BERGFLIEGEN (OHNE MOTORANTRIEB)
Auch wenn der
Snake 1.2
als schneller Motorschirm entwickelt
wurde verfügt er auch ohne Motorantrieb über überraschend gute
Flugeigenschaften und kann ohne Modifikationen als Bergschirm
verwendet werden.
Der Hauptunterschied zwischen dem
Gleitschirmen ist die erhöhte Klappstabilität des
beim Start als auch während des Flugs). Auf Grund der erhöhten
Klappstabilität und des großen Geschwindigkeitsbereichs sind auch
sichere Flüge in turbulenteren Bedingungen möglich. Allgemein
gesagt gilt: je schneller Du fliegst, desto sicherer ist der Snake 1.2
Die Start-, Flug-
und Landeverfahren des motorisierten Fliegens
unterscheiden sich nur geringfügig von denen des freien Fliegens,
deshalb beschreiben wir sie hier nicht bis ins kleinste Detail.
WICHTIG!
Während jedes Startes muss der Schirm
!
sauber über den Kopf geführt werden. Das im
verwendete Reflexprofil hat die Eigenschaft den
Anstellwinkel zu erhöhen. Auf Grund dessen kann der
Schirm hinter dem Piloten zurück bleiben, wenn dieser
das saubere Führen vernachlässigt.
Snake 1.2
und anderen
Snake 1.2
(sowohl
Snake 1.2
Achtung: Es ist strengstens verboten das PA-System bei
!
Flügen ohne Motor zu benutzen. Sollten „Freiflüge" geplant
werden ist das PAS zu deaktivieren. indem die Verbindung
zwischen Trimmern und PA-Systerm entriegelt wird.
Windenbetrieb
Snake 1.2
wurde nicht für den Windenbetrieb konstruiert. Wie
bereits beschrieben hat das Reflexprofil die Eigenschaft, den
Anstellwinkel zu erhöhen. Während dies beim normalen Flug zu
mehr Sicherheit führt, kann dies bei einem Windenstart gefährlich
sein. Dennoch wurden viele erfolgreiche Windenstarts mit dem
Snake 1.2
durchgeführt. Zusammenfassend kann gesagt werden:
Windenbetrieb ist möglich, eine erhöhte Aufmerksamkeit
jedoch erforderlich.
Schnellabstiegshilfen
Ohren anlegen
Du kannst das Manöver "Ohren anlegen" (d.h. das Einklappen der
Schirmaußenseiten) einleiten, indem du gleichzeitig beide
verkleideten A'-Gurte ca. 20-50 cm herunterziehst. Wichtig ist,
während des Manövers die Bremsgriffe in den Händen zu behalten.
Bergfliegen
blau
31