Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standby-Modus; Nützliche Tipps - Gastroback Design Espresso Pro Bedienungsanleitung

Espresso-maschine
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Design Espresso Pro:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1. Ziehen Sie dann die Edelstahlhülse nach unten von der Dampfdüse ab.
2. Drücken Sie die Brüh-Taste. Die Brüh-Taste sowie die Ein-/Aus-Taste bleiben erleuchtet
während die Dampf-Taste erlischt.
3. Halten Sie eine Tasse unter die Dampfdüse und drehen Sie den Dampfkontroll-Schalter gegen
den Uhrzeigersinn auf. Das Wasser wird jetzt statt über dem Brühkopf durch die Dampfdüse in
Ihre Tasse geleitet. Vorsicht: Das Wasser tritt mit Druck aus der Düse aus.
4. Sobald genug heißes Wasser in die Tasse gelaufen ist, drehen Sie den Dampfkontroll-
Schalter im Uhrzeigersinn zurück auf ´OFF`.
Hinweis: Entnehmen Sie niemals mehr als 2 Liter Wasser in einem Durchlauf. Die
Espresso-Maschine ist nicht für die Zubereitung von größeren Mengen Kaffee oder Tee
(Kannen) geeignet. Je mehr Wasser Sie entnehmen, um so kälter wird das Wasser.
Wichtig: Die Espresso-Maschine bleibt die ersten 45 Minuten nach dem Einschalten in
Betriebsbereitschaft und alle drei Tasten des Bedienmenüs sind erleuchtet. Wenn Sie zur
Dampffunktion umschalten wollen, dann drücken Sie einfach auf die Dampf-Taste. Wenn
Sie danach den Dampfkontroll-Schalter gegen den Uhrzeigersinn aufdrehen, dann tritt
heißer Dampf aus der Dampfdüse.

Standby-Modus

Das Gerät schaltet sich, wenn es nicht in Betrieb ist, zum Energie sparen automatisch nach
ca. 45 Minuten in den Standby-Modus. Nach weiteren 2 Stunden schaltet sich das Gerät
automatisch komplett aus.
Während des Standby-Modus leuchtet nur noch die Ein-/Aus-Taste. Die Dampf-Taste und die
Brüh-Taste erlischen. Um das Gerät wieder Betriebsbereit zu bekommen drücken Sie entweder die
Brüh-Taste (in diesem Fall blinkt zunächst die Ein-/Aus-Taste bis das Gerät betriebsbereit ist
- alle drei Tasten leuchten in Betriebsposition oder Sie drücken die Dampf-Taste. Beim
Drücken der Dampf-Taste fängt diese zunächst an zu blinken. Wenn das Thermosystem die
entsprechende Temperatur erreicht hat, leuchten die Dampf-Taste und die Ein-/Aus-Taste
konstant und Sie können über den Dampfkontroll-Schalter den benötigten Dampfdruck regulieren.
Nützliche Tipps
Einen guten Kaffee zuzubereiten ist eine Kunst, die leicht zu erlernen ist. In diesem Kapitel
finden Sie einige Tipps für Ihren perfekten Kaffee.
Hinweis: Um einen wirklich aromatischen Kaffee zu genießen, sollten Sie nicht mehr als
30 ml (mit dem Einfach-Filter) oder – für einen doppelten Espresso – nicht mehr als 60 ml
(mit dem Doppel-Filter) zubereiten.
Hinweis: Den Geschmack Ihres Kaffees sollten Sie nach Ihren eigenen Vorlieben wählen.
Hier spielt die Kaffeesorte eine große Rolle sowie die Art, in der der Kaffee gemahlen wird
(fein oder grob). Außerdem können Sie den Geschmack durch das Andrücken im Filter
beeinflussen. Experimentieren Sie am besten, um Ihre persönliche Note zu finden.
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

42608

Inhaltsverzeichnis