Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kraftstoff; Benzin; Diesel - Skoda Fabia 2007 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kraftstoff

Benzin

Benzinsorte
Es gibt verschiedene Benzinsorten. Bitte lesen Sie ⇒ Seite 203, „Technische Daten",
um zu wissen, welche Benzinsorte Ihr Fahrzeug benötigt. Die gleiche Information
finden Sie auch an Ihrem Fahrzeug auf der Innenseite der Tankklappe
Abb.
137.
Man unterscheidet bleifreies und verbleites Benzin. Alle Škoda-Fahrzeuge mit
Benzinmotoren sind mit Katalysator ausgerüstet und dürfen nur mit bleifreiem
Benzin gefahren werden. Bleifreies Benzin muss der DIN EN 228 entsprechen.
Die einzelnen Benzinsorten werden durch Oktanzahlen (ROZ) unterschieden.
Falls im Notfall die passende Benzinsorte nicht zur Verfügung steht, gilt Folgendes:
Für Motoren, die Superbenzin bleifrei 95 ROZ benötigen, können Sie auch
Normalbenzin bleifrei 91 ROZ verwenden. Dies führt jedoch zu einem geringen
Leistungsverlust.
Für Motoren, die Superbenzin plus bleifrei 98 ROZ benötigen, können Sie
auch Superbenzin bleifrei 95 ROZ verwenden. Es kann zu einem geringfügigen
Leistungsverlust führen. Für den Fall, dass weder Superbenzin bleifrei 98 ROZ noch
95 ROZ verfügbar ist, können Sie zur Not auch Normalbenzin bleifrei 91 ROZ
verwenden. Tanken Sie sobald als möglich Superbenzin plus bleifrei 98 ROZ bzw.
Superbenzin bleifrei 95 ROZ nach.
Hat der im Notfall zur Verfügung stehende bleifreie Kraftstoff eine niedrigere
Oktanzahl als der Motor benötigt, darf nur mit mittleren Drehzahlen und geringer
Motorbelastung gefahren werden.
Kraftstoff mit einer höheren Oktanzahl als der Vorgeschriebenen können Sie ohne
Einschränkung verwenden. Daraus ergeben sich jedoch keine Vorteile bezüglich
Motorleistung und Verbrauch!
Laufverhalten, Leistung und Lebensdauer Ihres Motors werden entscheidend von
der Qualität des Kraftstoffs beeinflusst. Mischen Sie keine Zusätze bei. Verwenden
Sie der Norm entsprechenden Kraftstoff.
Bedienung
Sicherheit
⇒ Seite 154,
Fahrhinweise
Betriebshinweise
Weitere Hinweise zum Tanken finden Sie ⇒ Seite 154.
Vorsicht!
Bereits eine Tankfüllung mit verbleitem Benzin führt zur Zerstörung des Kataly-
sators.
Bei Verwendung von Benzin mit einer niedrigeren Oktanzahl als der vorge-
schriebenen können hohe Drehzahlen oder eine starke Motorbelastung zu Motor-
schäden führen.

Diesel

Dieselsorte
Dieselsorten
Ihr Fahrzeug kann mit den folgenden Dieselsorten gefahren werden:
Der Dieselkraftstoff muss der DIN EN 590 entsprechen.
Kraftstoffzusätze
Kraftstoffzusätze, so genannte „Fließverbesserer" (Benzin und ähnliche Mittel),
dürfen Sie dem Dieselkraftstoff nicht beimischen.
Bei schlechter Qualität des Dieselkraftstoffs ist es erforderlich, den Kraftstofffilter
öfter als im Serviceplan angegeben zu entwässern.
Hinweise zum Tanken finden Sie ⇒ Seite 154, „Tanken".
Vorsicht!
Verwenden Sie der Norm entsprechenden Kraftstoff. Bereits eine Tankfüllung,
die nicht der Norm entspricht, kann zur Beschädigung der Kraftstoffanlage des
Motors führen.
Wasseransammlungen im Kraftstofffilter können zu Motorstörungen führen.
Pannenhilfe
Kraftstoff
153
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis