auf die Dampf-Taste.
ACHTUNG: Nach betätigen der Dampffunktion leuchten die Ein-/Aus-Taste
sowie die Dampftaste. Wenn Sie direkt nach der Verwendung der
Dampffunktion weiteren Kaffee aufbrühen wollen, muss über die
Dampfdüse der restliche Wasserdampf aus dem System abgelassen werden
und das Gerät in Betriebsposition gebracht werden. Der Wasserdampf würde
andernfalls mit Druck über den Brühkopf geleitet werden und der Kaffee
würde aus dem Brühkopf spritzen. Drücken Sie die Brüh-Taste (alle drei
Tasten leuchten). Drücken Sie die Brüh-Taste erneut, drehen Sie den
Dampfkontroll-Schalter gegen den Uhrzeigersinn auf und lassen Sie den
Wasserdampf ab. ACHTUNG: Achten Sie darauf, dass die Dampfdüse in
Richtung Tropfschale weist! Sobald der Wasserdampf abgelassen ist, drehen
Sie die Dampfdüse im Uhrzeigersinn auf die ´OFF` Position. Spülen Sie
zudem den Brühkopf mit etwas Wasser. Dadurch wird verhindert, dass
das Kaffeepulver durch den überhitzten Dampf verbrannt wird, da der
Thermoblock nach der Dampferzeugung noch zu heiß für die
Zubereitung des Kaffees ist. Aus diesem Grund sollte nach der
Verwendung der Dampffunktion zuerst eine kleine Menge Wasser in die
Tropfschale abgegeben werden. Ihr Kaffee wird dadurch immer mit der
optimalen Temperatur zubereitet. Drücken Sie die Brüh-Taste erneut um den
Wasserlauf zu stoppen. Das Gerät ist jetzt betriebsbereit und Sie können
weiteren Espresso brühen.
Alle 3 Tasten des Bedienmenüs sollten jetzt erleuchtet sein und das Gerät befindet sich wieder in
der Bereitschaftsposition. Nehmen Sie erst danach den Becher nach unten von der Dampfdüse.
Wichtig: Reinigen Sie die Edelstahlhülse nach jeder Verwendung, damit die feinen Poren
für den Dampf nicht verstopfen (siehe: ‚Pflege und Reinigung').
11. Gießen Sie die heiße Milch in Ihren Kaffee und geben Sie den Milchschaum mit dem
Löffel darüber.
Folgende Mischungsverhältnisse werden empfohlen:
• Cappuccino: 1/3 Espresso, 1/3 heiße Milch, 1/3 Milchschaum
• Latté wird traditionell in einem Glas serviert: 1/3 Espresso, überschichtet mit 1/3
heißer Milch und einer etwa 1 cm dicken Schicht Milchschaum.
Mit der Heißwasserfunktion arbeiten
Die Espresso-Maschine verfügt über eine eigene Heißwasserfunktion, mit der Sie Tee, heiße
Schokolade oder andere Heißgetränke zubereiten können. Das heiße Wasser tritt dabei
aus der schwenkbaren Dampfdüse aus.
WARNUNG: Die Edelstahlhülse und Dampfdüse sind nach dem Gebrauch sehr heiß.
Vergewissern Sie sich immer zuerst, dass die Edelstahlhülse nicht mehr
heiß ist, bevor Sie die Edelstahlhülse von der Dampfdüse abziehen.
16