Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Dudek Snake 1.2 Handbuch Seite 19

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Um das zu vermeiden, kannst du:
<
die Gasstellung verändern und/oder,
wenn vorhanden die Kreuzverspannung anpassen, um einem
<
eventuellen Drehmoment entgegen zu steuern und/oder,
das TEA-System verwenden indem du die Leine durch den
<
Silikonschlauch ziehst und mittels des Knotens im Schlitz fixierst
und/oder,
dein Gewicht auf die andere Seite des Gurtzeuges verlagern.
<
die Trimmerstellung verändern,
<
<
wenn du am Boden bist die Tragegurte mit Hilfe der
Karabinerschlaufen asymmetrisch einhängen.
Die effektivste Methode ist die Kreuzverspannung zu erhöhen bzw.
das Gewicht auf die Gegenseite zu verlagern. Motorinduziertes
Pendeln tritt meist bei Vollgas auf; je stärker der Motor und je
größer der Propellerdurchmesser, desto stärker das Pendeln.
Zusätzlich verstärken zu späte oder falsche Reaktionen des Piloten
noch diesen Effekt. Gerade unerfahrene Piloten neigen zu
Überreaktionen. In diesem Fall sollte die Motorleistung reduziert und
die Bremsen freigegeben werden.
Geradeausflug
Nach dem Erreichen der Sicherheitshöhe kannst Du in die
gewünschte Richtung fliegen, die Haupttrimmer öffnen und die
Steuerschlaufen los lassen. In turbulenten Bedingungen mag dies
ungewohnt sein, aber dies ist eine Besonderheit des Reflexprofils - je
schneller Du fliegst, desto sicherer ist dein
Grund, warum es wirklich möglich ist, die Bremsen loszulassen und
den Flug zu genießen.
Achtung: Piloten mit viel Bergflugerfahrung neigen dazu,
!
immer aktiv fliegen und entsprechend die Bremsen nicht
freigeben zu wollen. Diese Technik, die bei Bergschirmen
angewandt wird, da dort schnelle Pilotenreaktionen
erforderlich sind, ist bei Reflexschirmen nicht nötig. Im
Gegenteil: Wenn Du an den Steuerleinen ziehst verliert der
Snake
1.2seine Reflexeigenschaften.
Wenn du ein Variometer oder einen Höhenmesser bei dir hast,
kannst du unbeabsichtigtes Steigen mit Hilfe deiner Instrumente
verhindern sowie die Geschwindigkeit und den Verbrauch
optimieren. Gute Kenntnisse über Wetter (z.B. über unterschiedliche
Höhenwinde) sowie das Ausnutzen von Thermik können den
Benzinverbrauch erheblich reduzieren und so die Reichweite
erhöhen.
Im Flug
Snake 1.2
. Das ist der
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis