Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hohe Temperaturen - Verbrennungsgefahr - Gastroback Design Espresso Pro Bedienungsanleitung

Espresso-maschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

herunterhängt. Achten Sie darauf, dass niemand in Kabelschlaufen hängen bleiben kann
oder das Gerät am Kabel von der Arbeitsfläche reißen kann. Fassen Sie immer am
Gehäuse des Steckers an, wenn Sie den Stecker ziehen.
Hohe Temperaturen – Verbrennungsgefahr
Die Espresso-Maschine dient zum Aufbrühen von Kaffee. Sehr heißes Wasser oder Dampf
treten beim Betrieb aus dem Gerät aus, wodurch einige Bauteile sehr heiß werden.
• ACHTUNG: Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass die Bauteile nicht mehr heiß
sind, bevor Sie Bauteile (Beispiel: Filtereinsatz, Edelstahlhülse, Dampfdüse) abnehmen.
• Fassen Sie während des Betriebs und kurz danach niemals auf heiße Bauteile
(Brühkopf, Filtereinsatz, Edelstahlhülse, Dampfdüse und anderes). Auch nach dem
Ausschalten sind das Gerät und die entsprechenden Bauteile noch einige Zeit sehr heiß.
Um das Abkühlen vom Filtereinsatz und Filterhalter zu beschleunigen, können sie beide
Teile unter kaltem Wasser abspülen. Den abgekühlte Filterhalter und Filtereinsatz können
Sie dann reinigen und beide Teile sind schneller wieder einsatzbereit.
• ACHTUNG: Wenn der Dampfkontroll-Schalter nicht ganz auf ´OFF`
geschaltet ist, kommt beim Drücken der Brüh-Taste heißes Wasser und beim
Drücken der Dampf-Taste heißer Dampf aus der Düse!
HINWEIS: Es kann sein, dass beim Brühvorgang etwas Wasser aus der
Dampfdüse austritt. Achten Sie aus diesem Grund darauf, dass die
Dampfdüse immer in Richtung Tropfschale weist.
• ACHTUNG: Nach betätigen der Dampffunktion leuchten die Ein-/Aus-Taste
sowie die Dampftaste. Wenn Sie direkt nach der Verwendung der
Dampffunktion weiteren Kaffee aufbrühen wollen, muss über die
Dampfdüse der restliche Wasserdampf aus dem System abgelassen werden
und das Gerät in Betriebsposition gebracht werden. Der Wasserdampf würde
andernfalls mit Druck über den Brühkopf geleitet werden und der Kaffee
würde aus dem Brühkopf spritzen. Verbrennungsgefahr!
• Halten Sie niemals Ihre Hände, andere Körperteile oder feuchtigkeits- und/oder hitzeempfindliche
Gegenstände (Beispiel: Kunststofflöffel) an Filtereinsatz, Brühkopf, Edelstahlhülse oder
Dampfdüse oder darunter, wenn das Gerät eingeschaltet ist.
• Warten Sie immer, bis das ganze Gerät auf Raumtemperatur abgekühlt ist und leeren
Sie den Wassertank und die Tropfschale aus, bevor Sie das Gerät bewegen oder reinigen.
Fassen Sie das Gerät immer auf beiden Seiten unten am Gerätesockel an (nicht an der
Tropfschale!), wenn Sie das Gerät bewegen wollen.
• Wenn Sie die Tropfschale herausnehmen, nehmen Sie sie mit beiden Händen und
greifen Sie unter die Tropfschale. Andernfalls haben Sie nur das Rost in der Hand und der
Kunststoffteil der Tropfschale samt heißer Flüssigkeit fallen herunter.
6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42608

Inhaltsverzeichnis