Pflege und Reinigung
WARNUNG: Brühkopf, Filterhalter, Filter, Edelstahlhülse und Dampfdüse werden beim
Betrieb sehr heiß. Außerdem kann bei eingeschaltetem Gerät heißes Wasser oder Dampf
austreten. Schalten Sie das Gerät immer zuerst AUS (Ein-/Aus-Taste drücken), ziehen Sie
den Netzstecker aus der Steckdose, warten Sie bis das Gerät abgekühlt ist und leeren Sie
den Wassertank und die Tropfschale aus, wenn Sie das Gerät nicht benutzen, das Gerät
bewegen, oder reinigen wollen.
Niemals das Gerät oder die Bauteile des Geräts in der Spülmaschine reinigen.
Niemals das Gerät oder das Netzkabel mit Flüssigkeiten übergießen oder
in Flüssigkeiten stellen oder tauchen.
Niemals das Gerät oder die Bauteile des Geräts mit scharfen Reinigern oder irgendwelchen
Chemikalien (Bleiche, Desinfektionsmittel, Entkalker) reinigen. Niemals das Gerät oder
die Bauteile mit Scheuermitteln oder harten Scheuerhilfen (Beispiel: Topfreiniger) reinigen.
Niemals harte oder scharfkantige Gegenstände für die Arbeit mit dem Gerät oder zum
Reinigen verwenden. Wenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät keine Gewalt an, um die
Bauteile nicht zu beschädigen.
Das Reinigungswerkzeug enthält eine spitze Nadel. Achten Sie darauf, sich nicht an der
Nadel zu stechen. Lassen Sie kleine Kinder niemals mit den Bauteilen und Zubehör des
Geräts oder dem Reinigungswerkzeug spielen.
Die Dampfdüse reinigen
Reinigen Sie die Dampfdüse jedes Mal, nachdem Sie Milch aufgeschäumt haben, da
Eiweiß und Fett in der Milch sonst feste Krusten bilden, durch die die Düse und die Öffnungen
in der Edelstahlhülse verstopft werden.
1. Vergewissern Sie sich unbedingt zuerst, dass das Gerät in der Bereitschaftsposition (alle
drei Tasten leuchten) oder im Standby-Modus (nur die Ein-/Aus-Taste leuchtet) steht und die
Edelstahlhülse und die Dampfdüse nicht mehr heiß sind.
2. Ziehen Sie die Edelstahlhülse nach unten von der Dampfdüse ab und
spülen Sie die Edelstahlhülse in warmen Wasser (siehe Abbildung).
3. Wischen Sie die Dampfdüse mit einem feuchten Tuch ab. Schwenken Sie
danach die Dampfdüse über die Tropfschale und nehmen Sie die Hand von
der Düse.
4. Drücken Sie die Brüh-Taste und drehen Sie den Dampfkontroll-Schalter gegen den
Uhrzeigersinn auf die Dampfposition. Dadurch werden Rückstände der Milch aus der Düse gespült.
5. Drehen Sie den Dampfkontroll-Schalter im Uhrzeigersinn zurück auf ´OFF` und drücken
sie erneut die Brüh-Taste. Alle drei Tasten sollten jetzt erleuchtet sein und das Gerät befindet
sich in Bereitschaftsposition. Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste und schalten Sie das Gerät
AUS. Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie das Gerät abkühlen.
19