für Kopf und Oberkörper wird durch voll Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die aufgeblasene Airbags reduziert. Verletzungsgefahr! Abb. 116 Gasgefüllte Airbags Abb. 117 Sicherer Abstand vom Lenkrad Das Airbag-System ist so ausgelegt, dass bei heftigen Frontalkollisionen die Airbags ACHTUNG! für den Fahrer und den Beifahrer auslösen.
  • Seite 123: Funktion Der Seiten-Airbags

    Airbag-System Außer ihrer normalen Schutzfunktion haben die Sicherheitsgurte auch die Aufgabe, ACHTUNG! Fortsetzung den Fahrer und Beifahrer bei einem Seitenaufprall in so einer Position zu halten, dass der Seiten-Airbag maximalen Schutz bieten kann. angefeuchteten Lappen reinigen. Auf den Abdeckungen der Airbag-Module oder in deren unmittelbaren Nähe dürfen Sie keine Teile montieren, z.
  • Seite 124: Wichtige Sicherheitshinweise Zum Seiten-Airbag

    Airbag-System Wichtige Sicherheitshinweise zum Seiten-Airbag ACHTUNG! Fortsetzung Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die  Alle Arbeiten am Seiten-Airbag sowie Aus- und Einbau von Systemteilen Verletzungsgefahr! wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Sitze ausbauen) dürfen nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden. ACHTUNG! ...
  • Seite 125: Funktion Der Kopf-Airbags

    Airbag-System Funktion der Kopf-Airbags Wichtige Sicherheitshinweise zum Kopf-Airbag Das Verletzungsrisiko für Kopf- und Halsbereich wird bei Seitenkol- Der richtige Umgang mit dem Airbag-System reduziert erheblich die lisionen durch voll aufgeblasene Airbags reduziert. Verletzungsgefahr! ACHTUNG!  Bei Verwendung eines Kindersitzes auf dem Beifahrersitz, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt (in manchen Ländern bei Verwendung eines Kindersitzes, in dem das Kind in Fahrtrichtung sitzt), ist unbedingt der Front-Beifahrer-Airbag abzuschalten ...
  • Seite 126: Airbags Abschalten

    Airbag-System Wurde der Airbag mit dem Airbag-Schalter an der Seite der Schalttafel ausge- ACHTUNG! Fortsetzung schaltet:   Alle Arbeiten am Kopf-Airbag sowie Ein- und Ausbau von Systemteilen nach Einschalten der Zündung leuchtet im Kombi-Instrument die Airbag- Kontrollleuchte für etwa 3 Sekunden auf; wegen anderer Reparaturarbeiten (z.
  • Seite 127: Airbag Einschalten

    Airbag-System Airbag einschalten – Schalten Sie die Zündung aus. – Drehen Sie mit dem Zündschlüssel den Schlitz des Airbag-Schalters entgegen  Seite 125, Abb. 122 der Pfeilrichtung in die Position ON - links. – Überprüfen Sie, dass bei eingeschalteter Zündung die Airbag-Kontrollleuchte im Schriftzug ...
  • Seite 128: Sichere Beförderung Von Kindern

    Sichere Beförderung von Kindern Sichere Beförderung von Kindern Wissenswertes, wenn Sie Kinder befördern! Hinweis Abweichende nationale gesetzliche Bestimmungen haben Vorrang vor den in Einführung in das Thema dieser Betriebsanleitung gegebenen Informationen. Unfallstatistiken haben bewiesen, dass Kinder auf dem Rücksitz Wichtige Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kindersitzen generell sicherer aufgehoben sind als auf dem Beifahrersitz.
  • Seite 129: Verwendung Von Kindersitzen Auf Dem Beifahrersitz

    Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung ACHTUNG!   Achtung - besondere Gefahr! Verwenden Sie niemals auf dem Beifahrersitz Für die maximale Schutzwirkung der Sicherheitsgurte ist der Gurtbandver- lauf von großer Bedeutung  Seite 117, „Wie werden Sicherheitsgurte richtig einen Kindersitz, bei dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt. Dieser Kindersitz befindet sich im Austrittsbereich des Front-Beifahrer-Airbags.
  • Seite 130: Kindersicherheit Und Der Seitenairbag

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersicherheit und der Seitenairbag ACHTUNG! Fortsetzung Kinder dürfen sich nie im Austrittsbereich des Seiten- und Kopf- Beifahrersitz die entsprechenden nationalen gesetzlichen Bestimmungen Airbags befinden. bezüglich der Nutzung von Kindersitzen.  Zur Vermeidung schwerer Verletzungen müssen Kinder immer mit einem dem Alter, Gewicht und der Körpergröße entsprechenden Rückhaltesystem im Fahrzeug gesichert werden.
  • Seite 131: Verwendung Von Kindersitzen

    Sichere Beförderung von Kindern Verwendung von Kindersitzen nicht verwendet werden  Seite 128, „Verwendung von Kindersitzen auf dem Beifahrersitz“. Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze auf den jeweiligen Sitzen nach der Norm ECE-R 44: ACHTUNG!  Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz Kindersitz Beifahrersitz Rücksitz...
  • Seite 132 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! ACHTUNG! Fortsetzung  verlaufen und fest anliegen, er darf nicht über den Bauch verlaufen. Ziehen Sie Wenn Sie in Ausnahmefällen einen Kindersitz auf dem Beifahrersitz gegebenenfalls das Gurtband vor dem Becken nach. verwenden wollen, in dem das Kind mit dem Rücken zur Fahrtrichtung sitzt, ist ...
  • Seite 133: Kindersitzbefestigung Mit Dem „Isofix"-System

    Sichere Beförderung von Kindern Kindersitzbefestigung mit dem „ISOFIX“-System ACHTUNG! Fortsetzung  Informieren Sie sich bei einem autorisierten Škoda Servicepartner vor der Benutzung eines Kindersitzes mit „ISOFIX“-System, den Sie für ein anderes Fahrzeug erworben haben, ob der Kindersitz für Ihr Fahrzeug geeignet ist. ...
  • Seite 134 Sichere Beförderung von Kindern ACHTUNG! Fortsetzung  Auf keinen Fall dürfen Sie Ihr Fahrzeug selbst anpassen, z. B. Schrauben oder andere Verankerungen montieren.  Achten Sie auf die wichtigen Sicherheitshinweise zum Umgang mit Kinder- sitzen  Seite 127. Hinweis Den übrigen Gurtteil des „Top Tether“-Systems verstauen Sie in einer Textiltasche, die sich am Kindersitz befindet.
  • Seite 135 Sichere Beförderung von Kindern...
  • Seite 136: Fahrhinweise

    Intelligente Technik Fahrhinweise Intelligente Technik Elektronisches Stabilisierungsprogramm (ESP) Während eines Eingriffs des Systems blinkt die Kontrollleuchte  im Kombiinstru- ment.  Seite 136, Das System ESP kann man nicht ausschalten, durch Drücken der Taste Allgemeines Abb. 131 wird nur das ASR-System ausgeschaltet. Wenn das System ASR ausge- schaltet ist, leuchtet die Kontrollleuchte ...
  • Seite 137: Elektronische Differenzialsperre (Eds Und Xds)

    EDS. Sobald die Bremse abgekühlt ist, schaltet die EDS automatisch wieder ein. XDS Funktion (nur Fabia RS und Fabia Combi RS) Die XDS-Funktion ist eine Erweiterung der elektronischen Differenzialsperre. Die XDS-Funktion reagiert nicht auf Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des Abb.
  • Seite 138: Bremsen

    Intelligente Technik Bremsen der Motordrehzahl die Antriebskraft den Fahrbahnverhältnissen angepasst. Das System arbeitet bei allen Geschwindigkeiten. Was beeinflusst die Bremswirkung negativ? Die ASR arbeitet in Verbindung mit dem ABS  Seite 138, „Antiblockiersystem (ABS)“. Bei einer ABS-Störung fällt auch die ASR aus. Abnutzung Bei einer Störung der ASR leuchtet im Kombi-Instrument die ASR-Kontrollleuchte Die Abnutzung der Bremsbeläge ist in hohem Maße von den Einsatzbedingungen...
  • Seite 139: Bremskraftverstärker

    Intelligente Technik ACHTUNG! ACHTUNG!   Führen Sie Abbremsungen zum Zweck des Trockenbremsens und der Reini- Stellen Sie niemals den Motor ab, bevor das Fahrzeug steht.  gung der Bremsscheiben nur durch, wenn die Verkehrsverhältnisse dies Der Bremskraftverstärker arbeitet nur bei laufendem Motor. Sie müssen zulassen.
  • Seite 140: Bremsassistent

    Intelligente Technik Der Bremsassistent ist Bestandteil der ESP-Anlage. Bei einer Störung des ESP fällt ACHTUNG! Fortsetzung auch der Bremsassistent aus. Weitere Informationen zum ESP  Seite 135. das ABS in den Regelbereich kommt, passen Sie die Geschwindigkeit sofort den Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen an. Das erhöhte Sicherheitsangebot ACHTUNG! durch das ABS darf Sie nicht dazu verleiten, ein Sicherheitsrisiko einzugehen - ...
  • Seite 141: Reifendruck-Überwachung

    Intelligente Technik  Die Servolenkung arbeitet wieder, wenn durch den Motorlauf die Batterie auf einen das Notrad montiert ist,  bestimmten Wert geladen ist. Sie arbeitet auch wieder, wenn der Motor mit der ein Rad pro Achse gewechselt wurde. fahrzeugeigenen Batterie angelassen werden kann. Grundeinstellung des Systems Bei einer Störung der Servolenkung leuchtet im Kombi-Instrument die Kontroll- auf ...
  • Seite 142: Dieselpartikelfilter (Dieselmotor)

    Intelligente Technik Hinweis ACHTUNG!  Die Reifendruck-Überwachung: Der Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen. Parken Sie  ersetzt die regelmäßige Reifenfülldruckkontrolle nicht, weil das System einen deshalb nicht an Stellen, an denen das heiße Filter direkt mit trockenem Gras gleichmäßigen Druckverlust nicht erkennen kann, oder anderen brennbaren Materialien in Kontakt kommen kann - Brandgefahr! ...
  • Seite 143: Fahren Und Umwelt

    Fahren und Umwelt Fahren und Umwelt Die ersten 1 500 Kilometer - und danach Vorsicht! Alle Geschwindigkeits- und Drehzahlangaben gelten nur bei betriebswarmem Neuer Motor Motor. Bringen Sie den kalten Motor nie auf hohe Drehzahlen - weder im Stand des Fahrzeugs noch beim Fahren in den einzelnen Gängen.
  • Seite 144: Wirtschaftlich Und Umweltbewusst Fahren

    Fahren und Umwelt Wirtschaftlich und umweltbewusst fahren – Fahren Sie den Tank nie völlig leer. – Während der Fahrt nicht die Zündung ausschalten. Allgemeines Füllen Sie nicht zuviel Öl in den Motor  Seite 163, „Motoröl nachfüllen“. – Der persönliche Fahrstil ist ein wesentlicher Faktor. Wenn Sie das Fahrzeug in einem Land fahren müssen, in dem kein bleifreies Benzin verfügbar ist, müssen Sie später beim Fahren in einem Land mit Katalysatorpflicht Der Kraftstoffverbrauch, die Umweltbelastung und der Verschleiß...
  • Seite 145: Leerlauf Reduzieren

    Fahren und Umwelt Energiesparend schalten Vollgas vermeiden Frühes Hochschalten spart Kraftstoff. Langsamer fahren heißt Kraftstoff sparen. Abb. 134 Kraftstoffverbrauch in l/100 km Abb. 135 Kraftstoffverbrauch in l/100 km und Geschwindigkeit in km/h und Geschwindigkeit in km/h Schaltgetriebe Durch gefühlvolles Gasgeben wird nicht nur der Kraftstoffverbrauch erheblich vermindert, auch die Umweltbelastung und der Verschleiß...
  • Seite 146: Regelmäßige Wartung

    Fahren und Umwelt Regelmäßige Wartung Weniger Kurzstrecken fahren Ein schlecht eingestellter Motor verbraucht unnötig viel Kraftstoff. Kurzstrecken kosten verhältnismäßig viel Kraftstoff. Durch regelmäßige Wartung in einem Fachbetrieb können Sie schon vor Fahrtan- tritt eine Voraussetzung für kraftstoffsparendes Fahren schaffen. Der Wartungszu- stand Ihres Fahrzeugs wirkt sich nicht nur auf die Verkehrssicherheit und Werter- haltung positiv aus, sondern auch auf den Kraftstoffverbrauch.
  • Seite 147: Kein Unnötiger Ballast

    Fahren und Umwelt  Kein unnötiger Ballast Vereinfachte Demontage durch Modulbauweise.  Verbesserte Sortenreinheit der Werkstoffe. Der Transport von Ballast kostet Kraftstoff.  Kennzeichnung aller Kunststoffteile nach VDA-Empfehlung 260.  Da jedes Kilogramm mehr Gewicht den Kraftstoffverbrauch erhöht, lohnt sich ein Reduktion Kraftstoffverbrauch und Abgasemission CO ...
  • Seite 148: Fahrten Ins Ausland

    Fahren und Umwelt Scheinwerferabkleber können Sie aus dem Sortiment der Škoda Original Teile Hinweis kaufen. Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen erhalten Sie bei einem autorisierten Škoda Servicepartner. Hinweis Weitere Informationen zum Abkleben bzw. Umstellen der Scheinwerfer erhalten Sie vom Fachbetrieb.
  • Seite 149 Fahren und Umwelt ACHTUNG!  Fahrten durch Wasser, Schlamm, Matsch usw. können die Bremswirkung vermindern und den Bremsweg verlängern - Unfallgefahr!  Vermeiden Sie unmittelbar nach Wasserdurchfahrten plötzliche und starke Bremsmanöver.  Nach Wasserdurchfahrten müssen Sie die Bremsen durch Intervall-Bremsen möglichst bald reinigen und trocknen.
  • Seite 150: Fahren Mit Anhänger

    Fahren mit Anhänger Fahren mit Anhänger Anhängerbetrieb gener 1000 m weiterer Höhenzunahme das Gespanngewicht um 10 % verringert werden. Das Gespanngewicht ist das Gewicht von (beladenem) Fahrzeug und (bela- denem) Anhänger zusammengenommen. Vor der Fahrt in höhere Lagen ist das zu Technische Voraussetzungen beachten.
  • Seite 151: Motorüberhitzung

    Fahren mit Anhänger Fahrhinweise Die Kühlmitteltemperatur kann man durch Einschalten der Heizung senken. Eine Erhöhung der Kühlwirkung des Lüfters für Kühlmittel ist durch Herunter- – Wenn möglich, fahren Sie nicht mit leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger. schalten und durch Erhöhung der Motordrehzahl nicht möglich - die Lüfterdrehzahl ist unabhängig von der Motordrehzahl.
  • Seite 152: Betriebshinweise

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Betriebshinweise Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Allgemeines Häufigkeit des Gebrauchs,  Parkgegebenheiten (Garage, unter Bäumen etc.), Pflege bewahrt den Nutzwert des Fahrzeugs.  Jahreszeit,  Witterung, Regelmäßige, sachkundige Pflege dient der Werterhaltung Ihres Fahrzeugs.  Außerdem kann sie auch eine der Voraussetzungen für die Durchsetzung von Umwelteinflüsse.
  • Seite 153: Waschen Von Hand

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Wenn sich an Ihrem Fahrzeug besondere Anbauteile befinden - z. B. Spoiler, Dach- Umwelthinweis gepäckträger, Funkantenne - sprechen Sie am besten vorher mit dem Betreiber der Waschanlage. Waschen Sie das Fahrzeug nur auf speziell dafür vorgesehenen Waschplätzen. Dort wird verhindert, dass das eventuell durch Öl verunreinigte Schmutzwasser in das Nach der automatischen Wäsche mit Konservierung sind die Lippen der Scheiben- Abwasser gelangt.
  • Seite 154 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Polieren Kunststoffteile Nur wenn der Lack Ihres Fahrzeugs unansehnlich geworden ist und wenn Sie mit Äußere Kunststoffteile werden durch normales Waschen gereinigt. Sollte das nicht Konservierungsmitteln keinen Glanz mehr erzielen können, ist ein Polieren erfor- ausreichen, dürfen Sie Kunststoffteile auch mit speziellen lösungsmittelfreien derlich.
  • Seite 155 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung wachsschicht zu versehen. Zur Behandlung der Felgen dürfen Sie keine Mittel Vorsicht! verwenden, die Abrieb verursachen. Eine eventuelle Beschädigung der Lackschicht an den Felgen müssen Sie unverzüglich ausbessern. Wischen Sie die Scheinwerfer nie trocken ab und verwenden Sie für die Reinigung der Kunststoffgläser keine scharfen Gegenstände, das kann zur Beschädigung des Schutzlacks und nachfolgend zur Rissbildung der Scheinwerfergläser führen, z.
  • Seite 156: Fahrzeugpflege Innen

    Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung Normales Reinigen Diese Konservierung braucht weder geprüft noch nachbehandelt zu werden. Falls bei hohen Temperaturen etwas Wachs aus den Hohlräumen herauslaufen sollte, – Säubern Sie verschmutzte Lederflächen mit einem leicht angefeuchteten entfernen Sie es bitte mit einem Kunststoffschaber und reinigen Sie die Flecke mit Baumwoll- oder Wolllappen.
  • Seite 157 Fahrzeugpflege und Fahrzeugreinigung  Scharfkantige Gegenstände an Kleidungsstücken, wie Reißverschlüsse, Nieten, scharfkantige Gürtel, können bleibende Kratzer oder Schabespuren in der Ober- fläche hinterlassen. Hinweis  Verwenden Sie regelmäßig und nach jeder Reinigung eine Pflegecreme mit Lichtschutz und Imprägniereffekt. Die Creme nährt das Leder, macht es atmungs- aktiv und geschmeidig und gibt Feuchtigkeit zurück.
  • Seite 158: Kraftstoff

    Kraftstoff Kraftstoff Benzin Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin min. 95 ROZ kann die Verwendung des Benzins mit höherer Oktanzahl als 95 ROZ eine Leistungserhö- hung und einen niedrigeren Kraftstoffverbrauch bringen. Bleifreies Benzin Vorgeschriebener Kraftstoff - bleifreies Benzin 98/95 ROZ Ihr Fahrzeug kann nur mit bleifreiem Benzin, der der Norm EN 228 entspricht, Verwenden Sie bleifreies Benzin mit der Oktanzahl 98 ROZ.
  • Seite 159: Tanken

    Kraftstoff Kraftstoffzusätze Kraftstofffiltervorwärmung Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer“ (Benzin und ähnliche Mittel), Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus diesem dürfen Sie dem Dieselkraftstoff nicht beimischen. Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis -25 °C Umgebungstemperatur gesichert. Hinweise zum Tanken finden Sie  Seite 158, „Tanken“. Vorsicht! Vorsicht! Verschiedene Kraftstoffzusätze einschließlich Benzin dürfen zur Fließverbesserung...
  • Seite 160 Kraftstoff Auf der Innenseite der Tankklappe finden Sie die richtige Kraftstoffsorte für Ihr Fahrzeug sowie die Reifengröße und den Reifenfülldruck. Weitere Hinweise zum Kraftstoff  Seite 157. ACHTUNG! Sollten Sie einen Reservekanister mitführen, sind die gesetzlichen Bestim- mungen zu beachten. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, keinen Kanister mitzunehmen.
  • Seite 161: Prüfen Und Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Prüfen und nachfüllen Motorraum Motorraumklappe öffnen  Abb. – Entriegeln Sie die Motorraumklappe 139. Entriegelung der Motorraumklappe – Vergewissern Sie sich, dass vor dem Öffnen der Motorraumklappe die Scheiben- wischerarme nicht von der Frontscheibe abgeklappt sind, da sonst Lackschäden entstehen können.
  • Seite 162: Motorraumübersicht

    Prüfen und nachfüllen allgemein gültigen Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden. Der Motorraum ACHTUNG! Fortsetzung des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich   Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie z. B. mit Schmuck, losen Kleidungsstü- cken oder langen Haaren in drehende Teile des Motors geraten - Lebensge- ACHTUNG! fahr! Nehmen Sie deshalb den Schmuck vorher ab, binden Sie Ihre Haare ...
  • Seite 163: Motoröl

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittel-Ausgleichbehälter ....... . . – Wischen Sie den Ölmessstab mit einem sauberen Tuch ab und schieben Sie ihn bis zum Anschlag wieder hinein.
  • Seite 164: Kühlsystem

    Prüfen und nachfüllen Hinweis Vorsicht! Motoröl-Spezifikationen  Seite 206. Sie dürfen dem Motoröl keine Zusätze beimischen - Gefahr eines Motorschadens! Schäden, die durch solche Mittel entstehen, sind von der Garantie ausgeschlossen. Motoröl nachfüllen Umwelthinweis  Prüfen Sie den Motorölstand  Seite 162. –...
  • Seite 165: Kühlmittelstand Prüfen

    Prüfen und nachfüllen Kühlmittelstand prüfen Kühlmittel Das Kühlsystem ist werkseitig mit Kühlmittel (Farbe lila) gefüllt, das der Spezifika- tion TL-VW 774 G entspricht. Zum Nachfüllen empfehlen wir nur das Frostschutzmittel zu verwenden, dessen Bezeichnung Sie auf dem Kühlmittel-Ausgleichbehälter finden. Wenden Sie sich bitte bei Fragen bezüglich des Kühlmittels, oder falls Sie ein anderes Kühlmittel nachfüllen wollen, an einen autorisierten Škoda Servicepartner.
  • Seite 166: Kühlmittel Nachfüllen

    Prüfen und nachfüllen Vorsicht! ACHTUNG! Fortsetzung  Kann die Ursache der Überhitzung nicht selbst gefunden und beseitigt werden, Wenn Sie Kühlmittelspritzer in die Augen bekommen haben, spülen Sie sollte möglichst bald ein Fachbetrieb aufgesucht werden, anderenfalls können sofort die Augen mit klarem Wasser aus und suchen Sie schnellstmöglich einen schwerwiegende Motorschäden entstehen.
  • Seite 167: Bremsflüssigkeit

    Prüfen und nachfüllen Bremsflüssigkeit Bremsflüssigkeit erneuern Bremsflüssigkeit zieht Feuchtigkeit an. Sie nimmt deshalb im Laufe der Zeit Feuch- Bremsflüssigkeitsstand prüfen tigkeit aus der umgebenden Luft auf. Ein zu hoher Wassergehalt in der Bremsflüs- sigkeit kann Ursache von Korrosion in der Bremsanlage sein. Der Wassergehalt senkt außerdem den Siedepunkt der Bremsflüssigkeit.
  • Seite 168 Prüfen und nachfüllen Bei Arbeiten an der Batterie und an der elektrischen Anlage können Verletzungen, ACHTUNG! Fortsetzung Verbrühungen, Unfall- und Brandgefahren entstehen. Deshalb müssen die nachfol- gend aufgeführten Warnhinweise  und die allgemein gültigen Sicherheitsre-  Verwenden Sie niemals eine beschädigte Batterie - Explosionsgefahr! geln unbedingt beachtet werden.
  • Seite 169: Batterieabdeckung

    Der Batterieelektrolytstand wird auch regelmäßig im Rahmen des Inspektions-  Abb. 145 – Entriegeln Sie die Verrastung an der Pluspol-Seite der Batterie Service bei einem autorisierten Skoda Servicepartner geprüft. links.  Bei Fahrzeugbatterien mit der Bezeichnung „AGM“ kann aus technischen ...
  • Seite 170: Batterie Laden

    Prüfen und nachfüllen Batterie laden ACHTUNG! Eine geladene Batterie ist Voraussetzung für ein gutes Startver-  Laden Sie niemals eine gefrorene oder aufgetaute Batterie auf - Explosions- halten. und Verätzungsgefahr. Tauschen Sie eine gefrorene Batterie aus.  Laden Sie niemals eine Batterie mit zu niedrigerem Elektrolystand - Explosi- –...
  • Seite 171: Scheibenwaschanlage

    Prüfen und nachfüllen Einen Batteriewechsel empfehlen wir bei einem autorisierten Škoda Servicepartner zenden Schmutz entfernt. Bitte beachten Sie bei Verwendung der Reinigungsmittel durchführen zu lassen, bei dem die neue Batterie fachgerecht eingebaut und die die Anwendungsvorschriften auf der Verpackung. ursprüngliche vorschriftsmäßig verwertet wird. Auch wenn Ihr Fahrzeug beheizbare Scheibenwaschdüsen hat, sollten Sie dem Waschwasser im Winter immer Frostschutz beimischen.
  • Seite 172: Räder Und Reifen

    Räder und Reifen Räder und Reifen Räder ACHTUNG!  Neue Reifen haben während der ersten 500 km noch nicht die optimale Allgemeine Hinweise Haftfähigkeit, fahren Sie deshalb entsprechend vorsichtig - Unfallgefahr!   Fahren Sie niemals mit beschädigten Reifen - Unfallgefahr! Neue Reifen haben zu Anfang noch nicht die optimale Haftfähigkeit.
  • Seite 173: Verschleißanzeiger

    Dies kann zur Laufstreifenablösung und sogar zum Platzen des Reifens führen.  Tauschen Sie beschädigte Felgen oder Reifen umgehend aus. Für Fahrzeuge Fabia Combi Scout gelten für die Reifen mit dem Reifenmaß  185/55 R15, die für die Verwendung von Schneeketten bestimmt sind, folgende Füll- Verwenden Sie nur im Notfall und nur mit entsprechend vorsichtiger Fahr- druckwerte in kPa.
  • Seite 174: Räder Tauschen

    Räder und Reifen Die für Ihr Fahrzeug zulässigen Reifen-/Felgenkombinationen stehen in Ihren Fahr- ACHTUNG! zeugpapieren. Die Zulassung ist von der Gesetzgebung in den einzelnen Ländern  abhängig. Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren sind, sollten sie umgehend ersetzt werden. Die gesetzlich zulässige Mindestprofil- Die Kenntnis der Reifendaten erleichtert die richtige Wahl.
  • Seite 175 Räder und Reifen Unterscheidet sich das Reserverad in seiner Ausführung von der Fahrbereifung (z. Wenn Sie nachträglich Radblenden montieren (lassen), achten Sie bitte darauf, dass B. bei Winter- oder Breitreifen), so dürfen Sie das Reserverad nur im Pannenfall eine ausreichende Luftzufuhr zur Kühlung der Bremsanlage gewährleistet bleibt. kurzzeitig und mit entsprechend vorsichtiger Fahrweise verwenden.
  • Seite 176 Räder und Reifen Auch durch Alterung geht die Wintertauglichkeit verloren - auch dann, wenn die Falls Sie bei einer Reifenpanne das Reserverad mit nicht gebundener Laufrichtung Profiltiefe noch deutlich mehr als 4 mm beträgt. oder mit entgegengesetzter Laufrichtung montieren müssen, fahren Sie bitte vorsichtig, da die optimalen Eigenschaften des Reifens in dieser Situation nicht Für Winterreifen gelten Geschwindigkeitsbeschränkungen wie bei Sommerreifen mehr gegeben sind.
  • Seite 177 Räder und Reifen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, Schneeketten aus dem Škoda Original Zubehör zu verwenden.
  • Seite 178: Zubehör, Änderungen Und Teileersatz

    Zubehör, Änderungen und Teileersatz Zubehör, Änderungen und Teileersatz Allgemeines ACHTUNG! Fortsetzung sich in einzelnen Fällen um Produkte handeln kann, die eine Betriebsgenehmi- Die Škoda-Fahrzeuge sind nach den neuesten Erkenntnissen der Sicherheits- gung besitzen oder vom Staatlichen Prüfinstitut freigegeben wurden. technik konstruiert. Damit das so bleibt, darf der werkseitige Lieferzustand nicht unbedacht verändert werden.
  • Seite 179 Zubehör, Änderungen und Teileersatz...
  • Seite 180: Pannenhilfe

    Pannenhilfe Pannenhilfe Pannenhilfe Verbandkasten und Warndreieck Der Feuerlöscher muss durch eine dazu berechtigte Person einmal jährlich geprüft werden (beachten Sie bitte die abweichenden nationalen gesetzlichen Bestim- mungen). ACHTUNG! Wenn der Feuerlöscher nicht richtig befestigt ist, kann er im Falle von plötzli- chen Fahrmanövern oder bei einem Unfall durch den Innenraum „fliegen“...
  • Seite 181: Reserverad

    Pannenhilfe Das Bordwerkzeug beinhaltet folgende Teile (je nach Ausstattung): Es ist wichtig, den Fülldruck im Reserverad zu kontrollieren (am besten bei jeder Reifendruckkontrolle - siehe Schild an der Tankklappe  Seite 158), damit das  Radschlüssel, Reserverad immer einsatzbereit ist. ...
  • Seite 182 Pannenhilfe Hinweis ACHTUNG!   Alle Schrauben müssen sauber und leichtgängig sein. Wenn Sie sich im fließenden Straßenverkehr befinden, schalten Sie die  In keinem Fall dürfen Sie die Radschrauben fetten oder ölen! Warnblinkanlage ein und stellen Sie in der vorgeschriebenen Entfernung das ...
  • Seite 183 Pannenhilfe Radvollblende Radschrauben mit Abdeckkappen Die Abdeckkappen dienen dem Schutz der Radschrauben. Abb. 153 Radvollblende ausbauen Abb. 154 Radwechsel: Abdeckkappe von der Radschraube abziehen Abziehen Abziehen – Hängen Sie den Drahtbügel aus dem Bordwerkzeug am verstärkten Rand der Radvollblende ein. –...
  • Seite 184: Fahrzeug Anheben

    Pannenhilfe Radschrauben lockern – Wählen Sie zum Ansetzen des Wagenhebers den Aufnahmepunkt - Einprägung im Unterholm, der dem defekten Rad am nächsten liegt  Abb. 156. – Stecken Sie den Radschlüssel bis zum Anschlag auf die Radschraube – Drehen Sie den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt so weit hoch, bis seine –...
  • Seite 185: Sicherung Der Räder Gegen Diebstahl

    Pannenhilfe Sicherung der Räder gegen Diebstahl Vorsicht!  Zum Lockern der Sicherheitsradschrauben benötigt man einen Wird die Sicherheitsradschraube zu fest angezogen, kann es zur Beschädigung speziellen Adapter. der Sicherheitsradschraube und des Adapters kommen.  Bei Stahlfelgen muss die diebstahlhemmende Radschraube immer in die Bohrung eingebaut werden, die dem Ventil am nächsten ist.
  • Seite 186: Bestandteile Des Reifenreparatursatzes

    Pannenhilfe Bestandteile des Reifenreparatursatzes ACHTUNG!  Wenn Sie sich im fließenden Straßenverkehr befinden, schalten Sie die Warnblinkanlage ein und stellen Sie in der vorgeschriebenen Entfernung das Warndreieck auf! Beachten Sie dabei die nationalen gesetzlichen Vorschriften. Sie schützen damit nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteil- nehmer.
  • Seite 187: Reifen Abdichten Und Aufpumpen

    Pannenhilfe Reifen aufpumpen – Fahrzeug bei einer Reifenpanne möglichst weit vom fließenden Verkehr abstellen. Die Stelle sollte möglichst über einen ebenen und festen Untergrund – Reifenfüllschlauch  Seite 185, Abb. 158 des Luftkompressors fest auf das verfügen. Reifenventil schrauben. – Lassen Sie alle Mitfahrer aussteigen.
  • Seite 188: Starthilfe

    Pannenhilfe Starthilfekabel ACHTUNG! Fortsetzung Verwenden Sie nur Starthilfekabel mit ausreichend großem Querschnitt und mit  isolierten Polzangen. Bitte beachten Sie die Hinweise des Herstellers. Wenn sich der Reifen nicht auf mindestens 2,0 bar aufpumpen lässt, ist die Beschädigung zu groß. Das Dichtungsmittel ist nicht in der Lage, den Reifen Pluskabel - Farbkennzeichnung in den meisten Fällen rot.
  • Seite 189: Starthilfe Bei Fahrzeugen Mit "Start-Stopp"-System

    Pannenhilfe Pluspole verbinden Starthilfe bei Fahrzeugen mit „START-STOPP“-System – Befestigen Sie ein Ende am Pluspol  Seite 187, Abb. 159 der entladenen Batterie – Befestigen Sie das andere Ende am Pluspol der stromgebenden Batterie Minuspol und den Motorblock verbinden – Befestigen Sie ein Ende am Minuspol der stromgebenden Batterie –...
  • Seite 190: Vordere Abschleppöse

    Pannenhilfe Die maximale Abschleppgeschwindigkeit beträgt 50 km/h. Hinweis  Fahrer des gezogenen Fahrzeugs Das Abschleppen erfordert eine gewisse Übung. Beide Fahrer sollten mit den Besonderheiten des Schleppvorgangs vertraut sein. Ungeübte Fahrer sollten weder – Schalten Sie die Zündung ein, damit das Lenkrad nicht blockiert ist und damit die abschleppen noch abgeschleppt werden.
  • Seite 191 Pannenhilfe Vorsicht! Die Abschleppöse muss immer bis zum Anschlag eingeschraubt und fest angezogen werden, andernfalls kann die Abschleppöse beim Abschleppen herausreißen. Hintere Abschleppöse Abb. 162 Hintere Abschleppöse Die hintere Abschleppöse befindet sich rechts unter dem hinteren Stoßfänger  Abb. 162.
  • Seite 192: Sicherungen Und Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen und Glühlampen Elektrische Sicherungen Farbkennzeichnung der Sicherungen Farbe Max. Stromstärke in Ampere Sicherungen in der Schalttafel auswechseln hellbraun Defekte Sicherungen müssen ersetzt werden. braun blau gelb weiß grün Abb. 163 Untere Seite der Schalttafel: ACHTUNG! Sicherungsdeckel Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise ...
  • Seite 193: Sicherungsbelegung In Der Schalttafel

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungsbelegung in der Schalttafel Verbraucher Motor für Halogen-Projektorscheinwerfer mit Kurvenlichtfunktion Radionavigationssystem PDA Elektrohydraulische Servolenkung START - STOPP - Radio Tagfahrlicht Spiegelbeheizung S-Kontakt Motorsteuergerät Abb. 164 Schematische Darstellung der Sicherungsbox für Links- / Rechtslenkerfahrzeuge Motorsteuergerät Einige der aufgeführten Verbraucher gehören serienmäßig nur zu bestimmten Kraftstoffpumpenrelais Modellausführungen oder sind nur für bestimmte Modelle als Mehrausstattungen lieferbar.
  • Seite 194: Sicherungen An Der Batterie Auswechseln (Schaltgetriebe, Automatisches Getriebe Dsg)

    Sicherungen und Glühlampen Verbraucher Verbraucher Motorsteuergerät Steuergerät für automatisches Getriebe DSG Motorsteuergerät Scheinwerferreinigungsanlage Unterdruckpumpe Parklicht - rechte Seite Stromversorgung Zündschloss Abblendlicht links, Leuchtweitenregulierung Fernlicht Abblendlicht rechts Nebelschlussleuchte Ein angeschlossener elektrischer Verbraucher bei ausgeschaltetem Motor kann zur Entladung der Batterie führen. Nebelscheinwerfer Gebläse Sicherungen an der Batterie auswechseln (Schaltgetriebe,...
  • Seite 195: Sicherungsbelegung An Der Batterie (Schaltgetriebe, Automatisches Getriebe Dsg)

    Sicherungen und Glühlampen Verbraucher ACHTUNG! Elektrische Zusatzheizung Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise  Seite 160, „Arbeiten im Motorraum“. Innenraum Glühkerzen, Lüfter für Kühlmittel Vorsicht! Elektrohydraulische Servolenkung  „Reparieren“ Sie die Sicherungen nicht und ersetzen Sie sie auch nicht durch stärkere - Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle der elektri- ABS bzw.
  • Seite 196: Sicherungen An Der Batterie Auswechseln (Automatisches Getriebe)

    Sicherungen und Glühlampen Sicherungen an der Batterie auswechseln (automatisches Hinweis Getriebe)  Wir empfehlen, diese Sicherungen von einem Fachbetrieb wechseln lassen.  Einige Fahrzeuge sind nur mit der Abdeckung ausgestattet  Abb. 167 rechts. Sicherungsbelegung an der Batterie (automatisches Getriebe) Abb.
  • Seite 197: Glühlampen

    Sicherungen und Glühlampen Bei Fahrzeugen mit LED-Tagfahrlicht wird der Austausch von einem Fachbetrieb Verbraucher durchgeführt. Lampen-Übersicht Zentralsteuergerät Scheinwerfer vorn Halogen-Scheinwerfer Halogen-Projektor- Automatisches Getriebe scheinwerfer elektrische Zusatzheizung Abblendlicht H4 LL H7 LL Fernlicht H4 LL H7 LL Vorsicht! Standlicht Beachten Sie bitte folgende Hinweise  in „Sicherungen an der Batterie W5W LL, LED / W5W BL LL...
  • Seite 198: Abblend- Und Fernlicht (Halogen-Scheinwerfer)

    Sicherungen und Glühlampen Positionen der Glühlampen im Halogen-Projektorscheinwerfer Sonstige Lampe - Abblendlicht / Abblend- und Fernlicht Leseleuchten - Standlicht / Stand- und Fernlicht Gepäckraumleuchte - Blinklicht vorn Leuchte im Ablagefach ACHTUNG! ACHTUNG! Lesen und beachten Sie vor jeder Arbeit im Motorraum die Warnhinweise ...
  • Seite 199: Abblend- Und Fernlicht / Abblendlicht (Halogen-Projektorscheinwerfer)

    Sicherungen und Glühlampen Abblend- und Fernlicht / Abblendlicht (Halogen-  Abb. 172 – Den Stecker mit der Glühlampe bis zum Anschlag nach links drehen und herausnehmen. Projektorscheinwerfer) – Die Halogenglühlampe H7 LL wechseln, den Stecker mit neuer Halogenglüh- lampe einsetzen und bis zum Anschlag nach rechts drehen. –...
  • Seite 200: Nebelscheinwerfer Fabia Scout, Fabia Rs

    Drehen Sie mit Hilfe des Schraubenziehers aus dem Bordwerkzeug  Abb. 175 Schrauben heraus - links. – Nehmen Sie den Nebelscheinwerfer heraus. Abb. 174 Vorderer Stoßfänger: Fabia Scout / Fabia RS Gilt für Fabia Scout und Fabia RS. Bedienung Sicherheit Fahrhinweise Betriebshinweise...
  • Seite 201: Heckleuchteneinheit

    Sicherungen und Glühlampen Lampenwechsel und Nebelscheinwerfer einbauen Heckleuchteneinheit – Drücken Sie die Sicherung  Seite 199, Abb. 175 des Steckers nehmen Sie den Stecker aus der Fassung heraus. – Drehen Sie die Fassung mit der Lampe nach links bis zum Anschlag und nehmen Sie diese heraus.
  • Seite 202: Glühlampen In Der Heckleuchteneinheit Wechseln

    Sicherungen und Glühlampen Glühlampen in der Heckleuchteneinheit wechseln Abb. 178 Heckleuchteneinheit: Einbau- lage der Lampen – Um eine Glühlampe zu wechseln, drehen Sie den Lampenstecker der Glühlampe nach links (in die Richtung der Pfeile auf dem Gehäuse) und nehmen Sie ihn aus ...
  • Seite 203 Sicherungen und Glühlampen...
  • Seite 204: Technische Daten

    Technische Daten Technische Daten Technische Daten Allgemeine Hinweise Fahrleistungen Die Angaben in den amtlichen Fahrzeugpapieren haben stets Vorrang vor den Die aufgeführten Fahrleistungswerte wurden ohne fahrleistungsmindernde Angaben der Betriebsanleitung. Mit welchem Motor Ihr Fahrzeug ausgestattet ist, Ausstattungen, wie z. B. Klimaanlage ermittelt. können Sie den amtlichen Fahrzeugpapieren entnehmen oder bei einem Fachbe- trieb erfragen.
  • Seite 205: Identifikationsangaben

    Technische Daten Zulässiges Gesamtgewicht Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) Das zulässige Gesamtgewicht des Gespannes, wenn das Fahrzeug mit einem Die Fahrzeug-Identifizierungsnummer - VIN (Karosserienummer) ist im Motorraum Anhänger betrieben wird auf dem rechten Stoßdämpferdom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit Maximal zulässige Vorderachslast einem VIN-Strichcode).
  • Seite 206: Abmessungen

    Technische Daten Abmessungen Abmessungen (in mm) FABIA FABIA FABIA SCOUT FABIA RS COMBI COMBI COMBI SCOUT COMBI RS GreenLine GreenLine Länge 4000 4000 4032 4029 4247 4247 4275 4276 Breite 1642 1642 1658 1642 1642 1642 1658 1642 Breite einschließlich...
  • Seite 207: Motoröl-Spezifikationen

    Technische Daten Motoröl-Spezifikationen Motoröl-Spezifikationen für Fahrzeuge mit festen Service-Intervallen (QG2) Benzinmotoren Die Motorölsorte richtet sich nach genauen Spezifikationen. Spezifikation Inhalt 1,2 l/44 kW - EU5 VW 501 01, VW 502 00 Werkseitig wurde der Motor mit hochwertigem Öl befüllt, das Sie ganzjährig - außer in extremen Klimazonen - verwenden können.
  • Seite 208 Technische Daten Hinweis  Vor einer langen Fahrt empfehlen wir Ihnen, Motoröl mit der Spezifikation entsprechend Ihres Fahrzeugs zu kaufen und mitzuführen. Somit haben Sie immer das richtige Motoröl zum Nachfüllen.  Wir empfehlen, Öle aus dem Sortiment Škoda Original Teile zu benutzen. ...
  • Seite 209: Motor 1,2 L/44 Kw - Eu5

    Motor 1,2 l/44 kW - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 44/5200 108/3000 3/1198 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 16,5 16,7 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 210: Motor 1,2 L/51 Kw - Eu5 / Eu2 Ddk

    Motor 1,2 l/51 kW - EU5 / EU2 DDK Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 51/5400 112/3000 3/1198 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 14,9 15,0 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 211: Motor 1,2 L/63 Kw Tsi - Eu5

    Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 63/4800 160/1500 - 3500 4/1197 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 11,7 11,8 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 212: Motor 1,2 L/77 Kw Tsi - Eu5

    Motor 1,2 l/77 kW TSI - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 77/5000 175/1500 - 4100 4/1197 Fahrleistungen FABIA M5 FABIA DQ7 COMBI M5 COMBI DQ7 Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 10,1 10,2...
  • Seite 213: Motor 1,4 L/63 Kw - Eu5

    Motor 1,4 l/63 kW - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 63/5000 132/3800 4/1390 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 12,2 12,3 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 214: Motor 1,6 L/77 Kw - Eu4, Eu2 Ddk

    Motor 1,6 l/77 kW - EU4, EU2 DDK Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 77/5600 153/3800 4/1598 Fahrleistungen FABIA M5 FABIA AQ6 COMBI M5 COMBI AQ6 Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 10,4 11,5...
  • Seite 215: Motor 1,4 L/132 Kw Tsi - Eu5

    Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 132/6200 250/2000 - 4500 4/1390 Fahrleistungen FABIA RS COMBI RS Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch Außerstädtisch...
  • Seite 216: Motor 1,2 L/55 Kw Tdi Cr Dpf - Eu4 / Eu5

    Technische Daten Motor 1,2 l/55 kW TDI CR DPF - EU4 / EU5 Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 55/4200 180/2000 3/1199 FABIA COMBI Fahrleistungen FABIA COMBI GreenLine GreenLine Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s)
  • Seite 217: Motor 1,6 L/55 Kw Tdi Cr - Eu5

    Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 55/4000 195/1500 - 2000 4/1598 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 14,1 14,2 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 218: Motor 1,6 L/66 Kw Tdi Cr - Eu5

    Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 66/4200 230/1500 - 2500 4/1598 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 12,6 12,7 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 219: Motor 1,6 L/77 Kw Tdi Cr - Eu5

    Motor 1,6 l/77 kW TDI CR - EU5 Leistung (kW bei 1/min) Max. Drehmoment (Nm bei 1/min) Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 77/4400 250/1500-2500 4/1598 Fahrleistungen FABIA COMBI Maximale Geschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0 - 100 km/h (s) 10,9 11,0 Kraftstoffverbrauch (in l/100 km) und CO (in g/km) Städtisch...
  • Seite 220: Stichwortverzeichnis

    Stichwortverzeichnis Stichwortverzeichnis Antiblockiersystem (ABS) Batterie laden ......169 Kontrollleuchte ......30 Kontrollleuchte .
  • Seite 221 Stichwortverzeichnis Cockpit Entriegeln Übersicht ....... . . 9 Fernbedienung ......40 Zentralverriegelung .
  • Seite 222 Stichwortverzeichnis Heizung ........80 Kraftbegrenzung der Fensterheber .
  • Seite 223 Stichwortverzeichnis Öl ......... . 162 Rücksitze .
  • Seite 224 Stichwortverzeichnis Tür Warnlichtanlage ......50 Kindersicherung ......35 Kontrollleuchte .
  • Seite 225 Škoda Auto arbeitet ständig an der Weiterentwicklung aller Typen und Modelle. Nachdruck, Vervielfältigung, Übersetzung oder eine andere Nutzung, auch Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit Änderungen des Liefer- auszugsweise, ist ohne schriftliche Genehmigung von Škoda Auto nicht gestattet. umfangs in Form, Ausstattung und Technik möglich sind.
  • Seite 226: Gewichtsreduzierung

    Minimierung des Kraftstoffverbrauchs sowie Wiederverwertbarkeit der CO -Emissionen – Alle gegenwärtig gefertigten Modelle in Übereinstimmung – Start-Stopp-System* mit den Anforderungen an Wiederverwertbarkeit homologiert (Richtlinie 2005/64/EG) – Rückgewinnung* – Einsatz von wiederverwertbaren und Umwelt schonenden – Anzeige des empfohlenen geschalteten Gangs* Materialien –...
  • Seite 227 - und dabei noch Geld sparen - steht in dieser Betriebsanleitung. Beachten Sie außerdem alle in dieser Anleitung mit einer gekennzeichneten Texte. Bitte machen Sie mit - der Umwelt zuliebe. www.skoda-auto.com Návod k obsluze Fabia německy 05.11 S55.5610.07.00 5J6 012 003 HK...

Inhaltsverzeichnis