Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Flüge
Um mit deinem Schirm vertraut zu werden empfehlen wir anfangs
Flüge mit geschlossenen Haupttrimmern (oder mit leicht
geöffneten Trimmern, bis maximal 3 cm) da sich Snake 1.2 in dieser
Konfiguration nahezu wie ein normaler Gleitschirm verhält.
Wenn Du Dich wohl fühlst mit deinem Schirm kannst Du beginnen
mit den Trimmern und dem Beschleuniger zu experimentieren.
Lerne, den gesamten Geschwindigkeitsbereich und die
des
Snake 1.2
zu nutzen.
Beachte: Vor jedem Start ist ein gründlicher Check des
!
Gleitschirms, des Gurtzeuges und des Paramotors
erforderlich.
Vorwärtsstart - ohne Wind
Auch wenn es windstill zu sein scheint, es ist nur selten so. Sei
daher besonders vorsichtig/sorgfältig beim Einschätzen der Wetter-
/Windverhältnisse, da es beim Motorschirmfliegen äußerst wichtig
ist, gegen den Wind zu starten und zu steigen. Besondere
Aufmerksamkeit sollte auch Stromleitungen, Bäumen und anderen
Hindernissen gelten, da diese u.a. Leerotoren verursachen können.
Vorbereitung des Gleitschirms
Lege den Gleitschirm hinter dem Paramotor bogenförmig gegen
den Wind aus wobei die Leine
Motor mittig positioniert ist. Die Tragegurte werden auf den Boden
gelegt. Die Haupttrimmer sind auf Position „0" zu stellen oder leicht
zu öffnen (2-3 cm), je nach Vorliebe des Piloten
Sicherheit
Pilotengewicht
Wind können schnellere Einstellungen hilfreich sein. Lasse den
Motor mit dem Propeller in Windrichtung warm laufen und schalte
ihn ab bevor du die Tragegurte einhängst.
Nach dem Einhängen des Schirmes kontrolliere, ob:
der Helm aufgesetzt und geschlossen ist,
<
die Tragegurte nicht verdreht in den Karabinern eingehängt
<
sind,
die Trimmer geschlossen sind
<
nichts in den Propeller kommen kann,
<
,
n unter leichtem Zug sind und der
(das Trimmerband ist alle 3 cm markiert). Bei mehr

Start

und
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis